Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

gebildet und die Galle scheint ihm noch gar zu fehlen. Sein
Blut ist so kalt, daß es an die Amphibien grenzet; daher
sein ausgerissenes Herz und sein Eingeweide noch lange
schlägt und das Thier, auch ohne Herz, die Beine zuckt,
als ob es in einem Schlummer läge. Auch hier bemerken
wir also die Compensation der Natur, daß wo sie empfind-
same Nerven, selbst rege Muskelkräfte versagen mußte, sie de-
sto inniger den zähen Reiz ausbreitete und mittheilte. Dies
vornehme Thier also mag unglücklicher scheinen als es ist.
Es liebt die Wärme, es liebt die schlaffe Ruhe und befindet
sich in beiden Schlammartig wohl. Wenn es nicht Wär-
me hat, schläft es; ja als ob ihm auch das Liegen schmerzte,
hängt es sich mit der Kralle an den Baum, frißt mit der an-
dern Kralle und genießt wie ein hangender Sack im war-
men Sonnenschein sein Raupenartiges Leben. Die Un-
förmlichkeit seiner Füße ist auch Wohlthat. Das weiche
Thier darf sich vermittelst ihres sonderbaren Baues nicht
einmal auf die Ballen sondern nur auf die Converität der
Klaue wie auf Räder des Wagens stützen und schiebet sich
also langsam und gemächlich weiter. Seine sechs und vier-
zig Ribben, dergleichen kein andres vierfüßiges Thier hat,
sind ein langes Gewölbe seines Speisemagazins und wenn
ich so sagen darf, die zu Wirbeln verhärteten Ringe eines
fressenden Blättersacks, einer Raupe.


Gnug
R 3

gebildet und die Galle ſcheint ihm noch gar zu fehlen. Sein
Blut iſt ſo kalt, daß es an die Amphibien grenzet; daher
ſein ausgeriſſenes Herz und ſein Eingeweide noch lange
ſchlaͤgt und das Thier, auch ohne Herz, die Beine zuckt,
als ob es in einem Schlummer laͤge. Auch hier bemerken
wir alſo die Compenſation der Natur, daß wo ſie empfind-
ſame Nerven, ſelbſt rege Muskelkraͤfte verſagen mußte, ſie de-
ſto inniger den zaͤhen Reiz ausbreitete und mittheilte. Dies
vornehme Thier alſo mag ungluͤcklicher ſcheinen als es iſt.
Es liebt die Waͤrme, es liebt die ſchlaffe Ruhe und befindet
ſich in beiden Schlammartig wohl. Wenn es nicht Waͤr-
me hat, ſchlaͤft es; ja als ob ihm auch das Liegen ſchmerzte,
haͤngt es ſich mit der Kralle an den Baum, frißt mit der an-
dern Kralle und genießt wie ein hangender Sack im war-
men Sonnenſchein ſein Raupenartiges Leben. Die Un-
foͤrmlichkeit ſeiner Fuͤße iſt auch Wohlthat. Das weiche
Thier darf ſich vermittelſt ihres ſonderbaren Baues nicht
einmal auf die Ballen ſondern nur auf die Converitaͤt der
Klaue wie auf Raͤder des Wagens ſtuͤtzen und ſchiebet ſich
alſo langſam und gemaͤchlich weiter. Seine ſechs und vier-
zig Ribben, dergleichen kein andres vierfuͤßiges Thier hat,
ſind ein langes Gewoͤlbe ſeines Speiſemagazins und wenn
ich ſo ſagen darf, die zu Wirbeln verhaͤrteten Ringe eines
freſſenden Blaͤtterſacks, einer Raupe.


