Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.MARTIUS. len/ so verpflantzet in zunehmenden Licht eure guteGarten-Kräuter/ derer in Vorigen Monat gedacht worden. Jm abnehmenden Licht säet folgende Küchen- 23. Salsisix, Bocksbart oder Haber- Wurtz. Wird nun gesäet/ wiewohl es etliche für besser Die Wurtzeln/ wann solche aufgewällt/ wird die 24. Scor-
MARTIUS. len/ ſo verpflantzet in zunehmenden Licht eure guteGarten-Kraͤuter/ derer in Vorigen Monat gedacht worden. Jm abnehmenden Licht ſaͤet folgende Kuͤchen- 23. Salſiſix, Bocksbart oder Haber- Wurtz. Wird nun geſaͤet/ wiewohl es etliche fuͤr beſſer Die Wurtzeln/ wann ſolche aufgewällt/ wird die 24. Scor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/> len/ ſo verpflantzet in zunehmenden Licht eure gute<lb/> Garten-Kraͤuter/ derer in Vorigen Monat gedacht<lb/> worden.</p><lb/> <p>Jm abnehmenden Licht ſaͤet folgende Kuͤchen-<lb/> Wurtzeln/ und wird dafuͤr gehalten/ wann ſolche/<lb/> ſo der Mond in Widder/ Zwilling und Steinbock/<lb/> aber nicht im Krebs od’ Scorpion gehet/ geſaet wer-<lb/> den/ ſollen ſie beſſer unter ſich wachſen/ auch nicht<lb/> brandig oder wuͤrmig werden/ und muß die Erde<lb/> darzu des vorigen Jahrs gemiſtet ſeyn/ damit der<lb/> Miſt gantz verzehret/ weilen die Wurtzeln nicht<lb/> wachſen/ ſo ſie an den Miſt kommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>23. <hi rendition="#aq">Salſiſix,</hi> <hi rendition="#fr">Bocksbart oder Haber-<lb/> Wurtz.</hi></head><lb/> <p>Wird nun geſaͤet/ wiewohl es etliche fuͤr beſſer<lb/> halten/ daß es erſt im Majo geſchehe/ damit ſie in der<lb/> Bluͤthe ſchieſſen/ kan auch um Jacobi geſäet werden/<lb/> um ſolche im Fruͤhling zu gebrauchen. Muß ein<lb/> gutes Land haben/ im Auffwachſen wohl geweidet/<lb/> und wann ſie zu dicke ſtehen/ verzogen werden. Wann<lb/> ſie Blumen bekommen/ muͤſſen ſolche an Stecken ge-<lb/> bunden/ und der Saame/ wann er zu zeitigen begin-<lb/> net/ alſo fort behutſam abgenommen werden/ dann<lb/> er gern verfleucht/ und dahero faſt nicht wieder aus<lb/> den Garten zu tilgen iſt.</p><lb/> <p>Die Wurtzeln/ wann ſolche aufgewällt/ wird die<lb/> ſchwartze Haut davon gezogen/ und brauchet man ſie<lb/> ſo dann zum Salat/ wird auch an Huͤner-Lamb-<lb/> Fleiſch und Hechte gekocht. Auch kan das Kraut/<lb/> wann es noch jung iſt/ unter den Kraͤuter-Salat ge-<lb/> braucht werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">24. <hi rendition="#aq">Scor-</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0186]
MARTIUS.
len/ ſo verpflantzet in zunehmenden Licht eure gute
Garten-Kraͤuter/ derer in Vorigen Monat gedacht
worden.
Jm abnehmenden Licht ſaͤet folgende Kuͤchen-
Wurtzeln/ und wird dafuͤr gehalten/ wann ſolche/
ſo der Mond in Widder/ Zwilling und Steinbock/
aber nicht im Krebs od’ Scorpion gehet/ geſaet wer-
den/ ſollen ſie beſſer unter ſich wachſen/ auch nicht
brandig oder wuͤrmig werden/ und muß die Erde
darzu des vorigen Jahrs gemiſtet ſeyn/ damit der
Miſt gantz verzehret/ weilen die Wurtzeln nicht
wachſen/ ſo ſie an den Miſt kommen.
23. Salſiſix, Bocksbart oder Haber-
Wurtz.
Wird nun geſaͤet/ wiewohl es etliche fuͤr beſſer
halten/ daß es erſt im Majo geſchehe/ damit ſie in der
Bluͤthe ſchieſſen/ kan auch um Jacobi geſäet werden/
um ſolche im Fruͤhling zu gebrauchen. Muß ein
gutes Land haben/ im Auffwachſen wohl geweidet/
und wann ſie zu dicke ſtehen/ verzogen werden. Wann
ſie Blumen bekommen/ muͤſſen ſolche an Stecken ge-
bunden/ und der Saame/ wann er zu zeitigen begin-
net/ alſo fort behutſam abgenommen werden/ dann
er gern verfleucht/ und dahero faſt nicht wieder aus
den Garten zu tilgen iſt.
Die Wurtzeln/ wann ſolche aufgewällt/ wird die
ſchwartze Haut davon gezogen/ und brauchet man ſie
ſo dann zum Salat/ wird auch an Huͤner-Lamb-
Fleiſch und Hechte gekocht. Auch kan das Kraut/
wann es noch jung iſt/ unter den Kraͤuter-Salat ge-
braucht werden.
24. Scor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/186 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/186>, abgerufen am 17.02.2025. |