Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

theile sind ein Compendium der Welt: Kalk und Erde, Sal-
ze und Säuren, Oel und Wasser, Kräfte der Vegetation, der
Reize, der Empfindungen sind in ihm organisch vereint und
in einander verwebet.

Entweder müssen wir diese Dinge als Spiele der Na-
tur ansehen (und sinnlos spielte die Verstandreiche Natur
nie) oder wir werden darauf gestoßen, auch ein Reich un-
sichtbarer Kräfte
anzunehmen, daß in eben demselben ge-
nauen Zusammenhange und dichten Uebergange
steht,
als wir in den äußern Bildungen wahrnehmen. Je mehr
wir die Natur kennen lernen, desto mehr bemerken wir diese
inwohnenden Kräfte auch sogar in den niedrigsten Ge-
schöpfen, Moosen, Schwämmen u. dgl. Jn einem Thier,
das sich beinah unerschöpflich reproducirt, in der Muskel, die
sich vielartig und lebhaft durch eignen Reiz beweget, sind sie
unläugbar und so ist alles voll organisch-wirkender Allmacht.
Wir wissen nicht, wo diese anfängt, noch wo sie aufhöret: denn
wo Wirkung in der Schöpfung ist, ist Kraft, wo Leben sich
äußert, ist inneres Leben. Es herrscht also allerdings nicht
nur ein Zusammenhang, sondern auch eine aufsteigende
Reihe von Kräften
im unsichtbaren Reich der Schöpfung,
da wir diese in ihrem sichtbaren Reich, in organisirten For-
men vor uns wirken sehen.


Ja

theile ſind ein Compendium der Welt: Kalk und Erde, Sal-
ze und Saͤuren, Oel und Waſſer, Kraͤfte der Vegetation, der
Reize, der Empfindungen ſind in ihm organiſch vereint und
in einander verwebet.

Entweder muͤſſen wir dieſe Dinge als Spiele der Na-
tur anſehen (und ſinnlos ſpielte die Verſtandreiche Natur
nie) oder wir werden darauf geſtoßen, auch ein Reich un-
ſichtbarer Kraͤfte
anzunehmen, daß in eben demſelben ge-
nauen Zuſammenhange und dichten Uebergange
ſteht,
als wir in den aͤußern Bildungen wahrnehmen. Je mehr
wir die Natur kennen lernen, deſto mehr bemerken wir dieſe
inwohnenden Kraͤfte auch ſogar in den niedrigſten Ge-
ſchoͤpfen, Mooſen, Schwaͤmmen u. dgl. Jn einem Thier,
das ſich beinah unerſchoͤpflich reproducirt, in der Muskel, die
ſich vielartig und lebhaft durch eignen Reiz beweget, ſind ſie
unlaͤugbar und ſo iſt alles voll organiſch-wirkender Allmacht.
Wir wiſſen nicht, wo dieſe anfaͤngt, noch wo ſie aufhoͤret: denn
wo Wirkung in der Schoͤpfung iſt, iſt Kraft, wo Leben ſich
aͤußert, iſt inneres Leben. Es herrſcht alſo allerdings nicht
nur ein Zuſammenhang, ſondern auch eine aufſteigende
Reihe von Kraͤften
im unſichtbaren Reich der Schoͤpfung,
da wir dieſe in ihrem ſichtbaren Reich, in organiſirten For-
men vor uns wirken ſehen.


Ja
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0270" n="268[248]"/>
theile &#x017F;ind ein Compendium der Welt: Kalk und Erde, Sal-<lb/>
ze und Sa&#x0364;uren, Oel und Wa&#x017F;&#x017F;er, Kra&#x0364;fte der Vegetation, der<lb/>
Reize, der Empfindungen &#x017F;ind in ihm organi&#x017F;ch vereint und<lb/>
in einander verwebet.</p><lb/>
          <p>Entweder mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir die&#x017F;e Dinge als Spiele der Na-<lb/>
tur an&#x017F;ehen (und &#x017F;innlos &#x017F;pielte die Ver&#x017F;tandreiche Natur<lb/>
nie) oder wir werden darauf ge&#x017F;toßen, auch ein <hi rendition="#fr">Reich un-<lb/>
&#x017F;ichtbarer Kra&#x0364;fte</hi> anzunehmen, daß in eben dem&#x017F;elben <hi rendition="#fr">ge-<lb/>
nauen Zu&#x017F;ammenhange und dichten Uebergange</hi> &#x017F;teht,<lb/>
als wir in den a&#x0364;ußern Bildungen wahrnehmen. Je mehr<lb/>
wir die Natur kennen lernen, de&#x017F;to mehr bemerken wir die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">inwohnenden Kra&#x0364;fte</hi> auch &#x017F;ogar in den niedrig&#x017F;ten Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen, Moo&#x017F;en, Schwa&#x0364;mmen u. dgl. Jn einem Thier,<lb/>
das &#x017F;ich beinah uner&#x017F;cho&#x0364;pflich reproducirt, in der Muskel, die<lb/>
&#x017F;ich vielartig und lebhaft durch eignen Reiz beweget, &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
unla&#x0364;ugbar und &#x017F;o i&#x017F;t alles voll organi&#x017F;ch-wirkender Allmacht.<lb/>
Wir wi&#x017F;&#x017F;en nicht, wo die&#x017F;e anfa&#x0364;ngt, noch wo &#x017F;ie aufho&#x0364;ret: denn<lb/>
wo Wirkung in der Scho&#x0364;pfung i&#x017F;t, i&#x017F;t Kraft, wo Leben &#x017F;ich<lb/>
a&#x0364;ußert, i&#x017F;t inneres Leben. Es herr&#x017F;cht al&#x017F;o allerdings nicht<lb/>
nur ein <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;ammenhang</hi>, &#x017F;ondern auch eine <hi rendition="#fr">auf&#x017F;teigende<lb/>
Reihe von Kra&#x0364;ften</hi> im un&#x017F;ichtbaren Reich der Scho&#x0364;pfung,<lb/>
da wir die&#x017F;e in ihrem &#x017F;ichtbaren Reich, in organi&#x017F;irten For-<lb/>
men vor uns wirken &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268[248]/0270] theile ſind ein Compendium der Welt: Kalk und Erde, Sal- ze und Saͤuren, Oel und Waſſer, Kraͤfte der Vegetation, der Reize, der Empfindungen ſind in ihm organiſch vereint und in einander verwebet. Entweder muͤſſen wir dieſe Dinge als Spiele der Na- tur anſehen (und ſinnlos ſpielte die Verſtandreiche Natur nie) oder wir werden darauf geſtoßen, auch ein Reich un- ſichtbarer Kraͤfte anzunehmen, daß in eben demſelben ge- nauen Zuſammenhange und dichten Uebergange ſteht, als wir in den aͤußern Bildungen wahrnehmen. Je mehr wir die Natur kennen lernen, deſto mehr bemerken wir dieſe inwohnenden Kraͤfte auch ſogar in den niedrigſten Ge- ſchoͤpfen, Mooſen, Schwaͤmmen u. dgl. Jn einem Thier, das ſich beinah unerſchoͤpflich reproducirt, in der Muskel, die ſich vielartig und lebhaft durch eignen Reiz beweget, ſind ſie unlaͤugbar und ſo iſt alles voll organiſch-wirkender Allmacht. Wir wiſſen nicht, wo dieſe anfaͤngt, noch wo ſie aufhoͤret: denn wo Wirkung in der Schoͤpfung iſt, iſt Kraft, wo Leben ſich aͤußert, iſt inneres Leben. Es herrſcht alſo allerdings nicht nur ein Zuſammenhang, ſondern auch eine aufſteigende Reihe von Kraͤften im unſichtbaren Reich der Schoͤpfung, da wir dieſe in ihrem ſichtbaren Reich, in organiſirten For- men vor uns wirken ſehen. Ja

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/270
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 268[248]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/270>, abgerufen am 10.05.2024.