Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.wie die nassen Gewänder der Alten den Kör- eben- K 5
wie die naſſen Gewaͤnder der Alten den Koͤr- eben- K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" n="153"/> wie die naſſen Gewaͤnder der Alten den Koͤr-<lb/> per durchſchimmern ließen. Dies geht ſo<lb/> weit, daß, wie ich glaube, die dem Verfaſſer<lb/> bisweilen muͤhſam gewordene Denkart im-<lb/> mer durchblickt; er mag ſie ſo ſehr mit Blu-<lb/> men beſtreuen, als er will. Aber eben dies<lb/> verbuͤrgt auch die Treue, mit der er ſeine<lb/> Seele entdeckt: und die in den Materien,<lb/> worinn er ſchreibt, und in unſerer Zeit ein<lb/> ſeltenes Muſter iſt. Vielleicht gelingt es<lb/> Spalding, geſunden Menſchenverſtand in den<lb/> Kanzelvortrag zu bringen, der das Mit-<lb/> tel zwiſchen gelehrter Weisheit und unver-<lb/> ſtaͤndlicher Wortkraͤmerei haͤlt, der den Juͤ-<lb/> diſchen und gelehrten Griechiſchen Ton mit ei-<lb/> nerlei Vorſicht vermeidet, der die Kanzel er-<lb/> niedrigt, aber weder zum Moſaiſchen Stuhl<lb/> eines Rabbi, noch zu einem Philoſophiſchen<lb/> Catheder — zu dem Rednersorte eines<lb/> Freundes, eines Vertrauten, eines Seelen-<lb/> ſorgers. Vielleicht wird es ihm gelingen,<lb/> in die Theologie ein Denken einzufuͤhren, das<lb/> eben ſo wenig <hi rendition="#fr">Deiſmus</hi> und <hi rendition="#fr">Freigeiſterei,</hi><lb/> als nachgebetete Formel iſt. — Welch ein<lb/> Unterſchied, wenn ich <hi rendition="#fr">Spalding</hi> mit einem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">eben-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0157]
wie die naſſen Gewaͤnder der Alten den Koͤr-
per durchſchimmern ließen. Dies geht ſo
weit, daß, wie ich glaube, die dem Verfaſſer
bisweilen muͤhſam gewordene Denkart im-
mer durchblickt; er mag ſie ſo ſehr mit Blu-
men beſtreuen, als er will. Aber eben dies
verbuͤrgt auch die Treue, mit der er ſeine
Seele entdeckt: und die in den Materien,
worinn er ſchreibt, und in unſerer Zeit ein
ſeltenes Muſter iſt. Vielleicht gelingt es
Spalding, geſunden Menſchenverſtand in den
Kanzelvortrag zu bringen, der das Mit-
tel zwiſchen gelehrter Weisheit und unver-
ſtaͤndlicher Wortkraͤmerei haͤlt, der den Juͤ-
diſchen und gelehrten Griechiſchen Ton mit ei-
nerlei Vorſicht vermeidet, der die Kanzel er-
niedrigt, aber weder zum Moſaiſchen Stuhl
eines Rabbi, noch zu einem Philoſophiſchen
Catheder — zu dem Rednersorte eines
Freundes, eines Vertrauten, eines Seelen-
ſorgers. Vielleicht wird es ihm gelingen,
in die Theologie ein Denken einzufuͤhren, das
eben ſo wenig Deiſmus und Freigeiſterei,
als nachgebetete Formel iſt. — Welch ein
Unterſchied, wenn ich Spalding mit einem
eben-
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |