Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.hen; wer Deutsches in lateinischen Lettern Jch rede von ihren Deutschen Verdien- Jn der Dichtkunst Ramler, Kleist, und Kriegs- D
hen; wer Deutſches in lateiniſchen Lettern Jch rede von ihren Deutſchen Verdien- Jn der Dichtkunſt Ramler, Kleiſt, und Kriegs- D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="49"/> hen; wer Deutſches in lateiniſchen Lettern<lb/> leſen kann, iſt ja nicht deswegen ein<lb/><hi rendition="#fr">Schweizer!</hi></p><lb/> <p>Jch rede von ihren <hi rendition="#fr">Deutſchen</hi> Verdien-<lb/> ſten, denn von ihren Nachbildungen aus dem<lb/><hi rendition="#fr">Griechiſchen</hi> muͤſte ich vielleicht anders ur-<lb/> theilen: ich rede von ihrem Verdienſt um die<lb/> Sprache, denn von ihrer <hi rendition="#fr">Dichterei</hi> und von<lb/> ihrer Abneigung gegen die Philoſophie, gegen<lb/> die ſie aus den Zuͤrchiſchen freimuͤthigen Nach-<lb/> richten ſo lange Zeit Calefonium-Blizze ge-<lb/> ſandt, urtheile ich jetzt nicht; und in dieſem<lb/> eingeſchraͤnkten Geſichtspunkt kann ich ſelbſt<lb/> ihre Hizze entſchuldigen, die den Gottſchedia-<lb/> nern die Stange halten muſte. Zwei Geg-<lb/> ner, die auf beiden Seiten ausſchweifen, und<lb/> beide ohne Weltweisheit ſtreiten; — da kam<lb/> zum Gluͤck eine dritte Parthei, die Baumgar-<lb/> tenſche Schule, die Soͤhne des Deutſchen<lb/> Athens, und brachten ſie beide aus einander.</p><lb/> <p>Jn der Dichtkunſt <hi rendition="#fr">Ramler, Kleiſt,</hi> und<lb/> inſonderheit <hi rendition="#fr">Gleim;</hi> in der Proſe <hi rendition="#fr">Leßing</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Abbt;</hi> wenn man dieſe lieſet, wie be-<lb/> dauret man nicht den Sulzerſchen Einfall,<lb/> uns keine <hi rendition="#fr">Jdiotismen</hi> zu laſſen. <hi rendition="#fr">Gleims</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
hen; wer Deutſches in lateiniſchen Lettern
leſen kann, iſt ja nicht deswegen ein
Schweizer!
Jch rede von ihren Deutſchen Verdien-
ſten, denn von ihren Nachbildungen aus dem
Griechiſchen muͤſte ich vielleicht anders ur-
theilen: ich rede von ihrem Verdienſt um die
Sprache, denn von ihrer Dichterei und von
ihrer Abneigung gegen die Philoſophie, gegen
die ſie aus den Zuͤrchiſchen freimuͤthigen Nach-
richten ſo lange Zeit Calefonium-Blizze ge-
ſandt, urtheile ich jetzt nicht; und in dieſem
eingeſchraͤnkten Geſichtspunkt kann ich ſelbſt
ihre Hizze entſchuldigen, die den Gottſchedia-
nern die Stange halten muſte. Zwei Geg-
ner, die auf beiden Seiten ausſchweifen, und
beide ohne Weltweisheit ſtreiten; — da kam
zum Gluͤck eine dritte Parthei, die Baumgar-
tenſche Schule, die Soͤhne des Deutſchen
Athens, und brachten ſie beide aus einander.
Jn der Dichtkunſt Ramler, Kleiſt, und
inſonderheit Gleim; in der Proſe Leßing
und Abbt; wenn man dieſe lieſet, wie be-
dauret man nicht den Sulzerſchen Einfall,
uns keine Jdiotismen zu laſſen. Gleims
Kriegs-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |