Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder
men befleckte? Nichts. Jch lerne Virgil aus die-
sem
Epigramm blos als einen glücklichen Dichter,
als einen ungemessenen Günstling seines Herrn,
und, wenn man will, als einen seinen Wohllüstling,
kennen; anders nicht. Seine geraubten Güter hat
er zurück; reiche Geschenke nach reichen Geschenken;
ihm steht der schöne junge Alexis bei Mäcen kaum
an, und so gleich ist er sein eigen. Da sitzt nun
Virgil an seiner Göttertafel, und sein schöner Gany-
medes vor ihm! bei solchem Ganymedes läßt sich frei-
lich seine vorige feiste Landschöne, Galathea, wohl
vergessen; da läßt sich wohl ein arma virumque an-
stimmen -- -- Man siehet, wo Martial mit
seinem hinkenden Schlusse hinaus will; aber im
mindesten nicht auf Virgils Ehre. War es denn
Schamlosigkeit, einen Alexis vom Mecänas zum
Geschenke annehmen, ihn lieben, sich an ihm, als
Mundschenken, bei Tafel erfreuen, schöne Leute und,
nach römischer Wirthschaft, schöne Knaben um sich
zu sehen? Jch weiß nicht, welcher Ehrbare nicht in
der Stelle Virgils, in seiner Gunst Mecänas, in
seiner feinen Art, diese Gunst zu genießen, seyn könn-
te. Von bösartiger Anspielung sehe ich im Epi-
gramm nichts, ganz und gar nichts. Und ist
Martial wohl der Mann, so Etwas zu verschwei-
gen, wenn ers hätte sagen können? Jst er nicht eben
der, der gewiß zu erst die berüchtigte virgilianische
Ekloge angezogen hätte, wenn sie ihm unter einer

bösar-

Kritiſche Waͤlder
men befleckte? Nichts. Jch lerne Virgil aus die-
ſem
Epigramm blos als einen gluͤcklichen Dichter,
als einen ungemeſſenen Guͤnſtling ſeines Herrn,
und, wenn man will, als einen ſeinen Wohlluͤſtling,
kennen; anders nicht. Seine geraubten Guͤter hat
er zuruͤck; reiche Geſchenke nach reichen Geſchenken;
ihm ſteht der ſchoͤne junge Alexis bei Maͤcen kaum
an, und ſo gleich iſt er ſein eigen. Da ſitzt nun
Virgil an ſeiner Goͤttertafel, und ſein ſchoͤner Gany-
medes vor ihm! bei ſolchem Ganymedes laͤßt ſich frei-
lich ſeine vorige feiſte Landſchoͤne, Galathea, wohl
vergeſſen; da laͤßt ſich wohl ein arma virumque an-
ſtimmen — — Man ſiehet, wo Martial mit
ſeinem hinkenden Schluſſe hinaus will; aber im
mindeſten nicht auf Virgils Ehre. War es denn
Schamloſigkeit, einen Alexis vom Mecaͤnas zum
Geſchenke annehmen, ihn lieben, ſich an ihm, als
Mundſchenken, bei Tafel erfreuen, ſchoͤne Leute und,
nach roͤmiſcher Wirthſchaft, ſchoͤne Knaben um ſich
zu ſehen? Jch weiß nicht, welcher Ehrbare nicht in
der Stelle Virgils, in ſeiner Gunſt Mecaͤnas, in
ſeiner feinen Art, dieſe Gunſt zu genießen, ſeyn koͤnn-
te. Von boͤsartiger Anſpielung ſehe ich im Epi-
gramm nichts, ganz und gar nichts. Und iſt
Martial wohl der Mann, ſo Etwas zu verſchwei-
gen, wenn ers haͤtte ſagen koͤnnen? Jſt er nicht eben
der, der gewiß zu erſt die beruͤchtigte virgilianiſche
Ekloge angezogen haͤtte, wenn ſie ihm unter einer

boͤsar-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0194" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder</hi></fw><lb/>
men befleckte? Nichts. <hi rendition="#fr">Jch lerne Virgil aus die-<lb/>
&#x017F;em</hi> Epigramm blos als einen glu&#x0364;cklichen <hi rendition="#fr">Dichter,</hi><lb/>
als einen ungeme&#x017F;&#x017F;enen Gu&#x0364;n&#x017F;tling &#x017F;eines <hi rendition="#fr">Herrn,</hi><lb/>
und, wenn man will, als einen &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Wohllu&#x0364;&#x017F;tling,</hi><lb/>
kennen; anders nicht. Seine geraubten Gu&#x0364;ter hat<lb/>
er zuru&#x0364;ck; reiche Ge&#x017F;chenke nach reichen <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chenken;</hi><lb/>
ihm &#x017F;teht der &#x017F;cho&#x0364;ne junge Alexis bei Ma&#x0364;cen kaum<lb/>
an, und &#x017F;o gleich i&#x017F;t er &#x017F;ein eigen. Da &#x017F;itzt nun<lb/>
Virgil an &#x017F;einer Go&#x0364;ttertafel, und &#x017F;ein &#x017F;cho&#x0364;ner Gany-<lb/>
medes vor ihm! bei &#x017F;olchem Ganymedes la&#x0364;ßt &#x017F;ich frei-<lb/>
lich &#x017F;eine vorige fei&#x017F;te Land&#x017F;cho&#x0364;ne, Galathea, wohl<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en; da la&#x0364;ßt &#x017F;ich wohl ein <hi rendition="#aq">arma virumque</hi> an-<lb/>
&#x017F;timmen &#x2014; &#x2014; Man &#x017F;iehet, wo Martial mit<lb/>
&#x017F;einem hinkenden Schlu&#x017F;&#x017F;e hinaus will; aber im<lb/>
minde&#x017F;ten nicht auf Virgils Ehre. War es denn<lb/>
Schamlo&#x017F;igkeit, einen Alexis vom Meca&#x0364;nas zum<lb/>
Ge&#x017F;chenke annehmen, ihn lieben, &#x017F;ich an ihm, als<lb/>
Mund&#x017F;chenken, bei Tafel erfreuen, &#x017F;cho&#x0364;ne Leute und,<lb/>
nach ro&#x0364;mi&#x017F;cher Wirth&#x017F;chaft, &#x017F;cho&#x0364;ne Knaben um &#x017F;ich<lb/>
zu &#x017F;ehen? Jch weiß nicht, welcher Ehrbare nicht in<lb/>
der Stelle Virgils, in &#x017F;einer Gun&#x017F;t Meca&#x0364;nas, in<lb/>
&#x017F;einer feinen Art, die&#x017F;e Gun&#x017F;t zu genießen, &#x017F;eyn ko&#x0364;nn-<lb/>
te. Von bo&#x0364;sartiger An&#x017F;pielung &#x017F;ehe ich im Epi-<lb/>
gramm nichts, ganz und gar nichts. Und i&#x017F;t<lb/>
Martial wohl der Mann, &#x017F;o Etwas zu ver&#x017F;chwei-<lb/>
gen, wenn ers ha&#x0364;tte &#x017F;agen ko&#x0364;nnen? J&#x017F;t er nicht eben<lb/>
der, der gewiß zu er&#x017F;t die beru&#x0364;chtigte virgiliani&#x017F;che<lb/>
Ekloge angezogen ha&#x0364;tte, wenn &#x017F;ie ihm unter einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bo&#x0364;sar-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0194] Kritiſche Waͤlder men befleckte? Nichts. Jch lerne Virgil aus die- ſem Epigramm blos als einen gluͤcklichen Dichter, als einen ungemeſſenen Guͤnſtling ſeines Herrn, und, wenn man will, als einen ſeinen Wohlluͤſtling, kennen; anders nicht. Seine geraubten Guͤter hat er zuruͤck; reiche Geſchenke nach reichen Geſchenken; ihm ſteht der ſchoͤne junge Alexis bei Maͤcen kaum an, und ſo gleich iſt er ſein eigen. Da ſitzt nun Virgil an ſeiner Goͤttertafel, und ſein ſchoͤner Gany- medes vor ihm! bei ſolchem Ganymedes laͤßt ſich frei- lich ſeine vorige feiſte Landſchoͤne, Galathea, wohl vergeſſen; da laͤßt ſich wohl ein arma virumque an- ſtimmen — — Man ſiehet, wo Martial mit ſeinem hinkenden Schluſſe hinaus will; aber im mindeſten nicht auf Virgils Ehre. War es denn Schamloſigkeit, einen Alexis vom Mecaͤnas zum Geſchenke annehmen, ihn lieben, ſich an ihm, als Mundſchenken, bei Tafel erfreuen, ſchoͤne Leute und, nach roͤmiſcher Wirthſchaft, ſchoͤne Knaben um ſich zu ſehen? Jch weiß nicht, welcher Ehrbare nicht in der Stelle Virgils, in ſeiner Gunſt Mecaͤnas, in ſeiner feinen Art, dieſe Gunſt zu genießen, ſeyn koͤnn- te. Von boͤsartiger Anſpielung ſehe ich im Epi- gramm nichts, ganz und gar nichts. Und iſt Martial wohl der Mann, ſo Etwas zu verſchwei- gen, wenn ers haͤtte ſagen koͤnnen? Jſt er nicht eben der, der gewiß zu erſt die beruͤchtigte virgilianiſche Ekloge angezogen haͤtte, wenn ſie ihm unter einer boͤsar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/194
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/194>, abgerufen am 21.11.2024.