Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

zeigen können, wie man eine andere Sprache
nachzuahmen hätte, wenn nicht Alcäus und
Sappho und die übrigen Lyrischen Griechen
verlohren wären.

Die historische Uebersezzungen wären
wieder für unsern Stil unentbehrlich. "Der
"historische Stil will Kürze, und uns man-
"geln viele Participien; er fodert Sprach-
"naivitäten, und das Deutsche giebt sie nicht.
"Mit wie vielem Reize brauchen nicht die
"Lateiner ihre Jnfinitiven, wenn wir uns im-
"merfort mit unserm Imperfecto schleppen
"müssen: Ille hostem aggredi &c. Die
"Franzosen haben dies in ihre Sprache über-
"tragen. Unsre Hülfswörter, die wir zur
"Bildung des Perfecti brauchen, machen
"den Stil zu weitschweifig. Die Franzosen
"haben ihr erzählendes Perfectum; wir un-
"ser Imperfectum, aber sie haben es ja auch.
"Folglich kommen wir immer zu kurz. Jn
"einem Stil, der durch wenig Zierrathen
"abgewechselt wird, wo die Perioden nicht
"gedehnt, und durch prächtige Worte voll-
"gestopft werden, kommt unendlich viel auf
"solche Abänderungen an. Hier müssen wir

"un-

zeigen koͤnnen, wie man eine andere Sprache
nachzuahmen haͤtte, wenn nicht Alcaͤus und
Sappho und die uͤbrigen Lyriſchen Griechen
verlohren waͤren.

Die hiſtoriſche Ueberſezzungen waͤren
wieder fuͤr unſern Stil unentbehrlich. „Der
„hiſtoriſche Stil will Kuͤrze, und uns man-
„geln viele Participien; er fodert Sprach-
„naivitaͤten, und das Deutſche giebt ſie nicht.
„Mit wie vielem Reize brauchen nicht die
„Lateiner ihre Jnfinitiven, wenn wir uns im-
„merfort mit unſerm Imperfecto ſchleppen
„muͤſſen: Ille hoſtem aggredi &c. Die
„Franzoſen haben dies in ihre Sprache uͤber-
„tragen. Unſre Huͤlfswoͤrter, die wir zur
„Bildung des Perfecti brauchen, machen
„den Stil zu weitſchweifig. Die Franzoſen
„haben ihr erzaͤhlendes Perfectum; wir un-
„ſer Imperfectum, aber ſie haben es ja auch.
„Folglich kommen wir immer zu kurz. Jn
„einem Stil, der durch wenig Zierrathen
„abgewechſelt wird, wo die Perioden nicht
„gedehnt, und durch praͤchtige Worte voll-
„geſtopft werden, kommt unendlich viel auf
„ſolche Abaͤnderungen an. Hier muͤſſen wir

„un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="84"/>
zeigen ko&#x0364;nnen, wie man eine andere Sprache<lb/>
nachzuahmen ha&#x0364;tte, wenn nicht <hi rendition="#fr">Alca&#x0364;us</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Sappho</hi> und die u&#x0364;brigen Lyri&#x017F;chen Griechen<lb/>
verlohren wa&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">hi&#x017F;tori&#x017F;che</hi> Ueber&#x017F;ezzungen wa&#x0364;ren<lb/>
wieder fu&#x0364;r un&#x017F;ern Stil unentbehrlich. &#x201E;Der<lb/>
&#x201E;hi&#x017F;tori&#x017F;che Stil will Ku&#x0364;rze, und uns man-<lb/>
&#x201E;geln viele Participien; er fodert Sprach-<lb/>
&#x201E;naivita&#x0364;ten, und das Deut&#x017F;che giebt &#x017F;ie nicht.<lb/>
&#x201E;Mit wie vielem Reize brauchen nicht die<lb/>
&#x201E;Lateiner ihre Jnfinitiven, wenn wir uns im-<lb/>
&#x201E;merfort mit un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Imperfecto</hi> &#x017F;chleppen<lb/>
&#x201E;mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#aq">Ille ho&#x017F;tem aggredi &amp;c.</hi> Die<lb/>
&#x201E;Franzo&#x017F;en haben dies in ihre Sprache u&#x0364;ber-<lb/>
&#x201E;tragen. Un&#x017F;re Hu&#x0364;lfswo&#x0364;rter, die wir zur<lb/>
&#x201E;Bildung des <hi rendition="#aq">Perfecti</hi> brauchen, machen<lb/>
&#x201E;den Stil zu weit&#x017F;chweifig. Die Franzo&#x017F;en<lb/>
&#x201E;haben ihr erza&#x0364;hlendes <hi rendition="#aq">Perfectum;</hi> wir un-<lb/>
&#x201E;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Imperfectum,</hi> aber &#x017F;ie haben es ja auch.<lb/>
&#x201E;Folglich kommen wir immer zu kurz. Jn<lb/>
&#x201E;einem Stil, der durch wenig Zierrathen<lb/>
&#x201E;abgewech&#x017F;elt wird, wo die Perioden nicht<lb/>
&#x201E;gedehnt, und durch pra&#x0364;chtige Worte voll-<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;topft werden, kommt unendlich viel auf<lb/>
&#x201E;&#x017F;olche Aba&#x0364;nderungen an. Hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;un-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0088] zeigen koͤnnen, wie man eine andere Sprache nachzuahmen haͤtte, wenn nicht Alcaͤus und Sappho und die uͤbrigen Lyriſchen Griechen verlohren waͤren. Die hiſtoriſche Ueberſezzungen waͤren wieder fuͤr unſern Stil unentbehrlich. „Der „hiſtoriſche Stil will Kuͤrze, und uns man- „geln viele Participien; er fodert Sprach- „naivitaͤten, und das Deutſche giebt ſie nicht. „Mit wie vielem Reize brauchen nicht die „Lateiner ihre Jnfinitiven, wenn wir uns im- „merfort mit unſerm Imperfecto ſchleppen „muͤſſen: Ille hoſtem aggredi &c. Die „Franzoſen haben dies in ihre Sprache uͤber- „tragen. Unſre Huͤlfswoͤrter, die wir zur „Bildung des Perfecti brauchen, machen „den Stil zu weitſchweifig. Die Franzoſen „haben ihr erzaͤhlendes Perfectum; wir un- „ſer Imperfectum, aber ſie haben es ja auch. „Folglich kommen wir immer zu kurz. Jn „einem Stil, der durch wenig Zierrathen „abgewechſelt wird, wo die Perioden nicht „gedehnt, und durch praͤchtige Worte voll- „geſtopft werden, kommt unendlich viel auf „ſolche Abaͤnderungen an. Hier muͤſſen wir „un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/88
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/88>, abgerufen am 23.11.2024.