Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.Kritische Wälder. Klotzius hinten nach a): atque etiam, si accuratiusrem considero, homines quasi consensisse inter se et firme statuisse videntur, vnam eamdemque rem certis verbis expressam laedere pudorem, ean- demque aliis enunciatam aequis auribus audiri et salua verecundia. Wie? wenn das der ganze Ur- sprung der Schamhaftigkeit ist, daß eine und dieselbe Sache mit gewissen Worten gesagt, schamhaft, mit gewissen, schamlos sey -- welche Luftblase von Schamhaftigkeit? Welche Thorheit, mit solcher Luftblase kämpfen zu wollen? Welch ein würdiger Vertrag, solche Augenblende zum heiligsten Ver- bündnisse zu machen? O wenn man auf einer so weitläuftigen Reise von Belesenheit im gelehrten Utopien nichts mehr erlernet -- meine Condolenz zur Wiederkunft mit allen gelehrten Citationen! Loc. commun. II. Poetas inprimis decere Consect. Plinii opinio non probatur c). Die mit a) p. 248. 249. b) 249. c) 250.
Kritiſche Waͤlder. Klotzius hinten nach a): atque etiam, ſi accuratiusrem conſidero, homines quaſi conſenſiſſe inter ſe et firme ſtatuiſſe videntur, vnam eamdemque rem certis verbis expreſſam laedere pudorem, ean- demque aliis enunciatam aequis auribus audiri et ſalua verecundia. Wie? wenn das der ganze Ur- ſprung der Schamhaftigkeit iſt, daß eine und dieſelbe Sache mit gewiſſen Worten geſagt, ſchamhaft, mit gewiſſen, ſchamlos ſey — welche Luftblaſe von Schamhaftigkeit? Welche Thorheit, mit ſolcher Luftblaſe kaͤmpfen zu wollen? Welch ein wuͤrdiger Vertrag, ſolche Augenblende zum heiligſten Ver- buͤndniſſe zu machen? O wenn man auf einer ſo weitlaͤuftigen Reiſe von Beleſenheit im gelehrten Utopien nichts mehr erlernet — meine Condolenz zur Wiederkunft mit allen gelehrten Citationen! Loc. commun. II. Poetas inprimis decere Conſect. Plinii opinio non probatur c). Die mit a) p. 248. 249. b) 249. c) 250.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Klotzius</hi> hinten nach <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 248. 249.</note>: <hi rendition="#i">atque etiam</hi>, <hi rendition="#aq">ſi</hi> <hi rendition="#i">accuratius</hi><lb/><hi rendition="#aq">rem conſidero, homines quaſi conſenſiſſe inter<lb/> ſe et firme ſtatuiſſe videntur, vnam eamdemque<lb/> rem certis verbis expreſſam laedere pudorem, ean-<lb/> demque aliis enunciatam aequis auribus audiri et<lb/> ſalua verecundia.</hi> Wie? wenn das der ganze Ur-<lb/> ſprung der Schamhaftigkeit iſt, daß eine und dieſelbe<lb/> Sache mit gewiſſen Worten geſagt, ſchamhaft, mit<lb/> gewiſſen, ſchamlos ſey — welche Luftblaſe von<lb/> Schamhaftigkeit? Welche Thorheit, mit ſolcher<lb/> Luftblaſe kaͤmpfen zu wollen? Welch ein wuͤrdiger<lb/> Vertrag, ſolche Augenblende zum heiligſten Ver-<lb/> buͤndniſſe zu machen? O wenn man auf einer ſo<lb/> weitlaͤuftigen Reiſe von Beleſenheit im gelehrten<lb/> Utopien nichts mehr erlernet — meine Condolenz<lb/> zur Wiederkunft mit allen gelehrten Citationen!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Loc. commun. II.</hi> Poetas inprimis decere<lb/> pudorem!</hi><note place="foot" n="b)">249.</note> Wer hat an dem Regelchen je gezwei-<lb/> felt? Wer hat es aber auch je deßwegen geglaubt,<lb/> weil die Poeſie das vortrefflichſte Geſchenk der Goͤt-<lb/> ter, weil es eine Narrheit iſt, das ſelbſt von ſich zu<lb/> erwaͤhnen, was kein andrer, ohne unſre <hi rendition="#aq">bona fama</hi><lb/> zu beleidigen, von uns erwaͤhnen koͤnnte u. ſ. w.<lb/> Elende Sachen!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſect.</hi> Plinii opinio non probatur</hi><note place="foot" n="c)">250.</note>. Die<lb/> citirte Stelle, bei welcher dieſer Randtitel ſteht, ge-<lb/> hoͤrt meines Wiſſens dem Catull. Plinius hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0176]
Kritiſche Waͤlder.
Klotzius hinten nach a): atque etiam, ſi accuratius
rem conſidero, homines quaſi conſenſiſſe inter
ſe et firme ſtatuiſſe videntur, vnam eamdemque
rem certis verbis expreſſam laedere pudorem, ean-
demque aliis enunciatam aequis auribus audiri et
ſalua verecundia. Wie? wenn das der ganze Ur-
ſprung der Schamhaftigkeit iſt, daß eine und dieſelbe
Sache mit gewiſſen Worten geſagt, ſchamhaft, mit
gewiſſen, ſchamlos ſey — welche Luftblaſe von
Schamhaftigkeit? Welche Thorheit, mit ſolcher
Luftblaſe kaͤmpfen zu wollen? Welch ein wuͤrdiger
Vertrag, ſolche Augenblende zum heiligſten Ver-
buͤndniſſe zu machen? O wenn man auf einer ſo
weitlaͤuftigen Reiſe von Beleſenheit im gelehrten
Utopien nichts mehr erlernet — meine Condolenz
zur Wiederkunft mit allen gelehrten Citationen!
Loc. commun. II. Poetas inprimis decere
pudorem! b) Wer hat an dem Regelchen je gezwei-
felt? Wer hat es aber auch je deßwegen geglaubt,
weil die Poeſie das vortrefflichſte Geſchenk der Goͤt-
ter, weil es eine Narrheit iſt, das ſelbſt von ſich zu
erwaͤhnen, was kein andrer, ohne unſre bona fama
zu beleidigen, von uns erwaͤhnen koͤnnte u. ſ. w.
Elende Sachen!
Conſect. Plinii opinio non probatur c). Die
citirte Stelle, bei welcher dieſer Randtitel ſteht, ge-
hoͤrt meines Wiſſens dem Catull. Plinius hat
mit
a) p. 248. 249.
b) 249.
c) 250.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |