Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

FEBRUARIUS.
Hertzlein/ damit er deſto beſſer heraus treiben moͤge/
muß gegeben werden.

Wer den Kappus-Kohl gern fruͤhe haben will/
muß ſolchen um Bartholomaͤi ſaͤen davon im Au-
guſto ſoll erwehnet werden.

Blumen-Saphoiſcher und Ruͤben-
Kohl.

Haben faſt gleiche Wartung/ und wird der Blu-
men-Kohl-Saamen zu uns aus Cypern uͤberbracht/
und wann der Mond voll iſt/ wird er im Zeichen des
Steinbocks geſaͤet/ wenn ſie ſechs Blaͤtter erreicht/
werden ſie in eine gute Erde/ im vollen Mond etwan
zwey Fuß weit von einander/ verſetzet: Aber ſetzet
ja den Blumen-Kohl in keinen ſumpffigten Grund/
ſondern in etwas ſandige doch gleich wohl nicht zu
magere Erde/ denn ſonſt gewinnen die Wurtzeln
Knotẽ/ ſo ſelbe verzehꝛen. Veꝛgeſſet das Begieſſen und
Wieden oder Jaͤten dabey nicht/ ſo wird der Blu-
men-Kohl. ſeine Blumen nach Johannis und ſo fer-
ner bringen/ was ihr nicht davon verbraucht/ neh-
met aus der Erde/ wenn es zu reiffen beginnet/ ſetzts
in Keller in Sand/ um ſolchen im Winter zu ge-
nieſſen.

Doch koͤnnet ihr zum Verſuch/ wenn es offen
Wetter und der Mond neun oder zehen Tage alt
iſt/ etwas Kreſſen/ Lactuc/ Saturen/ Zwiebeln und
Peterſilien/ auch etwas braunen Kohl-Saamen ins
Erdreich ſaͤen/ auch mit den vollen und abnehmen-
den Lichte ein wenig groſſe Bohnen und Erbſen ſte-
cken/ wie imgleichen etwas Wurtzeln/ Palſternacken
und Ruͤben; Damit aber die Kaͤlte ſo leichtlich nicht

ſchaden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/140
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/140>, abgerufen am 19.02.2025.