drey brauner/ oder vielmehr gelblichter Nüsse be-
schlossen findet.
3. Hind-Beeren.
Müssen nun auch entweder in Hecken oder Busch-
weiß in schattigte Oerter verpflantzet werden/ meh-
ren sich hernach mehr als zu viel.
Die unzeitigen Hindberen kühlen/ tru-
ckenen und stopffen/ die Zeitigen thun sol-
ches weniger/ entweder so für sich genom-
men/ oder in Wein und Brandwein genos-
sen; Darbey stärcken sie auch.
4. Oleander-Baum.
Sind zweyerley Sorten mit rothen und weissen
Blumen/ werden aus eingelegten Zweigen erzogen/
und in Töpffe gesetzet/ des Sommers müssen sie offt
begossen werden.
5. Rosen.
Deren Wurtzel-Schößling und auch alte Wur-
tzeln werden nun 2. oder 3. Tage vor den vollem
Licht/ damit sie recht voll werden/ wann in die Erde
zu kommen/ recht tieff versetzet/ welches auch füglich
im September geschehen kan; Wenn man solches
vernimmt/ muß man das Zweig nicht viel vor das
Erdreich herfür sehen lassen/ sondern wohl und tieff
abschneiden/ so wachsen sie desto eher. So man im
Majo bey vollem Licht einen Rosenstock versetzet/
blühet er erst im December und kömmet doch wohl
fort. Ob wohl die Rosen die Kälte ziemlich vertra-
gen können/ absonderlich die centum folia oder Cen-
tifolien/ auch selten oder gar nicht verfrieren/ so ists
doch sicherer/ wann man wegen befahrender später
Kälte
J 2
drey brauner/ oder vielmehr gelblichter Nuͤſſe be-
ſchloſſen findet.
3. Hind-Beeren.
Muͤſſen nun auch entweder in Hecken oder Buſch-
weiß in ſchattigte Oerter verpflantzet werden/ meh-
ren ſich hernach mehr als zu viel.
Die unzeitigen Hindberen kuͤhlen/ tru-
ckenen und ſtopffen/ die Zeitigen thun ſol-
ches weniger/ entweder ſo fuͤr ſich genom-
men/ oder in Wein und Brandwein genoſ-
ſen; Darbey ſtaͤrcken ſie auch.
4. Oleander-Baum.
Sind zweyerley Sorten mit rothen und weiſſen
Blumen/ werden aus eingelegten Zweigen erzogen/
und in Toͤpffe geſetzet/ des Sommers muͤſſen ſie offt
begoſſen werden.
5. Roſen.
Deren Wurtzel-Schoͤßling und auch alte Wur-
tzeln werden nun 2. oder 3. Tage vor den vollem
Licht/ damit ſie recht voll werden/ wann in die Erde
zu kommen/ recht tieff verſetzet/ welches auch fuͤglich
im September geſchehen kan; Wenn man ſolches
vernimmt/ muß man das Zweig nicht viel vor das
Erdreich herfuͤr ſehen laſſen/ ſondern wohl und tieff
abſchneiden/ ſo wachſen ſie deſto eher. So man im
Majo bey vollem Licht einen Roſenſtock verſetzet/
bluͤhet er erſt im December und koͤmmet doch wohl
fort. Ob wohl die Roſen die Kaͤlte ziemlich vertra-
gen koͤnnen/ abſonderlich die centum folia oder Cen-
tifolien/ auch ſelten oder gar nicht verfrieren/ ſo iſts
doch ſicherer/ wann man wegen befahrender ſpaͤter
Kaͤlte
J 2
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<div n="4">
<p><pb facs="#f0147" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/>
drey brauner/ oder vielmehr gelblichter Nuͤſſe be-<lb/>
ſchloſſen findet.</p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head>3. <hi rendition="#fr">Hind-Beeren.</hi></head><lb/>
<p>Muͤſſen nun auch entweder in Hecken oder Buſch-<lb/>
weiß in ſchattigte Oerter verpflantzet werden/ meh-<lb/>
ren ſich hernach mehr als zu viel.</p><lb/>
<p> <hi rendition="#fr">Die unzeitigen Hindberen kuͤhlen/ tru-<lb/>
ckenen und ſtopffen/ die Zeitigen thun ſol-<lb/>
ches weniger/ entweder ſo fuͤr ſich genom-<lb/>
men/ oder in Wein und Brandwein genoſ-<lb/>
ſen; Darbey ſtaͤrcken ſie auch.</hi> </p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head>4. <hi rendition="#fr">Oleander-Baum.</hi></head><lb/>
<p>Sind zweyerley Sorten mit rothen und weiſſen<lb/>
Blumen/ werden aus eingelegten Zweigen erzogen/<lb/>
und in Toͤpffe geſetzet/ des Sommers muͤſſen ſie offt<lb/>
begoſſen werden.</p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head>5. <hi rendition="#fr">Roſen.</hi></head><lb/>
<p>Deren Wurtzel-Schoͤßling und auch alte Wur-<lb/>
tzeln werden nun 2. oder 3. Tage vor den vollem<lb/>
Licht/ damit ſie recht voll werden/ wann in die Erde<lb/>
zu kommen/ recht tieff verſetzet/ welches auch fuͤglich<lb/>
im September geſchehen kan; Wenn man ſolches<lb/>
vernimmt/ muß man das Zweig nicht viel vor das<lb/>
Erdreich herfuͤr ſehen laſſen/ ſondern wohl und tieff<lb/>
abſchneiden/ ſo wachſen ſie deſto eher. So man im<lb/>
Majo bey vollem Licht einen Roſenſtock verſetzet/<lb/>
bluͤhet er erſt im December und koͤmmet doch wohl<lb/>
fort. Ob wohl die Roſen die Kaͤlte ziemlich vertra-<lb/>
gen koͤnnen/ abſonderlich die <hi rendition="#aq">centum folia</hi> oder Cen-<lb/>
tifolien/ auch ſelten oder gar nicht verfrieren/ ſo iſts<lb/>
doch ſicherer/ wann man wegen befahrender ſpaͤter<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Kaͤlte</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[131/0147]
Blumen-Garten.
drey brauner/ oder vielmehr gelblichter Nuͤſſe be-
ſchloſſen findet.
3. Hind-Beeren.
Muͤſſen nun auch entweder in Hecken oder Buſch-
weiß in ſchattigte Oerter verpflantzet werden/ meh-
ren ſich hernach mehr als zu viel.
Die unzeitigen Hindberen kuͤhlen/ tru-
ckenen und ſtopffen/ die Zeitigen thun ſol-
ches weniger/ entweder ſo fuͤr ſich genom-
men/ oder in Wein und Brandwein genoſ-
ſen; Darbey ſtaͤrcken ſie auch.
4. Oleander-Baum.
Sind zweyerley Sorten mit rothen und weiſſen
Blumen/ werden aus eingelegten Zweigen erzogen/
und in Toͤpffe geſetzet/ des Sommers muͤſſen ſie offt
begoſſen werden.
5. Roſen.
Deren Wurtzel-Schoͤßling und auch alte Wur-
tzeln werden nun 2. oder 3. Tage vor den vollem
Licht/ damit ſie recht voll werden/ wann in die Erde
zu kommen/ recht tieff verſetzet/ welches auch fuͤglich
im September geſchehen kan; Wenn man ſolches
vernimmt/ muß man das Zweig nicht viel vor das
Erdreich herfuͤr ſehen laſſen/ ſondern wohl und tieff
abſchneiden/ ſo wachſen ſie deſto eher. So man im
Majo bey vollem Licht einen Roſenſtock verſetzet/
bluͤhet er erſt im December und koͤmmet doch wohl
fort. Ob wohl die Roſen die Kaͤlte ziemlich vertra-
gen koͤnnen/ abſonderlich die centum folia oder Cen-
tifolien/ auch ſelten oder gar nicht verfrieren/ ſo iſts
doch ſicherer/ wann man wegen befahrender ſpaͤter
Kaͤlte
J 2