ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende, welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge- sammtkraft 1/2 · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar einleuchtet: so hebt es sich um 1/8 ab stärker als die Mitte; es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab- laufen der Reihe.
Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe- stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra- peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums durch die Proportion b : a = (b--bx) : a(1--x).
Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg- nahme vom grössern das Trapezium entsteht, ist nun
[Formel 1]
; und das Trape- zium selbst = 1/2 ab (2x--x2). Wenn nun die Reihe nicht zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs- hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen (so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird). Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde; allein x ist in ihr halb so gross für das mittelste Glied als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft = 1/2 ab (x--1/4 x2). Also verhält sich die Kraft für das Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2--x zu 1--1/4x. Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un- endlich kurz: so hat man das Verhältniss 2:1, das heisst, der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft wie die Mitte.
Man sieht hieraus, dass die Reihen desto mehr Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie sind.
Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge -- oder durch irgend welchen andern Grund, -- sich einmal der-
ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende, welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge- sammtkraft ½ · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar einleuchtet: so hebt es sich um ⅛ab stärker als die Mitte; es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab- laufen der Reihe.
Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe- stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra- peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums durch die Proportion b : a = (b—bx) : a(1—x).
Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg- nahme vom gröſsern das Trapezium entsteht, ist nun
[Formel 1]
; und das Trape- zium selbst = ½ ab (2x—x2). Wenn nun die Reihe nicht zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs- hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen (so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird). Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde; allein x ist in ihr halb so groſs für das mittelste Glied als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft = ½ ab (x—¼ x2). Also verhält sich die Kraft für das Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2—x zu 1—¼x. Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un- endlich kurz: so hat man das Verhältniſs 2:1, das heiſst, der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft wie die Mitte.
Man sieht hieraus, daſs die Reihen desto mehr Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie sind.
Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge — oder durch irgend welchen andern Grund, — sich einmal der-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0377"n="357"/>
ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende,<lb/>
welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht<lb/>
in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge-<lb/>
sammtkraft ½ · <hirendition="#i">ab</hi> simultan gehoben wird, wie unmittelbar<lb/>
einleuchtet: so hebt es sich um ⅛<hirendition="#i">ab</hi> stärker als die Mitte;<lb/>
es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab-<lb/>
laufen der Reihe.</p><lb/><p>Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe-<lb/>
stimmter Theil der Linie <hirendition="#i">b</hi> sey die Basis unseres Tra-<lb/>
peziums; diesen Theil nennen wir <hirendition="#i">bx</hi>; so findet sich die<lb/>
kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums<lb/>
durch die Proportion<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">b</hi> : <hirendition="#i">a</hi> = (<hirendition="#i">b—bx</hi>) : <hirendition="#i">a</hi>(1—<hirendition="#i">x</hi>).</hi></p><lb/><p>Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg-<lb/>
nahme vom gröſsern das Trapezium entsteht, ist nun<lb/><formula/>; und das Trape-<lb/>
zium selbst = ½ <hirendition="#i">ab</hi> (2<hirendition="#i">x—x</hi><hirendition="#sup">2</hi>). Wenn nun die Reihe nicht<lb/>
zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs-<lb/>
hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden<lb/>
Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber<lb/>
für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen<lb/>
(so fern von der <hirendition="#g">simultan</hi> wirkenden Kraft geredet wird).<lb/>
Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde;<lb/>
allein <hirendition="#i">x</hi> ist in ihr halb so groſs für das mittelste Glied<lb/>
als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft<lb/>
= ½ <hirendition="#i">ab</hi> (<hirendition="#i">x</hi>—¼ <hirendition="#i">x</hi><hirendition="#sup">2</hi>). Also verhält sich die Kraft für das<lb/>
Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2—<hirendition="#i">x</hi> zu 1—¼<hirendition="#i">x</hi>.<lb/>
Und nimmt man <hirendition="#i">x</hi> unendlich klein, oder die Reihe un-<lb/>
endlich kurz: so hat man das Verhältniſs 2:1, das heiſst,<lb/>
der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft<lb/>
wie die Mitte.</p><lb/><p>Man sieht hieraus, <hirendition="#g">daſs die Reihen desto mehr<lb/>
Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie<lb/>
sind</hi>.</p><lb/><p>Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge — oder<lb/>
durch irgend welchen andern Grund, — sich einmal der-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[357/0377]
ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende,
welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht
in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge-
sammtkraft ½ · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar
einleuchtet: so hebt es sich um ⅛ab stärker als die Mitte;
es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab-
laufen der Reihe.
Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe-
stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra-
peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die
kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums
durch die Proportion
b : a = (b—bx) : a(1—x).
Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg-
nahme vom gröſsern das Trapezium entsteht, ist nun
[FORMEL]; und das Trape-
zium selbst = ½ ab (2x—x2). Wenn nun die Reihe nicht
zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs-
hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden
Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber
für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen
(so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird).
Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde;
allein x ist in ihr halb so groſs für das mittelste Glied
als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft
= ½ ab (x—¼ x2). Also verhält sich die Kraft für das
Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2—x zu 1—¼x.
Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un-
endlich kurz: so hat man das Verhältniſs 2:1, das heiſst,
der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft
wie die Mitte.
Man sieht hieraus, daſs die Reihen desto mehr
Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie
sind.
Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge — oder
durch irgend welchen andern Grund, — sich einmal der-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/377>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.