bestimmt ist es jedoch nur in so fern, als die zuletzt auf- gefassten Theile des Vortrags früher schon mannigfaltig mit andern Vorstellungen in den verschiedenen Abstu- fungen ihrer Reste verschmolzen waren. Aus dieser Ur- sache löschen sich die Reproductionen beynahe aus, und es bleibt nichts als die Form derselben, das Nacheinan- der, noch merklich. Anders verhält es sich, wenn mit- ten in einer bekannten Melodie die Pause eintritt. Hier ist die Reproduction bestimmt; sie ruft den gewohn- ten Fortgang herbey.
Jedermann weiss, dass mit dem Warten sich ein sehr unangenehmes Gefühl verbinden kann. Wenn in dem bekannten Vortrage (eines Liedes, eines Ge- dichts, eines Schauspiels) eine Stockung eintritt: so er- gänzt zwar der Hörer sogleich das Nächstfolgende; allein eben dadurch rückt in ihm die bekannte Reihe weiter vor; fängt nur der Redner oder Sänger nach seiner Ver- spätung da wieder an, wo er vorhin stehn blieb, so ver- schiebt sich die Reihe der Wahrnehmungen gegen die der Reproductionen; die Glieder beyder Reihen, welche gleichmässig ablaufen mussten, treffen falsch auf einan- der; und dies stört nicht bloss die Vorstellungen einzeln genommen, sondern auch das an sie geknüpfte, von ihnen fortwährend ausgehende Streben zum fernern Repro- duciren.
Aber auch wenn die Reihe der Wahrnehmungen noch nicht zuvor bekannt war: so ist dennoch ihre Un- terbrechung widrig. Das Gefühl der leeren Zeit ist an sich unangenehm. Warum? Weil es aus Reproductionen von entgegengesetzter Art entsteht, die sich, eben indem sie ins Bewusstseyn fortwährend vor- dringen, gegenseitig Gewalt anthun. Hieher gehört das peinliche Gefühl der Langenweile; analog dem des wüsten leeren Raums. Die Pause in der Musik gleicht einer leeren Stelle in einem alten Gemälde, von welchem hie und da die Farbe abgeschabt ist; oder auch dem Loche in einem Kleide.
bestimmt ist es jedoch nur in so fern, als die zuletzt auf- gefaſsten Theile des Vortrags früher schon mannigfaltig mit andern Vorstellungen in den verschiedenen Abstu- fungen ihrer Reste verschmolzen waren. Aus dieser Ur- sache löschen sich die Reproductionen beynahe aus, und es bleibt nichts als die Form derselben, das Nacheinan- der, noch merklich. Anders verhält es sich, wenn mit- ten in einer bekannten Melodie die Pause eintritt. Hier ist die Reproduction bestimmt; sie ruft den gewohn- ten Fortgang herbey.
Jedermann weiſs, daſs mit dem Warten sich ein sehr unangenehmes Gefühl verbinden kann. Wenn in dem bekannten Vortrage (eines Liedes, eines Ge- dichts, eines Schauspiels) eine Stockung eintritt: so er- gänzt zwar der Hörer sogleich das Nächstfolgende; allein eben dadurch rückt in ihm die bekannte Reihe weiter vor; fängt nur der Redner oder Sänger nach seiner Ver- spätung da wieder an, wo er vorhin stehn blieb, so ver- schiebt sich die Reihe der Wahrnehmungen gegen die der Reproductionen; die Glieder beyder Reihen, welche gleichmäſsig ablaufen muſsten, treffen falsch auf einan- der; und dies stört nicht bloſs die Vorstellungen einzeln genommen, sondern auch das an sie geknüpfte, von ihnen fortwährend ausgehende Streben zum fernern Repro- duciren.
Aber auch wenn die Reihe der Wahrnehmungen noch nicht zuvor bekannt war: so ist dennoch ihre Un- terbrechung widrig. Das Gefühl der leeren Zeit ist an sich unangenehm. Warum? Weil es aus Reproductionen von entgegengesetzter Art entsteht, die sich, eben indem sie ins Bewuſstseyn fortwährend vor- dringen, gegenseitig Gewalt anthun. Hieher gehört das peinliche Gefühl der Langenweile; analog dem des wüsten leeren Raums. Die Pause in der Musik gleicht einer leeren Stelle in einem alten Gemälde, von welchem hie und da die Farbe abgeschabt ist; oder auch dem Loche in einem Kleide.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0191"n="156"/>
bestimmt ist es jedoch nur in so fern, als die zuletzt auf-<lb/>
gefaſsten Theile des Vortrags früher schon mannigfaltig<lb/>
mit andern Vorstellungen in den verschiedenen Abstu-<lb/>
fungen ihrer Reste verschmolzen waren. Aus dieser Ur-<lb/>
sache löschen sich die Reproductionen beynahe aus, und<lb/>
es bleibt nichts als die Form derselben, das Nacheinan-<lb/>
der, noch merklich. Anders verhält es sich, wenn mit-<lb/>
ten in einer <hirendition="#g">bekannten</hi> Melodie die Pause eintritt.<lb/>
Hier ist die Reproduction bestimmt; sie ruft den gewohn-<lb/>
ten Fortgang herbey.</p><lb/><p>Jedermann weiſs, daſs mit dem Warten sich ein<lb/>
sehr <hirendition="#g">unangenehmes Gefühl</hi> verbinden kann. Wenn<lb/>
in dem <hirendition="#g">bekannten</hi> Vortrage (eines Liedes, eines Ge-<lb/>
dichts, eines Schauspiels) eine Stockung eintritt: so er-<lb/>
gänzt zwar der Hörer sogleich das Nächstfolgende; allein<lb/>
eben dadurch rückt <hirendition="#g">in ihm</hi> die bekannte Reihe weiter<lb/>
vor; fängt nur der Redner oder Sänger nach seiner Ver-<lb/>
spätung da wieder an, wo er vorhin stehn blieb, so <hirendition="#g">ver-<lb/>
schiebt</hi> sich die Reihe der Wahrnehmungen gegen die<lb/>
der Reproductionen; die Glieder beyder Reihen, welche<lb/>
gleichmäſsig ablaufen muſsten, treffen falsch auf einan-<lb/>
der; und dies stört nicht bloſs die Vorstellungen einzeln<lb/>
genommen, sondern auch das an sie geknüpfte, von ihnen<lb/>
fortwährend ausgehende Streben zum fernern Repro-<lb/>
duciren.</p><lb/><p>Aber auch wenn die Reihe der Wahrnehmungen<lb/>
noch nicht zuvor bekannt war: so ist dennoch ihre Un-<lb/>
terbrechung widrig. <hirendition="#g">Das Gefühl der leeren Zeit<lb/>
ist an sich unangenehm</hi>. Warum? Weil es aus<lb/>
Reproductionen von entgegengesetzter Art entsteht, die<lb/>
sich, eben indem sie ins Bewuſstseyn fortwährend vor-<lb/>
dringen, gegenseitig Gewalt anthun. Hieher gehört das<lb/>
peinliche Gefühl der <hirendition="#g">Langenweile</hi>; analog dem des<lb/><hirendition="#g">wüsten</hi> leeren Raums. Die Pause in der Musik gleicht<lb/>
einer leeren Stelle in einem alten Gemälde, von welchem<lb/>
hie und da die Farbe abgeschabt ist; oder auch dem<lb/>
Loche in einem Kleide.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0191]
bestimmt ist es jedoch nur in so fern, als die zuletzt auf-
gefaſsten Theile des Vortrags früher schon mannigfaltig
mit andern Vorstellungen in den verschiedenen Abstu-
fungen ihrer Reste verschmolzen waren. Aus dieser Ur-
sache löschen sich die Reproductionen beynahe aus, und
es bleibt nichts als die Form derselben, das Nacheinan-
der, noch merklich. Anders verhält es sich, wenn mit-
ten in einer bekannten Melodie die Pause eintritt.
Hier ist die Reproduction bestimmt; sie ruft den gewohn-
ten Fortgang herbey.
Jedermann weiſs, daſs mit dem Warten sich ein
sehr unangenehmes Gefühl verbinden kann. Wenn
in dem bekannten Vortrage (eines Liedes, eines Ge-
dichts, eines Schauspiels) eine Stockung eintritt: so er-
gänzt zwar der Hörer sogleich das Nächstfolgende; allein
eben dadurch rückt in ihm die bekannte Reihe weiter
vor; fängt nur der Redner oder Sänger nach seiner Ver-
spätung da wieder an, wo er vorhin stehn blieb, so ver-
schiebt sich die Reihe der Wahrnehmungen gegen die
der Reproductionen; die Glieder beyder Reihen, welche
gleichmäſsig ablaufen muſsten, treffen falsch auf einan-
der; und dies stört nicht bloſs die Vorstellungen einzeln
genommen, sondern auch das an sie geknüpfte, von ihnen
fortwährend ausgehende Streben zum fernern Repro-
duciren.
Aber auch wenn die Reihe der Wahrnehmungen
noch nicht zuvor bekannt war: so ist dennoch ihre Un-
terbrechung widrig. Das Gefühl der leeren Zeit
ist an sich unangenehm. Warum? Weil es aus
Reproductionen von entgegengesetzter Art entsteht, die
sich, eben indem sie ins Bewuſstseyn fortwährend vor-
dringen, gegenseitig Gewalt anthun. Hieher gehört das
peinliche Gefühl der Langenweile; analog dem des
wüsten leeren Raums. Die Pause in der Musik gleicht
einer leeren Stelle in einem alten Gemälde, von welchem
hie und da die Farbe abgeschabt ist; oder auch dem
Loche in einem Kleide.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/191>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.