gekocht zurichten/ und mit Eßig/ Baum-
öhl/ Pfeffer und Saltz auffgeben/ wie in
angehängten Koch-Buche zu ersehen. Und
ist an diesem Gewächs mehrere Krafft/ als
man vermeynt/ massen es des Leibes Feuch-
tigkeiten zertheilet/ widerstehet den Gifft/
treibt das Wasser/ heilet Wunden/ stärcket
den Magen/ hilfft der engen Brust/ treibet
Monats-Zeit/ und das Wasser nach der
Geburt; Ja dessen Saamen treibet die
todte Frucht/ öffnet verstopffte Leber und
Miltz/ und kommet solchen Falls der gel-
ben Sucht gewaltig für: Kalte Naturen be-
finden dessen Krafft stärcker je öffter sie des-
sen gebrauchen. Der Hertz-Boll wird wegen
seiner sonderlichen Weiche und Zärtigkeit
für das beste daran gehalten. 2. Cappus-Kohl.
Es wird dafür gehalten/ wenn der Cappus und
ander Schließ-Kohl um St. Petri und Matthäi
Abend gesäet werde/ solle ihm der Erd-Wurm nicht
fressen/ die schönsten Pflantzen werden/ und auch sehr
wohl schliessen. Und wird die Verpflantzung ohn-
gefehr um Urbani im Majo für die beste gehalten.
Wenn dieser sechs oder sieben Blätter erlangt/ wird
er in gutes schwartzes gemistetes Erdreich solcher Ge-
stalt verpflantzet: Man machet ziemliche grosse Lö-
cher/ und thut guten alten Mist darein/ allein in
der Mitten/ da der Setzling kommet/ wird solcher
Mist mit etwas Erde untermenget/ und werden sol-
che Löcher nicht gantz ausgefüllet/ damit man nach-
ge-
gekocht zurichten/ und mit Eßig/ Baum-
oͤhl/ Pfeffer und Saltz auffgeben/ wie in
angehaͤngten Koch-Buche zu erſehen. Und
iſt an dieſem Gewaͤchs mehrere Krafft/ als
man vermeynt/ maſſen es des Leibes Feuch-
tigkeiten zertheilet/ widerſtehet den Gifft/
treibt das Waſſer/ heilet Wunden/ ſtaͤrcket
den Magen/ hilfft der engen Bruſt/ treibet
Monats-Zeit/ und das Waſſer nach der
Geburt; Ja deſſen Saamen treibet die
todte Frucht/ oͤffnet verſtopffte Leber und
Miltz/ und kommet ſolchen Falls der gel-
ben Sucht gewaltig fuͤr: Kalte Naturen be-
finden deſſen Krafft ſtaͤrcker je oͤffter ſie deſ-
ſen gebrauchen. Der Hertz-Boll wird wegen
ſeiner ſonderlichen Weiche und Zaͤrtigkeit
fuͤr das beſte daran gehalten. 2. Cappus-Kohl.
Es wird dafuͤr gehalten/ wenn der Cappus und
ander Schließ-Kohl um St. Petri und Matthaͤi
Abend geſaͤet werde/ ſolle ihm der Erd-Wurm nicht
freſſen/ die ſchoͤnſten Pflantzen werden/ und auch ſehr
wohl ſchlieſſen. Und wird die Verpflantzung ohn-
gefehr um Urbani im Majo fuͤr die beſte gehalten.
