Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. be kochen lässet/ und einen lieblichen Schmack ge-wonnen/ aus Ursachen/ weil ihm alsdenn die über- flüßige Feuchtigkeit durch den Frost benommen wird. So halten sie es auch fast für eine Sünde/ wann man ihn nicht vor recht gesund halten will/ und das nicht unrecht/ weil der Kohl zu vielen Dingen dienlich/ so daß der alte Medicus Crysippus mehr denn für 2000. Jahren ein grosses Buch davon ge- schrieben/ und für des gantzen Leibes-Gebrechen hieraus Mittel genommen/ und die Römer/ nach- dem sie die Marckschreyer und Mangones, Sophi- sten dasmahl genannt/ vertrieben hatten/ gantzer 600. Jahr mit dem Kohl sich curirt: Alle Tugen- den allhie zu erzehlen wolle zu lang fallen. Er er- wärmet und trucknet ohne einige Schärffe/ ist ein Wund-Kraut und widerstehet dem Gifft/ vertrei- bet den Rausch zu erst bey der Tafel gegessen/ öff- net den Leib/ wenn er halb gar gekocht oder zum Löf- fel-Kohl zugerichtet ist/ welches auch die Brühe thut/ stopffet aber/ wann er lange gekocht und wieder auf- gewärmet wird: juxta Salernitanorum illud: Jus caulis solvit cujus substantia stringit, & hoc: cram- be bis cocta mors est. Zur Kost dienet er besser/ wenn die erste Brühe abgegossen wird/ oder wenn man ihn erst abbrühet. Was er in Scorpion-Stichen und Podagri- erhi-
Kuͤchen-Garten. be kochen laͤſſet/ und einen lieblichen Schmack ge-wonnen/ aus Urſachen/ weil ihm alsdenn die uͤber- fluͤßige Feuchtigkeit durch den Froſt benommen wird. So halten ſie es auch faſt fuͤr eine Suͤnde/ wann man ihn nicht vor recht geſund halten will/ und das nicht unrecht/ weil der Kohl zu vielen Dingen dienlich/ ſo daß der alte Medicus Cryſippus mehr denn fuͤr 2000. Jahren ein groſſes Buch davon ge- ſchrieben/ und fuͤr des gantzen Leibes-Gebrechen hieraus Mittel genommen/ und die Roͤmer/ nach- dem ſie die Marckſchreyer und Mangones, Sophi- ſten dasmahl genannt/ vertrieben hatten/ gantzer 600. Jahr mit dem Kohl ſich curirt: Alle Tugen- den allhie zu erzehlen wolle zu lang fallen. Er er- waͤrmet und trucknet ohne einige Schaͤrffe/ iſt ein Wund-Kraut und widerſtehet dem Gifft/ vertrei- bet den Rauſch zu erſt bey der Tafel gegeſſen/ oͤff- net den Leib/ wenn er halb gar gekocht oder zum Loͤf- fel-Kohl zugerichtet iſt/ welches auch die Bruͤhe thut/ ſtopffet aber/ wann er lange gekocht und wieder auf- gewaͤrmet wird: juxta Salernitanorum illud: Jus caulis ſolvit cujus ſubſtantia ſtringit, & hoc: cram- be bis cocta mors eſt. Zur Koſt dienet er beſſer/ wenn die erſte Bruͤhe abgegoſſen wird/ oder wenn man ihn erſt abbruͤhet. Was er in Scorpion-Stichen und Podagri- erhi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi></fw><lb/> be kochen laͤſſet/ und einen lieblichen Schmack ge-<lb/> wonnen/ aus Urſachen/ weil ihm alsdenn die uͤber-<lb/> fluͤßige Feuchtigkeit durch den Froſt benommen wird.<lb/> So halten ſie es auch faſt fuͤr eine Suͤnde/ wann<lb/> man ihn nicht vor recht geſund halten will/ und<lb/> das nicht unrecht/ weil der Kohl zu vielen Dingen<lb/> dienlich/ ſo daß der alte <hi rendition="#aq">Medicus Cryſippus</hi> mehr<lb/> denn fuͤr 2000. Jahren ein groſſes Buch davon ge-<lb/> ſchrieben/ und fuͤr des gantzen Leibes-Gebrechen<lb/> hieraus Mittel genommen/ und die Roͤmer/ nach-<lb/> dem ſie die Marckſchreyer und <hi rendition="#aq">Mangones, Sophi-<lb/> ſten</hi> dasmahl genannt/ vertrieben hatten/ gantzer<lb/> 600. Jahr mit dem Kohl ſich <hi rendition="#aq">curirt</hi>: Alle Tugen-<lb/> den allhie zu erzehlen wolle zu lang fallen. Er er-<lb/> waͤrmet und trucknet ohne einige Schaͤrffe/ iſt ein<lb/> Wund-Kraut und widerſtehet dem Gifft/ vertrei-<lb/> bet den Rauſch zu erſt bey der Tafel gegeſſen/ oͤff-<lb/> net den Leib/ wenn er halb gar gekocht oder zum Loͤf-<lb/> fel-Kohl zugerichtet iſt/ welches auch die Bruͤhe thut/<lb/> ſtopffet aber/ wann er lange gekocht und wieder auf-<lb/> gewaͤrmet wird: <hi rendition="#aq">juxta Salernitanorum illud: Jus<lb/> caulis ſolvit cujus ſubſtantia ſtringit, & hoc: cram-<lb/> be bis cocta mors eſt.</hi> Zur Koſt dienet er beſſer/<lb/> wenn die erſte Bruͤhe abgegoſſen wird/ oder wenn<lb/> man ihn erſt abbruͤhet.</p><lb/> <p>Was er in Scorpion-Stichen und Podagri-<lb/> ſchen und andern Gelaͤncken/ ſchweren Schmertzen/<lb/> in faulen und alten Wunden/ in Reinigung des<lb/> Haupts/ wann der Safft durch die Naſe angezo-<lb/> gen wird/ in Entzuͤndung oder hitzigen Affecten bey<lb/> der Roſe/ bey Befoͤrderung der Monats-Zeit/ beym<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erhi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0159]
Kuͤchen-Garten.
be kochen laͤſſet/ und einen lieblichen Schmack ge-
wonnen/ aus Urſachen/ weil ihm alsdenn die uͤber-
fluͤßige Feuchtigkeit durch den Froſt benommen wird.
So halten ſie es auch faſt fuͤr eine Suͤnde/ wann
man ihn nicht vor recht geſund halten will/ und
das nicht unrecht/ weil der Kohl zu vielen Dingen
dienlich/ ſo daß der alte Medicus Cryſippus mehr
denn fuͤr 2000. Jahren ein groſſes Buch davon ge-
ſchrieben/ und fuͤr des gantzen Leibes-Gebrechen
hieraus Mittel genommen/ und die Roͤmer/ nach-
dem ſie die Marckſchreyer und Mangones, Sophi-
ſten dasmahl genannt/ vertrieben hatten/ gantzer
600. Jahr mit dem Kohl ſich curirt: Alle Tugen-
den allhie zu erzehlen wolle zu lang fallen. Er er-
waͤrmet und trucknet ohne einige Schaͤrffe/ iſt ein
Wund-Kraut und widerſtehet dem Gifft/ vertrei-
bet den Rauſch zu erſt bey der Tafel gegeſſen/ oͤff-
net den Leib/ wenn er halb gar gekocht oder zum Loͤf-
fel-Kohl zugerichtet iſt/ welches auch die Bruͤhe thut/
ſtopffet aber/ wann er lange gekocht und wieder auf-
gewaͤrmet wird: juxta Salernitanorum illud: Jus
caulis ſolvit cujus ſubſtantia ſtringit, & hoc: cram-
be bis cocta mors eſt. Zur Koſt dienet er beſſer/
wenn die erſte Bruͤhe abgegoſſen wird/ oder wenn
man ihn erſt abbruͤhet.
Was er in Scorpion-Stichen und Podagri-
ſchen und andern Gelaͤncken/ ſchweren Schmertzen/
in faulen und alten Wunden/ in Reinigung des
Haupts/ wann der Safft durch die Naſe angezo-
gen wird/ in Entzuͤndung oder hitzigen Affecten bey
der Roſe/ bey Befoͤrderung der Monats-Zeit/ beym
erhi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |