Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Von der Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst. In: Deutsches Museum. Bd. 2, Stück 11 (1777), S. 421–435.

Bild:
<< vorherige Seite

nichts weniger als ein deutscher Ossian gehoffet u.f. Treflich Alles in der Ferne! Wenn da auf einmal ein Macpherson in Tyrol oder in Baiern aufstünde, und uns da so einen deutschen Ossian sänge, ginge es hin, so weit liessen wir uns etwa noch mit ziehen. Nun aber wären diese Gesänge in einer Sprache, wie sie nach Analogie der schilterschen Sammlung nothwendig seyn müsten; müsten sie, weil vor Ottfried alles undisziplinirte Sprache war, als lebendiger Gesang im Munde der Barden erst buchstabirt, als eine Zaubergestalt voriger Zeiten im Spiegel der Glossatoren studirt werden, ohne das sie so wenig als Ulphila's Evangelien in unsern Kirchen Wunder thun könnten; wie viel Lobredner und Jünger würden stracks zurückgehen und sagen: "ich kenne euch nicht! Ich hatte mir so einen klassischen Ossian vermutet!"

Sage ich unrecht, oder ist nicht das Exempel völlig da gewesen? Als der manessische Kodex ans Licht kam: welch ein Schaz von deutscher Sprache, Dichtung, Liebe und Freude erschien in diesen Dichtern des schwäbischen Zeitalters! Wenn die Namen Schöpflin und Bodmer auch kein Verdienst mehr hätten: so müste sie dieser Fund und den lezten die Mühe, die er sich gab, der Eifer, den er bewies, der Nazion lieb und theuer machen. Hat indessen wohl diese Sammlung alter Vaterlandsgedichte die Wirkung gemacht, die sie machen sollte? Wäre Bodmer ein Abt Millot, der den Säklenfleiß seines Cürne de St. Palage in einer histoire literaire des Troubadours nach gefälligstem Auszuge hat verwandeln wollen; vielleicht wäre er weiter umher gekommen, als izt, da er den Schaz selbst gab und uns zutraute, daß wir uns nach dem Bissen schwäbischer Sprache leicht hinauf bemühen würden. Er hat sich geirrt: wir sollen von unsrer klassischen Sprache weg, sollen noch ein ander Deutsch lernen, um einige Liebesdichter zu lesen - das ist zu viel! Und so sind diese Gedichte nur etwa durch den Einigen Gleim in Nachbildung, wenig andre durch Uebersezung recht unter die Nazion gekommen: Der Schaz

nichts weniger als ein deutscher Ossian gehoffet u.f. Treflich Alles in der Ferne! Wenn da auf einmal ein Macpherson in Tyrol oder in Baiern aufstünde, und uns da so einen deutschen Ossian sänge, ginge es hin, so weit liessen wir uns etwa noch mit ziehen. Nun aber wären diese Gesänge in einer Sprache, wie sie nach Analogie der schilterschen Sammlung nothwendig seyn müsten; müsten sie, weil vor Ottfried alles undisziplinirte Sprache war, als lebendiger Gesang im Munde der Barden erst buchstabirt, als eine Zaubergestalt voriger Zeiten im Spiegel der Glossatoren studirt werden, ohne das sie so wenig als Ulphila's Evangelien in unsern Kirchen Wunder thun könnten; wie viel Lobredner und Jünger würden stracks zurückgehen und sagen: "ich kenne euch nicht! Ich hatte mir so einen klassischen Ossian vermutet!"

Sage ich unrecht, oder ist nicht das Exempel völlig da gewesen? Als der manessische Kodex ans Licht kam: welch ein Schaz von deutscher Sprache, Dichtung, Liebe und Freude erschien in diesen Dichtern des schwäbischen Zeitalters! Wenn die Namen Schöpflin und Bodmer auch kein Verdienst mehr hätten: so müste sie dieser Fund und den lezten die Mühe, die er sich gab, der Eifer, den er bewies, der Nazion lieb und theuer machen. Hat indessen wohl diese Sammlung alter Vaterlandsgedichte die Wirkung gemacht, die sie machen sollte? Wäre Bodmer ein Abt Millot, der den Säklenfleiß seines Cürne de St. Palage in einer histoire literaire des Troubadours nach gefälligstem Auszuge hat verwandeln wollen; vielleicht wäre er weiter umher gekommen, als izt, da er den Schaz selbst gab und uns zutraute, daß wir uns nach dem Bissen schwäbischer Sprache leicht hinauf bemühen würden. Er hat sich geirrt: wir sollen von unsrer klassischen Sprache weg, sollen noch ein ander Deutsch lernen, um einige Liebesdichter zu lesen – das ist zu viel! Und so sind diese Gedichte nur etwa durch den Einigen Gleim in Nachbildung, wenig andre durch Uebersezung recht unter die Nazion gekommen: Der Schaz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0008" n="427"/>
nichts weniger   als ein deutscher <hi rendition="#fr">Ossian</hi> gehoffet u.f. Treflich Alles in der Ferne! Wenn da auf   einmal ein <hi rendition="#fr">Macpherson</hi> in Tyrol oder in Baiern aufstünde, und uns da so einen deutschen <hi rendition="#fr">Ossian</hi> sänge, ginge es hin, so weit liessen wir uns etwa noch mit ziehen. Nun aber   wären diese Gesänge in einer Sprache, wie sie nach Analogie der schilterschen   Sammlung nothwendig seyn müsten; müsten sie, weil vor <hi rendition="#fr">Ottfried</hi> alles undisziplinirte   Sprache war, als lebendiger Gesang im Munde der Barden erst buchstabirt, als eine   Zaubergestalt voriger Zeiten im Spiegel der Glossatoren studirt werden, ohne das   sie so wenig als <hi rendition="#fr">Ulphila's</hi> Evangelien in unsern Kirchen Wunder thun könnten; wie viel   Lobredner und Jünger würden stracks zurückgehen und sagen: "ich kenne euch nicht!   Ich hatte mir so einen klassischen <hi rendition="#fr">Ossian</hi> vermutet!"  </p><lb/>
        <p>  Sage ich unrecht, oder ist nicht das Exempel völlig da gewesen? Als der <hi rendition="#fr">manessische</hi> Kodex ans Licht kam: welch ein Schaz von deutscher Sprache, Dichtung, Liebe und   Freude erschien in diesen Dichtern des schwäbischen Zeitalters! Wenn die Namen <hi rendition="#fr">Schöpflin</hi> und <hi rendition="#fr">Bodmer</hi> auch kein Verdienst mehr hätten: so müste sie dieser Fund   und den lezten die Mühe, die er sich gab,  der Eifer, den er bewies, der Nazion lieb und theuer machen. Hat indessen wohl   diese Sammlung alter Vaterlandsgedichte die Wirkung gemacht, die sie machen sollte?   Wäre <hi rendition="#fr">Bodmer</hi> ein Abt <hi rendition="#fr">Millot</hi>, der den Säklenfleiß   seines <hi rendition="#fr">Cürne de St. Palage</hi> in einer <hi rendition="#aq">histoire literaire des Troubadours</hi> nach gefälligstem Auszuge hat verwandeln wollen;   vielleicht wäre er weiter umher gekommen, als izt, da er den Schaz selbst gab und uns   zutraute, daß wir uns nach dem Bissen schwäbischer Sprache leicht hinauf bemühen würden.   Er hat sich geirrt: wir sollen von unsrer klassischen Sprache weg, sollen noch ein ander   Deutsch lernen, um einige Liebesdichter zu lesen &#x2013; das ist zu viel! Und so sind diese   Gedichte nur etwa durch den Einigen <hi rendition="#fr">Gleim</hi> in Nachbildung, wenig andre durch Uebersezung   recht unter die Nazion gekommen: Der Schaz
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0008] nichts weniger als ein deutscher Ossian gehoffet u.f. Treflich Alles in der Ferne! Wenn da auf einmal ein Macpherson in Tyrol oder in Baiern aufstünde, und uns da so einen deutschen Ossian sänge, ginge es hin, so weit liessen wir uns etwa noch mit ziehen. Nun aber wären diese Gesänge in einer Sprache, wie sie nach Analogie der schilterschen Sammlung nothwendig seyn müsten; müsten sie, weil vor Ottfried alles undisziplinirte Sprache war, als lebendiger Gesang im Munde der Barden erst buchstabirt, als eine Zaubergestalt voriger Zeiten im Spiegel der Glossatoren studirt werden, ohne das sie so wenig als Ulphila's Evangelien in unsern Kirchen Wunder thun könnten; wie viel Lobredner und Jünger würden stracks zurückgehen und sagen: "ich kenne euch nicht! Ich hatte mir so einen klassischen Ossian vermutet!" Sage ich unrecht, oder ist nicht das Exempel völlig da gewesen? Als der manessische Kodex ans Licht kam: welch ein Schaz von deutscher Sprache, Dichtung, Liebe und Freude erschien in diesen Dichtern des schwäbischen Zeitalters! Wenn die Namen Schöpflin und Bodmer auch kein Verdienst mehr hätten: so müste sie dieser Fund und den lezten die Mühe, die er sich gab, der Eifer, den er bewies, der Nazion lieb und theuer machen. Hat indessen wohl diese Sammlung alter Vaterlandsgedichte die Wirkung gemacht, die sie machen sollte? Wäre Bodmer ein Abt Millot, der den Säklenfleiß seines Cürne de St. Palage in einer histoire literaire des Troubadours nach gefälligstem Auszuge hat verwandeln wollen; vielleicht wäre er weiter umher gekommen, als izt, da er den Schaz selbst gab und uns zutraute, daß wir uns nach dem Bissen schwäbischer Sprache leicht hinauf bemühen würden. Er hat sich geirrt: wir sollen von unsrer klassischen Sprache weg, sollen noch ein ander Deutsch lernen, um einige Liebesdichter zu lesen – das ist zu viel! Und so sind diese Gedichte nur etwa durch den Einigen Gleim in Nachbildung, wenig andre durch Uebersezung recht unter die Nazion gekommen: Der Schaz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Universität Duisburg-Essen, Projekt Lyriktheorie (Dr. Rudolf Brandmeyer): Bereitstellung der Texttranskription. (2018-10-12T13:46:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Rahel Gajaneh Hartz: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-10-12T13:46:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_aehnlichkeit_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_aehnlichkeit_1777/8
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Von der Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst. In: Deutsches Museum. Bd. 2, Stück 11 (1777), S. 421–435, hier S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_aehnlichkeit_1777/8>, abgerufen am 21.11.2024.