Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

FEBRUARIUS.
lactiren; Er wird auch durch das Peltzen fort ge-
bracht/ welche Peltz-Reiſer aber von der Mitten des
Baums ſeyn muͤſſen. Dieſer Baum ſcheuet das
Eiſen ehe er ins Holtz ſchieſſet/ und wil nur mit
den Fingern abgebrochen ſeyn; Und weil er gemei-
niglich mit einer eintzigen Wurtzeln einwurtzelt/ kan
er den Wind nicht widerſtehen/ muß dahero fleiſig
an Baumpfaͤle angehefftet werden. So dieſer
Baum unfruchtbar wird/ mag man ihn durchboh-
ren/ einen Stein darein ſtecken/ und die Rinden
laſſen wieder daruͤber wachſen.

Die Fruͤchte des Mandel-Baums ſeynd
theils ſuͤß/ und haben eine naͤhrende Krafft/
ſtillen die Schaͤrffe der innerlichen Feuch-
tigkeit/ und kommen ſolchen falls dem
Schmertz und Schlaffloſigkeit/ ſo hieraus
entſtehen/ zuvor; Theils bitter/ und ſind
hitzig und trucken/ zertheilen/ oͤffnen/ trei-
ben den Harn/ kommen verſtopffter Leber/
Miltz und Mutter zu Huͤlff; wann ſie ge-
kauet und auf Sonnen-Flecken im Geſichte
geſtrichen werden/ heben ſie dieſelbe/ be-
ſaͤnfftigen auch das Haupt-Weh/ wenn ſol-
che als ein Umſchlag gebraucht werden.

2. Pimper-Nuͤſſe

Werden aus Saamen erzielet/ und jetzo ver-
pflantzt. Sie haben ein ſchoͤnes Laub/ welches faſt
dem Eſchen-Laub aͤhnlich/ und traͤgt weiſſe/ runde/
gefuͤllte Bluͤmlein/ deren etliche neben einander
wachſen/ in welcher jeden man im Herbſt zwey oder

drey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/146
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/146>, abgerufen am 19.02.2025.