Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Kuͤchen-Garten.
1. Seleri, Sellry/ Welſcher Liebſtoͤckel.

Es iſt die Geſtalt des Seleri denen groſſen Peter-
ſilgen faſt gleich/ nur daß ſie einen andern Geruch
hat; Jſt vor erſt aus Jtalien anhero kommen/
muß aber in Faſten-Zeit im Martio oder April ge-
ſaͤet/ und mit Ausjaͤten des Unkrauts/ und Begieſ-
ſen wohl bewahret werden. Wann er ſieben oder
acht Blätter gewonnen/ ſo machet man zwerg uͤber
ein Bette/ oder auch an den Raͤnden des Bettes klei-
ne Furchen eines Fuſſes tief/ und ſetzet ihn ein Fuß
weit von einander/ wenn er nun zu beqvemer Groͤſ-
ſe/ etwan ein Fuß hoch auffgeſchoſſen/ ſo fuͤllet man
die Furchen wieder zu/ und beſchuͤttet die Pflantzen
hoch auff biß an das Hertz-Schoß bey trockenen Wet-
ter mit Erde/ daß ſie unten gelb werden/ uͤber drey
oder vier Wochen haͤuffer man abermahl die Erde
auff beyden Seiten/ und zwar immer hoͤher/ und laͤſt
ſie fort wachſen biß ſie recht weiß. Jm Winter ge-
hoͤrt ſie mit andern Kuͤchen-Kraͤutern im Keller.
Wird bey hellen und trockenen Wetter ausgehaben/
in Keller gebracht und daſelbſt in friſchen Sand zum
kuͤnfftigen Gebrauch verſetzet und fuͤr Kaͤlte bewah-
ret; Der Saame kan hievon hieſiges Landes
ohne groſſe Muͤhe nicht erlangt/ ſondern muß aus
der Fremde anhero gebracht werden. Wenn man
aber Saamen davon zu wege zu bringen ſuchet/ muß
man ihn nach verfloſſener Winters-Zeit wieder ins
Feld ſetzen/ und alsdenn den Saamen abwarten.

Jſt anſtatt des Sallats gut beym Trunck
Wein zugebrauchen/ ihr koͤnnet ſie roh und

ge-
H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/137
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/137>, abgerufen am 19.02.2025.