Wenn dieſer ſechs oder ſieben Blaͤtter erlangt/ wird
er in gutes ſchwartzes gemiſtetes Erdreich ſolcher Ge-
ſtalt verpflantzet: Man machet ziemliche groſſe Loͤ-
cher/ und thut guten alten Miſt darein/ allein in
der Mitten/ da der Setzling kommet/ wird ſolcher
Miſt mit etwas Erde untermenget/ und werden ſol-
che Loͤcher nicht gantz ausgefuͤllet/ damit man nach-
ge-
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p>
<pb facs="#f0138" n="122"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">FEBRUARIUS.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gekocht zurichten/ und mit Eßig/ Baum-<lb/>
oͤhl/ Pfeffer und Saltz auffgeben/ wie in<lb/>
angehaͤngten Koch-Buche zu erſehen. Und<lb/>
iſt an dieſem Gewaͤchs mehrere Krafft/ als<lb/>
man vermeynt/ maſſen es des Leibes Feuch-<lb/>
tigkeiten zertheilet/ widerſtehet den Gifft/<lb/>
treibt das Waſſer/ heilet Wunden/ ſtaͤrcket<lb/>
den Magen/ hilfft der engen Bruſt/ treibet<lb/>
Monats-Zeit/ und das Waſſer nach der<lb/>
Geburt; Ja deſſen Saamen treibet die<lb/>
todte Frucht/ oͤffnet verſtopffte Leber und<lb/>
Miltz/ und kommet ſolchen Falls der gel-<lb/>
ben Sucht gewaltig fuͤr: Kalte Naturen be-<lb/>
finden deſſen Krafft ſtaͤrcker je oͤffter ſie deſ-<lb/>
ſen gebrauchen. Der Hertz-Boll wird wegen<lb/>
ſeiner ſonderlichen Weiche und Zaͤrtigkeit<lb/>
fuͤr das beſte daran gehalten.</hi> </p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head>2. <hi rendition="#fr">Cappus-Kohl.</hi></head><lb/>
<p>Es wird dafuͤr gehalten/ wenn der Cappus und<lb/>
ander Schließ-Kohl um St. Petri und Matthaͤi<lb/>
Abend geſaͤet werde/ ſolle ihm der Erd-Wurm nicht<lb/>
freſſen/ die ſchoͤnſten Pflantzen werden/ und auch ſehr<lb/>
wohl ſchlieſſen. Und wird die Verpflantzung ohn-<lb/>
gefehr um Urbani im Majo fuͤr die beſte gehalten.</p><lb/>
<p>Wenn dieſer ſechs oder ſieben Blaͤtter erlangt/ wird<lb/>
er in gutes ſchwartzes gemiſtetes Erdreich ſolcher Ge-<lb/>
ſtalt verpflantzet: Man machet ziemliche groſſe Loͤ-<lb/>
cher/ und thut guten alten Miſt darein/ allein in<lb/>
der Mitten/ da der Setzling kommet/ wird ſolcher<lb/>
Miſt mit etwas Erde untermenget/ und werden ſol-<lb/>
che Loͤcher nicht gantz ausgefuͤllet/ damit man nach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[122/0138]
FEBRUARIUS.
gekocht zurichten/ und mit Eßig/ Baum-
oͤhl/ Pfeffer und Saltz auffgeben/ wie in
angehaͤngten Koch-Buche zu erſehen. Und
iſt an dieſem Gewaͤchs mehrere Krafft/ als
man vermeynt/ maſſen es des Leibes Feuch-
tigkeiten zertheilet/ widerſtehet den Gifft/
treibt das Waſſer/ heilet Wunden/ ſtaͤrcket
den Magen/ hilfft der engen Bruſt/ treibet
Monats-Zeit/ und das Waſſer nach der
Geburt; Ja deſſen Saamen treibet die
todte Frucht/ oͤffnet verſtopffte Leber und
Miltz/ und kommet ſolchen Falls der gel-
ben Sucht gewaltig fuͤr: Kalte Naturen be-
finden deſſen Krafft ſtaͤrcker je oͤffter ſie deſ-
ſen gebrauchen. Der Hertz-Boll wird wegen
ſeiner ſonderlichen Weiche und Zaͤrtigkeit
fuͤr das beſte daran gehalten.
2. Cappus-Kohl.
Es wird dafuͤr gehalten/ wenn der Cappus und
ander Schließ-Kohl um St. Petri und Matthaͤi
Abend geſaͤet werde/ ſolle ihm der Erd-Wurm nicht
freſſen/ die ſchoͤnſten Pflantzen werden/ und auch ſehr
wohl ſchlieſſen. Und wird die Verpflantzung ohn-
gefehr um Urbani im Majo fuͤr die beſte gehalten.
Wenn dieſer ſechs oder ſieben Blaͤtter erlangt/ wird
er in gutes ſchwartzes gemiſtetes Erdreich ſolcher Ge-
ſtalt verpflantzet: Man machet ziemliche groſſe Loͤ-
cher/ und thut guten alten Miſt darein/ allein in
der Mitten/ da der Setzling kommet/ wird ſolcher
Miſt mit etwas Erde untermenget/ und werden ſol-
che Loͤcher nicht gantz ausgefuͤllet/ damit man nach-
ge-