Gnug
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0155" n="133"/>
gebildet und die Galle &#x017F;cheint ihm noch gar zu fehlen. Sein<lb/>
Blut i&#x017F;t &#x017F;o kalt, daß es an die Amphibien grenzet; daher<lb/>
&#x017F;ein ausgeri&#x017F;&#x017F;enes Herz und &#x017F;ein Eingeweide noch lange<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt und das Thier, auch ohne Herz, die Beine zuckt,<lb/>
als ob es in einem Schlummer la&#x0364;ge. Auch hier bemerken<lb/>
wir al&#x017F;o die Compen&#x017F;ation der Natur, daß wo &#x017F;ie empfind-<lb/>
&#x017F;ame Nerven, &#x017F;elb&#x017F;t rege Muskelkra&#x0364;fte ver&#x017F;agen mußte, &#x017F;ie de-<lb/>
&#x017F;to inniger den za&#x0364;hen Reiz ausbreitete und mittheilte. Dies<lb/>
vornehme Thier al&#x017F;o mag unglu&#x0364;cklicher &#x017F;cheinen als es i&#x017F;t.<lb/>
Es liebt die Wa&#x0364;rme, es liebt die &#x017F;chlaffe Ruhe und befindet<lb/>
&#x017F;ich in beiden Schlammartig wohl. Wenn es nicht Wa&#x0364;r-<lb/>
me hat, &#x017F;chla&#x0364;ft es; ja als ob ihm auch das Liegen &#x017F;chmerzte,<lb/>
ha&#x0364;ngt es &#x017F;ich mit der Kralle an den Baum, frißt mit der an-<lb/>
dern Kralle und genießt wie ein hangender Sack im war-<lb/>
men Sonnen&#x017F;chein &#x017F;ein Raupenartiges Leben. Die Un-<lb/>
fo&#x0364;rmlichkeit &#x017F;einer Fu&#x0364;ße i&#x017F;t auch Wohlthat. Das weiche<lb/>
Thier darf &#x017F;ich vermittel&#x017F;t ihres &#x017F;onderbaren Baues nicht<lb/>
einmal auf die Ballen &#x017F;ondern nur auf die Converita&#x0364;t der<lb/>
Klaue wie auf Ra&#x0364;der des Wagens &#x017F;tu&#x0364;tzen und &#x017F;chiebet &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o lang&#x017F;am und gema&#x0364;chlich weiter. Seine &#x017F;echs und vier-<lb/>
zig Ribben, dergleichen kein andres vierfu&#x0364;ßiges Thier hat,<lb/>
&#x017F;ind ein langes Gewo&#x0364;lbe &#x017F;eines Spei&#x017F;emagazins und wenn<lb/>
ich &#x017F;o &#x017F;agen darf, die zu Wirbeln verha&#x0364;rteten Ringe eines<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;enden Bla&#x0364;tter&#x017F;acks, einer Raupe.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Gnug</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0155] gebildet und die Galle ſcheint ihm noch gar zu fehlen. Sein Blut iſt ſo kalt, daß es an die Amphibien grenzet; daher ſein ausgeriſſenes Herz und ſein Eingeweide noch lange ſchlaͤgt und das Thier, auch ohne Herz, die Beine zuckt, als ob es in einem Schlummer laͤge. Auch hier bemerken wir alſo die Compenſation der Natur, daß wo ſie empfind- ſame Nerven, ſelbſt rege Muskelkraͤfte verſagen mußte, ſie de- ſto inniger den zaͤhen Reiz ausbreitete und mittheilte. Dies vornehme Thier alſo mag ungluͤcklicher ſcheinen als es iſt. Es liebt die Waͤrme, es liebt die ſchlaffe Ruhe und befindet ſich in beiden Schlammartig wohl. Wenn es nicht Waͤr- me hat, ſchlaͤft es; ja als ob ihm auch das Liegen ſchmerzte, haͤngt es ſich mit der Kralle an den Baum, frißt mit der an- dern Kralle und genießt wie ein hangender Sack im war- men Sonnenſchein ſein Raupenartiges Leben. Die Un- foͤrmlichkeit ſeiner Fuͤße iſt auch Wohlthat. Das weiche Thier darf ſich vermittelſt ihres ſonderbaren Baues nicht einmal auf die Ballen ſondern nur auf die Converitaͤt der Klaue wie auf Raͤder des Wagens ſtuͤtzen und ſchiebet ſich alſo langſam und gemaͤchlich weiter. Seine ſechs und vier- zig Ribben, dergleichen kein andres vierfuͤßiges Thier hat, ſind ein langes Gewoͤlbe ſeines Speiſemagazins und wenn ich ſo ſagen darf, die zu Wirbeln verhaͤrteten Ringe eines freſſenden Blaͤtterſacks, einer Raupe. Gnug R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/155
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/155>, abgerufen am 06.05.2024.