Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Sonderbar ists, daß das Gehör so viel mehr als das
Gesicht beiträgt, dies Mitgefühl zu erwecken und zu verstär-
ken. Der Seufzer eines Thiers, das ausgestoßne Geschrei
seines leidenden Körpers zieht alle ihm ähnlichen herbei, die,
wie oft bemerkt ist, traurig um den Winselnden stehn und
ihm gern helfen möchten. Auch bei den Menschen erregt
das Gemälde des Schmerzes eher Schrecken und Grausen
als zärtliche Mitempfindung; sobald uns aber nur ein Ton
des Leidenden ruft, so verlieren wir die Fassung und eilen zu
ihm: es geht uns ein Stich durch die Seele. Jsts, weil
der Ton das Gemälde des Auges zum lebendigen Wesen
macht, also alle Erinnerungen eigner und fremder Gefühle
zurückbringt und auf Einen Punkt vereinet? Oder gibt es,
wie ich glaube, noch eine tiefere organische Ursache? Gnug,
die Erfahrung ist wahr und sie zeigt beim Menschen den
Grund seines größern Mitgefühls durch Stimme und
Sprache
. An dem was nicht seufzen kann, nehmen wir
weniger Theil, weil es ein Lungenloses, ein unvollkommene-
res Geschöpf ist, uns minder gleich organisiret. Einige
Taub- und Stummgebohrne haben entsetzliche Beispiele vom
Mangel des Mitgefühls und der Theilnehmung an Men-
schen und Thieren gegeben; und wir werden bei wilden Völ-
kerschaften noch Proben gnug davon bemerken. Jndessen
auch bei ihnen noch ist das Gesetz der Natur nicht unver-

kennbar.
F f 3

Sonderbar iſts, daß das Gehoͤr ſo viel mehr als das
Geſicht beitraͤgt, dies Mitgefuͤhl zu erwecken und zu verſtaͤr-
ken. Der Seufzer eines Thiers, das ausgeſtoßne Geſchrei
ſeines leidenden Koͤrpers zieht alle ihm aͤhnlichen herbei, die,
wie oft bemerkt iſt, traurig um den Winſelnden ſtehn und
ihm gern helfen moͤchten. Auch bei den Menſchen erregt
das Gemaͤlde des Schmerzes eher Schrecken und Grauſen
als zaͤrtliche Mitempfindung; ſobald uns aber nur ein Ton
des Leidenden ruft, ſo verlieren wir die Faſſung und eilen zu
ihm: es geht uns ein Stich durch die Seele. Jſts, weil
der Ton das Gemaͤlde des Auges zum lebendigen Weſen
macht, alſo alle Erinnerungen eigner und fremder Gefuͤhle
zuruͤckbringt und auf Einen Punkt vereinet? Oder gibt es,
wie ich glaube, noch eine tiefere organiſche Urſache? Gnug,
die Erfahrung iſt wahr und ſie zeigt beim Menſchen den
Grund ſeines groͤßern Mitgefuͤhls durch Stimme und
Sprache
. An dem was nicht ſeufzen kann, nehmen wir
weniger Theil, weil es ein Lungenloſes, ein unvollkommene-
res Geſchoͤpf iſt, uns minder gleich organiſiret. Einige
Taub- und Stummgebohrne haben entſetzliche Beiſpiele vom
Mangel des Mitgefuͤhls und der Theilnehmung an Men-
ſchen und Thieren gegeben; und wir werden bei wilden Voͤl-
kerſchaften noch Proben gnug davon bemerken. Jndeſſen
auch bei ihnen noch iſt das Geſetz der Natur nicht unver-

kennbar.
F f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0251" n="249[229]"/>
          <p>Sonderbar i&#x017F;ts, daß das Geho&#x0364;r &#x017F;o viel mehr als das<lb/>
Ge&#x017F;icht beitra&#x0364;gt, dies Mitgefu&#x0364;hl zu erwecken und zu ver&#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ken. Der Seufzer eines Thiers, das ausge&#x017F;toßne Ge&#x017F;chrei<lb/>
&#x017F;eines leidenden Ko&#x0364;rpers zieht alle ihm a&#x0364;hnlichen herbei, die,<lb/>
wie oft bemerkt i&#x017F;t, traurig um den Win&#x017F;elnden &#x017F;tehn und<lb/>
ihm gern helfen mo&#x0364;chten. Auch bei den Men&#x017F;chen erregt<lb/>
das Gema&#x0364;lde des Schmerzes eher Schrecken und Grau&#x017F;en<lb/>
als za&#x0364;rtliche Mitempfindung; &#x017F;obald uns aber nur ein Ton<lb/>
des Leidenden ruft, &#x017F;o verlieren wir die Fa&#x017F;&#x017F;ung und eilen zu<lb/>
ihm: es geht uns ein Stich durch die Seele. J&#x017F;ts, weil<lb/>
der Ton das Gema&#x0364;lde des Auges zum lebendigen We&#x017F;en<lb/>
macht, al&#x017F;o alle Erinnerungen eigner und fremder Gefu&#x0364;hle<lb/>
zuru&#x0364;ckbringt und auf Einen Punkt vereinet? Oder gibt es,<lb/>
wie ich glaube, noch eine tiefere organi&#x017F;che Ur&#x017F;ache? Gnug,<lb/>
die Erfahrung i&#x017F;t wahr und &#x017F;ie zeigt beim Men&#x017F;chen den<lb/>
Grund &#x017F;eines gro&#x0364;ßern Mitgefu&#x0364;hls durch <hi rendition="#fr">Stimme und<lb/>
Sprache</hi>. An dem was nicht &#x017F;eufzen kann, nehmen wir<lb/>
weniger Theil, weil es ein Lungenlo&#x017F;es, ein unvollkommene-<lb/>
res Ge&#x017F;cho&#x0364;pf i&#x017F;t, uns minder gleich organi&#x017F;iret. Einige<lb/>
Taub- und Stummgebohrne haben ent&#x017F;etzliche Bei&#x017F;piele vom<lb/>
Mangel des Mitgefu&#x0364;hls und der Theilnehmung an Men-<lb/>
&#x017F;chen und Thieren gegeben; und wir werden bei wilden Vo&#x0364;l-<lb/>
ker&#x017F;chaften noch Proben gnug davon bemerken. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auch bei ihnen noch i&#x017F;t das Ge&#x017F;etz der Natur nicht unver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">kennbar.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249[229]/0251] Sonderbar iſts, daß das Gehoͤr ſo viel mehr als das Geſicht beitraͤgt, dies Mitgefuͤhl zu erwecken und zu verſtaͤr- ken. Der Seufzer eines Thiers, das ausgeſtoßne Geſchrei ſeines leidenden Koͤrpers zieht alle ihm aͤhnlichen herbei, die, wie oft bemerkt iſt, traurig um den Winſelnden ſtehn und ihm gern helfen moͤchten. Auch bei den Menſchen erregt das Gemaͤlde des Schmerzes eher Schrecken und Grauſen als zaͤrtliche Mitempfindung; ſobald uns aber nur ein Ton des Leidenden ruft, ſo verlieren wir die Faſſung und eilen zu ihm: es geht uns ein Stich durch die Seele. Jſts, weil der Ton das Gemaͤlde des Auges zum lebendigen Weſen macht, alſo alle Erinnerungen eigner und fremder Gefuͤhle zuruͤckbringt und auf Einen Punkt vereinet? Oder gibt es, wie ich glaube, noch eine tiefere organiſche Urſache? Gnug, die Erfahrung iſt wahr und ſie zeigt beim Menſchen den Grund ſeines groͤßern Mitgefuͤhls durch Stimme und Sprache. An dem was nicht ſeufzen kann, nehmen wir weniger Theil, weil es ein Lungenloſes, ein unvollkommene- res Geſchoͤpf iſt, uns minder gleich organiſiret. Einige Taub- und Stummgebohrne haben entſetzliche Beiſpiele vom Mangel des Mitgefuͤhls und der Theilnehmung an Men- ſchen und Thieren gegeben; und wir werden bei wilden Voͤl- kerſchaften noch Proben gnug davon bemerken. Jndeſſen auch bei ihnen noch iſt das Geſetz der Natur nicht unver- kennbar. F f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/251
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 249[229]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/251>, abgerufen am 25.11.2024.