Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

APRILIS.
ner biß sie mit ihrer braunen Blumen aufhören. Es
ist auch noch eine Art mit weissen Blumen/ so aber
gar rahr ist.

Antonius Musa, Käysers Augusti Medicus,
hat ein gantzes Buch von diesem schönen
Kraut geschrieben/ dann es dem Haupte/
der Leber/ der Miltz/ der Brust und Mutter
gut thut: Jn Haupt-Wunden ist das Pfla-
ster/ so hieraus gemacht wird/ berühmt ge-
nug.

4. Erdbeere/ Fraga,

Pflantzt man in gute fette Erde einen Fuß von ein-
ander/ hecken sich alsdann mehr als zu viel/ des Win-
tes bedeckt sie mit Pferd- oder Kühe-Mist/ damit sie
im Majo und Junio desto besser tragen. Werden
am besten vor und nicht nach der Mahlzeit genossen.
Wenn man gute Erdbeeren haben will/ so muß man
sie wohl wieden und bearbeiten/ und bey jede Pflan-
tze einen kleinen Stock setzen/ woran die aufwachsen-
de Stengel mit einen Faden subtil gebunden wer-
den/ man muß an der Wurtzel alle Abfetzlinge/ biß die
Frucht reiff ist/ wegschneiden/ alsdenn kan man sie
zur Verpflantzung auslauffen lassen. Wenn man
auch im Herbste Erdbeeren haben will/ so müssen ih-
nen die ersten Blumen/ die ausbrechen/ hinweg ge-
schnitten werden/ alsdenn geben sie nach der Zeit an-
dere herfür/ worauf die Frucht also spät reiff wird.

Das Erdbeeren-Kraut (fragaria) wird in Mund-
Wasser den Mund zu kühlen diensamst gebraucht/
die Erdbeeren kühlen und feuchten. Brandtewein
über Erdbeeren getruncken/ thut im Stein gut:

Son-

APRILIS.
ner biß ſie mit ihrer braunen Blumen aufhoͤren. Es
iſt auch noch eine Art mit weiſſen Blumen/ ſo aber
gar rahr iſt.

Antonius Muſa, Kaͤyſers Auguſti Medicus,
hat ein gantzes Buch von dieſem ſchoͤnen
Kraut geſchrieben/ dann es dem Haupte/
der Leber/ der Miltz/ der Bruſt und Mutter
gut thut: Jn Haupt-Wunden iſt das Pfla-
ſter/ ſo hieraus gemacht wird/ beruͤhmt ge-
nug.

4. Erdbeere/ Fraga,

Pflantzt man in gute fette Erde einen Fuß von ein-
ander/ hecken ſich alsdann mehr als zu viel/ des Win-
tes bedeckt ſie mit Pferd- oder Kuͤhe-Miſt/ damit ſie
im Majo und Junio deſto beſſer tragen. Werden
am beſten vor und nicht nach der Mahlzeit genoſſen.
Wenn man gute Erdbeeren haben will/ ſo muß man
ſie wohl wieden und bearbeiten/ und bey jede Pflan-
tze einen kleinen Stock ſetzen/ woran die aufwachſen-
de Stengel mit einen Faden ſubtil gebunden wer-
den/ man muß an der Wurtzel alle Abfetzlinge/ biß die
Frucht reiff iſt/ wegſchneiden/ alsdenn kan man ſie
zur Verpflantzung auslauffen laſſen. Wenn man
auch im Herbſte Erdbeeren haben will/ ſo muͤſſen ih-
nen die erſten Blumen/ die ausbrechen/ hinweg ge-
ſchnitten werden/ alsdenn geben ſie nach der Zeit an-
dere herfuͤr/ worauf die Frucht alſo ſpaͤt reiff wird.

Das Erdbeeren-Kraut (fragaria) wird in Mund-
Waſſer den Mund zu kuͤhlen dienſamſt gebraucht/
die Erdbeeren kuͤhlen und feuchten. Brandtewein
uͤber Erdbeeren getruncken/ thut im Stein gut:

Son-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0248" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">APRILIS.</hi></fw><lb/>
ner biß &#x017F;ie mit ihrer braunen <hi rendition="#fr">B</hi>lumen aufho&#x0364;ren. Es<lb/>
i&#x017F;t auch noch eine Art mit wei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">B</hi>lumen/ &#x017F;o aber<lb/>
gar rahr i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Antonius Mu&#x017F;a,</hi> <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;y&#x017F;ers</hi> <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti Medicus,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">hat ein gantzes Buch von die&#x017F;em &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Kraut ge&#x017F;chrieben/ dann es dem Haupte/<lb/>
der Leber/ der Miltz/ der Bru&#x017F;t und Mutter<lb/>
gut thut: Jn Haupt-Wunden i&#x017F;t das Pfla-<lb/>
&#x017F;ter/ &#x017F;o hieraus gemacht wird/ beru&#x0364;hmt ge-<lb/>
nug.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">4. Erdbeere/</hi> <hi rendition="#aq">Fraga,</hi> </head><lb/>
            <p>Pflantzt man in gute fette Erde einen Fuß von ein-<lb/>
ander/ hecken &#x017F;ich alsdann mehr als zu viel/ des Win-<lb/>
tes bedeckt &#x017F;ie mit Pferd- oder Ku&#x0364;he-Mi&#x017F;t/ damit &#x017F;ie<lb/>
im Majo und Junio de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er tragen. Werden<lb/>
am be&#x017F;ten vor und nicht nach der Mahlzeit geno&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Wenn man gute Erdbeeren haben will/ &#x017F;o muß man<lb/>
&#x017F;ie wohl wieden und bearbeiten/ und bey jede Pflan-<lb/>
tze einen kleinen Stock &#x017F;etzen/ woran die aufwach&#x017F;en-<lb/>
de Stengel mit einen Faden &#x017F;ubtil gebunden wer-<lb/>
den/ man muß an der Wurtzel alle Abfetzlinge/ biß die<lb/>
Frucht reiff i&#x017F;t/ weg&#x017F;chneiden/ alsdenn kan man &#x017F;ie<lb/>
zur Verpflantzung auslauffen la&#x017F;&#x017F;en. Wenn man<lb/>
auch im Herb&#x017F;te Erdbeeren haben will/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ih-<lb/>
nen die er&#x017F;ten Blumen/ die ausbrechen/ hinweg ge-<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;</hi>chnitten werden/ alsdenn geben &#x017F;ie nach der Zeit an-<lb/>
dere herfu&#x0364;r/ worauf die Frucht al&#x017F;o &#x017F;pa&#x0364;t reiff wird.</p><lb/>
            <p>Das Erdbeeren-Kraut (<hi rendition="#aq">fragaria</hi>) wird in Mund-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er den Mund zu ku&#x0364;hlen dien&#x017F;am&#x017F;t gebraucht/<lb/>
die Erdbeeren ku&#x0364;hlen und feuchten. Brandtewein<lb/>
u&#x0364;ber Erdbeeren getruncken/ thut im Stein gut:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0248] APRILIS. ner biß ſie mit ihrer braunen Blumen aufhoͤren. Es iſt auch noch eine Art mit weiſſen Blumen/ ſo aber gar rahr iſt. Antonius Muſa, Kaͤyſers Auguſti Medicus, hat ein gantzes Buch von dieſem ſchoͤnen Kraut geſchrieben/ dann es dem Haupte/ der Leber/ der Miltz/ der Bruſt und Mutter gut thut: Jn Haupt-Wunden iſt das Pfla- ſter/ ſo hieraus gemacht wird/ beruͤhmt ge- nug. 4. Erdbeere/ Fraga, Pflantzt man in gute fette Erde einen Fuß von ein- ander/ hecken ſich alsdann mehr als zu viel/ des Win- tes bedeckt ſie mit Pferd- oder Kuͤhe-Miſt/ damit ſie im Majo und Junio deſto beſſer tragen. Werden am beſten vor und nicht nach der Mahlzeit genoſſen. Wenn man gute Erdbeeren haben will/ ſo muß man ſie wohl wieden und bearbeiten/ und bey jede Pflan- tze einen kleinen Stock ſetzen/ woran die aufwachſen- de Stengel mit einen Faden ſubtil gebunden wer- den/ man muß an der Wurtzel alle Abfetzlinge/ biß die Frucht reiff iſt/ wegſchneiden/ alsdenn kan man ſie zur Verpflantzung auslauffen laſſen. Wenn man auch im Herbſte Erdbeeren haben will/ ſo muͤſſen ih- nen die erſten Blumen/ die ausbrechen/ hinweg ge- ſchnitten werden/ alsdenn geben ſie nach der Zeit an- dere herfuͤr/ worauf die Frucht alſo ſpaͤt reiff wird. Das Erdbeeren-Kraut (fragaria) wird in Mund- Waſſer den Mund zu kuͤhlen dienſamſt gebraucht/ die Erdbeeren kuͤhlen und feuchten. Brandtewein uͤber Erdbeeren getruncken/ thut im Stein gut: Son-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/248
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/248>, abgerufen am 26.11.2024.