Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch mit einem Worte muss hier der minderen Ge-
gensätze und der Complicationen Erwähnung geschehn. --
Falls c, und das ihm gleichartige H, nicht vollen Ge-
gensatz gegen a und b bilden, so wird durch c nur ein
geringeres Sinken von a und b bewirkt; also auch nur
ein geringeres Hervortreten von H oder von y. Es scheint
also, dass die, unsern jetzigen Vorstellungen näher lie-
genden, schwerer wieder erweckt werden, als die entfern-
tern. Dagegen bedenke man, dass dergleichen näher lie-
gende Vorstellungen bey weitem schwächer seyn müssen,
wofern sie sich der Voraussetzung gemäss neben a und
b auf der statischen Schwelle befinden sollen.

In Hinsicht der Complicationen werde angenommen,
es seyen anstatt a und b ein paar Complexionen A und B
im Bewusstseyn vorhanden; das hinzukommende c, eine
einfache Vorstellung, widerstreite nur Einem Elemente
von jeder Complexion; H und folglich y seyen dagegen
aus einem andern Continuum von Vorstellungen; und
mit den andern Elementen jener Complexionen im Wi-
derstreite. Weil A und B sinken müssen, indem c ein-
tritt, so entsteht für H ein ähnlicher Spielraum wie oben,
und indem es sich erhebt, eine Complication mit c. Die-
ses Ereigniss würde also dem zuvor betrachteten völlig
ähnlich seyn, passte nicht dasselbe auf gleiche Weise
auf alle Vorstellungen des gleichen Continuum wozu H
gehört. Also, zwar irgend welche frühere Vorstellungen
dieser Reihe müssen wieder erweckt werden, falls sie nicht
Hindernisse im Bewusstseyn antreffen; welche es aber
seyn werden, hängt von den gegenseitigen Verhältnissen
ihrer Stärke ab. Immer werden sie zufälligen Gedanken
und Einfällen gleichen, indem sie mit der erweckenden
weder Aehnlichkeit noch Zusammenhang haben. Wo
schon Aufmerksamkeit vermöge gewisser herrschender
Vorstellungen gebildet ist, da kommen dergleichen Ein-
fälle nicht weit; und machen sich kaum bemerklich, weil
sie im Entstehen erdrückt werden. --

Endlich noch eine Erinnerung an die mechanischen

Noch mit einem Worte muſs hier der minderen Ge-
gensätze und der Complicationen Erwähnung geschehn. —
Falls c, und das ihm gleichartige H, nicht vollen Ge-
gensatz gegen a und b bilden, so wird durch c nur ein
geringeres Sinken von a und b bewirkt; also auch nur
ein geringeres Hervortreten von H oder von y. Es scheint
also, daſs die, unsern jetzigen Vorstellungen näher lie-
genden, schwerer wieder erweckt werden, als die entfern-
tern. Dagegen bedenke man, daſs dergleichen näher lie-
gende Vorstellungen bey weitem schwächer seyn müssen,
wofern sie sich der Voraussetzung gemäſs neben a und
b auf der statischen Schwelle befinden sollen.

In Hinsicht der Complicationen werde angenommen,
es seyen anstatt a und b ein paar Complexionen A und B
im Bewuſstseyn vorhanden; das hinzukommende c, eine
einfache Vorstellung, widerstreite nur Einem Elemente
von jeder Complexion; H und folglich y seyen dagegen
aus einem andern Continuum von Vorstellungen; und
mit den andern Elementen jener Complexionen im Wi-
derstreite. Weil A und B sinken müssen, indem c ein-
tritt, so entsteht für H ein ähnlicher Spielraum wie oben,
und indem es sich erhebt, eine Complication mit c. Die-
ses Ereigniſs würde also dem zuvor betrachteten völlig
ähnlich seyn, paſste nicht dasselbe auf gleiche Weise
auf alle Vorstellungen des gleichen Continuum wozu H
gehört. Also, zwar irgend welche frühere Vorstellungen
dieser Reihe müssen wieder erweckt werden, falls sie nicht
Hindernisse im Bewuſstseyn antreffen; welche es aber
seyn werden, hängt von den gegenseitigen Verhältnissen
ihrer Stärke ab. Immer werden sie zufälligen Gedanken
und Einfällen gleichen, indem sie mit der erweckenden
weder Aehnlichkeit noch Zusammenhang haben. Wo
schon Aufmerksamkeit vermöge gewisser herrschender
Vorstellungen gebildet ist, da kommen dergleichen Ein-
fälle nicht weit; und machen sich kaum bemerklich, weil
sie im Entstehen erdrückt werden. —

Endlich noch eine Erinnerung an die mechanischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0307" n="287"/>
              <p>Noch mit einem Worte mu&#x017F;s hier der minderen Ge-<lb/>
gensätze und der Complicationen Erwähnung geschehn. &#x2014;<lb/>
Falls <hi rendition="#i">c</hi>, und das ihm gleichartige <hi rendition="#i">H</hi>, nicht vollen Ge-<lb/>
gensatz gegen <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> bilden, so wird durch <hi rendition="#i">c</hi> nur ein<lb/>
geringeres Sinken von <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> bewirkt; also auch nur<lb/>
ein geringeres Hervortreten von <hi rendition="#i">H</hi> oder von <hi rendition="#i">y</hi>. Es scheint<lb/>
also, da&#x017F;s die, unsern jetzigen Vorstellungen näher lie-<lb/>
genden, schwerer wieder erweckt werden, als die entfern-<lb/>
tern. Dagegen bedenke man, da&#x017F;s dergleichen näher lie-<lb/>
gende Vorstellungen bey weitem schwächer seyn müssen,<lb/>
wofern sie sich der Voraussetzung gemä&#x017F;s neben <hi rendition="#i">a</hi> und<lb/><hi rendition="#i">b</hi> auf der statischen Schwelle befinden sollen.</p><lb/>
              <p>In Hinsicht der Complicationen werde angenommen,<lb/>
es seyen anstatt <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> ein paar Complexionen <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi><lb/>
im Bewu&#x017F;stseyn vorhanden; das hinzukommende <hi rendition="#i">c</hi>, eine<lb/>
einfache Vorstellung, widerstreite nur Einem Elemente<lb/>
von jeder Complexion; <hi rendition="#i">H</hi> und folglich <hi rendition="#i">y</hi> seyen dagegen<lb/>
aus einem andern Continuum von Vorstellungen; und<lb/>
mit den andern Elementen jener Complexionen im Wi-<lb/>
derstreite. Weil <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi> sinken müssen, indem <hi rendition="#i">c</hi> ein-<lb/>
tritt, so entsteht für <hi rendition="#i">H</hi> ein ähnlicher Spielraum wie oben,<lb/>
und indem es sich erhebt, eine Complication mit <hi rendition="#i">c</hi>. Die-<lb/>
ses Ereigni&#x017F;s würde also dem zuvor betrachteten völlig<lb/>
ähnlich seyn, pa&#x017F;ste nicht dasselbe auf gleiche Weise<lb/>
auf alle Vorstellungen des gleichen Continuum wozu <hi rendition="#i">H</hi><lb/>
gehört. Also, zwar irgend welche frühere Vorstellungen<lb/>
dieser Reihe müssen wieder erweckt werden, falls sie nicht<lb/>
Hindernisse im Bewu&#x017F;stseyn antreffen; welche es aber<lb/>
seyn werden, hängt von den gegenseitigen Verhältnissen<lb/>
ihrer Stärke ab. Immer werden sie zufälligen Gedanken<lb/>
und Einfällen gleichen, indem sie mit der erweckenden<lb/>
weder Aehnlichkeit noch Zusammenhang haben. Wo<lb/>
schon Aufmerksamkeit vermöge gewisser herrschender<lb/>
Vorstellungen gebildet ist, da kommen dergleichen Ein-<lb/>
fälle nicht weit; und machen sich kaum bemerklich, weil<lb/>
sie im Entstehen erdrückt werden. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Endlich noch eine Erinnerung an die mechanischen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0307] Noch mit einem Worte muſs hier der minderen Ge- gensätze und der Complicationen Erwähnung geschehn. — Falls c, und das ihm gleichartige H, nicht vollen Ge- gensatz gegen a und b bilden, so wird durch c nur ein geringeres Sinken von a und b bewirkt; also auch nur ein geringeres Hervortreten von H oder von y. Es scheint also, daſs die, unsern jetzigen Vorstellungen näher lie- genden, schwerer wieder erweckt werden, als die entfern- tern. Dagegen bedenke man, daſs dergleichen näher lie- gende Vorstellungen bey weitem schwächer seyn müssen, wofern sie sich der Voraussetzung gemäſs neben a und b auf der statischen Schwelle befinden sollen. In Hinsicht der Complicationen werde angenommen, es seyen anstatt a und b ein paar Complexionen A und B im Bewuſstseyn vorhanden; das hinzukommende c, eine einfache Vorstellung, widerstreite nur Einem Elemente von jeder Complexion; H und folglich y seyen dagegen aus einem andern Continuum von Vorstellungen; und mit den andern Elementen jener Complexionen im Wi- derstreite. Weil A und B sinken müssen, indem c ein- tritt, so entsteht für H ein ähnlicher Spielraum wie oben, und indem es sich erhebt, eine Complication mit c. Die- ses Ereigniſs würde also dem zuvor betrachteten völlig ähnlich seyn, paſste nicht dasselbe auf gleiche Weise auf alle Vorstellungen des gleichen Continuum wozu H gehört. Also, zwar irgend welche frühere Vorstellungen dieser Reihe müssen wieder erweckt werden, falls sie nicht Hindernisse im Bewuſstseyn antreffen; welche es aber seyn werden, hängt von den gegenseitigen Verhältnissen ihrer Stärke ab. Immer werden sie zufälligen Gedanken und Einfällen gleichen, indem sie mit der erweckenden weder Aehnlichkeit noch Zusammenhang haben. Wo schon Aufmerksamkeit vermöge gewisser herrschender Vorstellungen gebildet ist, da kommen dergleichen Ein- fälle nicht weit; und machen sich kaum bemerklich, weil sie im Entstehen erdrückt werden. — Endlich noch eine Erinnerung an die mechanischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/307
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/307>, abgerufen am 21.11.2024.