Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767."Orte vortheilhafter lang oder kurz gebraucht "Folgendes sind also die allgemeinen Re- "Wir haben in unserer Sprache einen "die H 3
„Orte vortheilhafter lang oder kurz gebraucht „Folgendes ſind alſo die allgemeinen Re- „Wir haben in unſerer Sprache einen „die H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="117"/> „Orte vortheilhafter lang oder kurz gebraucht<lb/> „werden koͤnne: dieſes muß uns lehren, daß<lb/> „man auf einen Trochaͤen nicht einen Dakty-<lb/> „lus muͤſſe folgen laſſen, deſſen erſte Sylbe<lb/> „lang oder kurz ſeyn kann, weil ſonſt das<lb/> „Sylbenmaas verwirrt wird, und derglei-<lb/> „chen mehr; alsdenn erfolget ſtatt der Har-<lb/> „monie eine unausbleibliche Verwirrung, und<lb/> „das Ohr wird weit mißvergnuͤgter, als bei<lb/> „einer noch ſo unharmoniſchen Proſe.</p><lb/> <p>„Folgendes ſind alſo die allgemeinen Re-<lb/> „geln des Deutſchen Hexameters. Die Laͤnge<lb/> „und Kuͤrze muß nach dem Accente, der Aus-<lb/> „ſprache gemaͤß, <hi rendition="#fr">genau</hi> beobachtet werden;<lb/> „die Daktylen muͤſſen insbeſondere, ſo viel<lb/> „moͤglich, rein ſeyn; keine Endung muß einer<lb/> „andern, oder der Mitte des Verſes allzuſehr<lb/> „aͤhnlich ſeyn; kein Hexameter muß auf zwei-<lb/> „erlei Art koͤnnen ſcandiret werden. Der<lb/> „Abſchnitt muß, ſo viel moͤglich, im dritten<lb/> „Fuß und maͤnnlich ſeyn.</p><lb/> <p>„Wir haben in unſerer Sprache einen<lb/> „Mangel an Spondaͤen, und dieſer Mangel<lb/> „entzieht dem Deutſchen Theater keinen gerin-<lb/> „gen Theil von dem geſezten Wohlklange, den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">„die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [117/0121]
„Orte vortheilhafter lang oder kurz gebraucht
„werden koͤnne: dieſes muß uns lehren, daß
„man auf einen Trochaͤen nicht einen Dakty-
„lus muͤſſe folgen laſſen, deſſen erſte Sylbe
„lang oder kurz ſeyn kann, weil ſonſt das
„Sylbenmaas verwirrt wird, und derglei-
„chen mehr; alsdenn erfolget ſtatt der Har-
„monie eine unausbleibliche Verwirrung, und
„das Ohr wird weit mißvergnuͤgter, als bei
„einer noch ſo unharmoniſchen Proſe.
„Folgendes ſind alſo die allgemeinen Re-
„geln des Deutſchen Hexameters. Die Laͤnge
„und Kuͤrze muß nach dem Accente, der Aus-
„ſprache gemaͤß, genau beobachtet werden;
„die Daktylen muͤſſen insbeſondere, ſo viel
„moͤglich, rein ſeyn; keine Endung muß einer
„andern, oder der Mitte des Verſes allzuſehr
„aͤhnlich ſeyn; kein Hexameter muß auf zwei-
„erlei Art koͤnnen ſcandiret werden. Der
„Abſchnitt muß, ſo viel moͤglich, im dritten
„Fuß und maͤnnlich ſeyn.
„Wir haben in unſerer Sprache einen
„Mangel an Spondaͤen, und dieſer Mangel
„entzieht dem Deutſchen Theater keinen gerin-
„gen Theil von dem geſezten Wohlklange, den
„die
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |