Einlegen der jungen Aestlein/ als wie die Rosmarin/
besser als durch den Saamen fortgebracht; Muß
in die Höhe gerad aufgepflantzet und zum öfftern
frische Erde gegeben werden/ das Wasser ist ihm
nicht dienlich/ und mag auch das Beschneiden nicht
leiden. Ob er gleich/ wie erwehnt/ zu Zeiten aus-
dauret/ wird er doch zu mehrer Sicherheit besser in
den Keller gebracht.
Cypressen-Kraut/ Chamaecyparissus.
Wächst wie ein kleines Stäudlein Aschenfarb-
grün als wie die Stabwurtz/ trägt im Brachmo-
nat oben gelbe Blumen/ und jede Blum auf einem
besondern Stengel/ so lange wehren/ ist guten Ge-
ruchs/ vermehret sich durch Einlegen der Schöß-
lein/ gehöret auch des Winters in Keller.
Dieses Kraut thut innerlich in verstopff-
ter Miltz und Harn-Röhren viel Gutes/ äus-
serlich auch durch Rauch der auffsteigen-
den Mutter.
Verpflantzet
1. Mandel-Baum.
Wird in diesem Monat in eine Grube/ welche
vorher im späten Herbst gemachet/ in gute Erde ver-
pflantzet/ wird auch auf Pflaumen-Stämme abla-
ctirt, bringet viel schöne Blumen/ wie der Pfirsing.
Es ist auch eine Art/ aber gar rar/ mit doppelten
Blumen. Noch ist ein kleines Mandel-Bäumlein/
so in die Blumen-Felder gepflantzet wird.
Der Mandel-Baum kan aus den Körnern/ wel-
che zuvor in Mist- oder in Honig-Wasser erweichet
seyn/ erzogen werden/ wächset aber glücklicher durchs ab-
lacti-
J
Einlegen der jungen Aeſtlein/ als wie die Roſmarin/
beſſer als durch den Saamen fortgebracht; Muß
in die Hoͤhe gerad aufgepflantzet und zum oͤfftern
friſche Erde gegeben werden/ das Waſſer iſt ihm
nicht dienlich/ und mag auch das Beſchneiden nicht
leiden. Ob er gleich/ wie erwehnt/ zu Zeiten aus-
dauret/ wird er doch zu mehrer Sicherheit beſſer in
den Keller gebracht.
Cypreſſen-Kraut/ Chamæcypariſſus.
Waͤchſt wie ein kleines Staͤudlein Aſchenfarb-
gruͤn als wie die Stabwurtz/ traͤgt im Brachmo-
nat oben gelbe Blumen/ und jede Blum auf einem
beſondern Stengel/ ſo lange wehren/ iſt guten Ge-
ruchs/ vermehret ſich durch Einlegen der Schoͤß-
lein/ gehoͤret auch des Winters in Keller.
Dieſes Kraut thut innerlich in verſtopff-
ter Miltz und Harn-Roͤhren viel Gutes/ aͤuſ-
ſerlich auch durch Rauch der auffſteigen-
den Mutter.
Verpflantzet
1. Mandel-Baum.
Wird in dieſem Monat in eine Grube/ welche
vorher im ſpaͤten Herbſt gemachet/ in gute Erde ver-
pflantzet/ wird auch auf Pflaumen-Staͤmme abla-
ctirt, bringet viel ſchoͤne Blumen/ wie der Pfirſing.
Es iſt auch eine Art/ aber gar rar/ mit doppelten
Blumen. Noch iſt ein kleines Mandel-Baͤumlein/
ſo in die Blumen-Felder gepflantzet wird.
Der Mandel-Baum kan aus den Koͤrnern/ wel-
che zuvor in Miſt- oder in Honig-Waſſer erweichet
ſeyn/ erzogẽ werdẽ/ waͤchſet aber gluͤcklicher durchs ab-
lacti-
J
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0145" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/>
Einlegen der jungen Aeſtlein/ als wie die Roſmarin/<lb/>
beſſer als durch den Saamen fortgebracht; Muß<lb/>
in die Hoͤhe gerad aufgepflantzet und zum oͤfftern<lb/>
friſche Erde gegeben werden/ das Waſſer iſt ihm<lb/>
nicht dienlich/ und mag auch das Beſchneiden nicht<lb/>
leiden. Ob er gleich/ wie erwehnt/ zu Zeiten aus-<lb/>
dauret/ wird er doch zu mehrer Sicherheit beſſer in<lb/>
den Keller gebracht.</p><lb/>
<p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cypreſſen-Kraut/</hi> <hi rendition="#aq">Chamæcypariſſus.</hi> </hi> </p><lb/>
<p>Waͤchſt wie ein kleines Staͤudlein Aſchenfarb-<lb/>
gruͤn als wie die Stabwurtz/ traͤgt im Brachmo-<lb/>
nat oben gelbe Blumen/ und jede Blum auf einem<lb/>
beſondern Stengel/ ſo lange wehren/ iſt guten Ge-<lb/>
ruchs/ vermehret ſich durch Einlegen der Schoͤß-<lb/>
lein/ gehoͤret auch des Winters in Keller.</p><lb/>
<p> <hi rendition="#fr">Dieſes Kraut thut innerlich in verſtopff-<lb/>
ter Miltz und Harn-Roͤhren viel Gutes/ aͤuſ-<lb/>
ſerlich auch durch Rauch der auffſteigen-<lb/>
den Mutter.</hi> </p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#fr">Verpflantzet</hi> </head><lb/>
<div n="4">
<head>1. <hi rendition="#fr">Mandel-Baum.</hi></head><lb/>
<p>Wird in dieſem Monat in eine Grube/ welche<lb/>
vorher im ſpaͤten Herbſt gemachet/ in gute Erde ver-<lb/>
pflantzet/ wird auch auf Pflaumen-Staͤmme <hi rendition="#aq">abla-<lb/>
ctirt,</hi> bringet viel ſchoͤne Blumen/ wie der Pfirſing.<lb/>
Es iſt auch eine Art/ aber gar rar/ mit doppelten<lb/>
Blumen. Noch iſt ein kleines Mandel-Baͤumlein/<lb/>
ſo in die Blumen-Felder gepflantzet wird.</p><lb/>
<p>Der Mandel-Baum kan aus den Koͤrnern/ wel-<lb/>
che zuvor in Miſt- oder in Honig-Waſſer erweichet<lb/>
ſeyn/ erzogẽ werdẽ/ waͤchſet aber gluͤcklicher durchs <hi rendition="#aq">ab</hi>-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lacti</hi>-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[129/0145]
Blumen-Garten.
Einlegen der jungen Aeſtlein/ als wie die Roſmarin/
beſſer als durch den Saamen fortgebracht; Muß
in die Hoͤhe gerad aufgepflantzet und zum oͤfftern
friſche Erde gegeben werden/ das Waſſer iſt ihm
nicht dienlich/ und mag auch das Beſchneiden nicht
leiden. Ob er gleich/ wie erwehnt/ zu Zeiten aus-
dauret/ wird er doch zu mehrer Sicherheit beſſer in
den Keller gebracht.
Cypreſſen-Kraut/ Chamæcypariſſus.
Waͤchſt wie ein kleines Staͤudlein Aſchenfarb-
gruͤn als wie die Stabwurtz/ traͤgt im Brachmo-
nat oben gelbe Blumen/ und jede Blum auf einem
beſondern Stengel/ ſo lange wehren/ iſt guten Ge-
ruchs/ vermehret ſich durch Einlegen der Schoͤß-
lein/ gehoͤret auch des Winters in Keller.
Dieſes Kraut thut innerlich in verſtopff-
ter Miltz und Harn-Roͤhren viel Gutes/ aͤuſ-
ſerlich auch durch Rauch der auffſteigen-
den Mutter.
Verpflantzet
1. Mandel-Baum.
Wird in dieſem Monat in eine Grube/ welche
vorher im ſpaͤten Herbſt gemachet/ in gute Erde ver-
pflantzet/ wird auch auf Pflaumen-Staͤmme abla-
ctirt, bringet viel ſchoͤne Blumen/ wie der Pfirſing.
Es iſt auch eine Art/ aber gar rar/ mit doppelten
Blumen. Noch iſt ein kleines Mandel-Baͤumlein/
ſo in die Blumen-Felder gepflantzet wird.
Der Mandel-Baum kan aus den Koͤrnern/ wel-
che zuvor in Miſt- oder in Honig-Waſſer erweichet
ſeyn/ erzogẽ werdẽ/ waͤchſet aber gluͤcklicher durchs ab-
lacti-
J