Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.und schlechte Porträte sind eher, als Jdeale, Aber welche Natur hat er verschonert? Erst
und ſchlechte Portraͤte ſind eher, als Jdeale, Aber welche Natur hat er verſcho̊nert? Erſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="353"/> und ſchlechte Portraͤte ſind eher, als Jdeale,<lb/> als ho̊chſt verſcho̊nerte Jdeale; ſo muͤſſen auch<lb/> die erſte Landgedichte geweſen ſeyn. Koͤnnte<lb/> dies nicht eine Urſache ſeyn, <hi rendition="#i">(</hi>wenn gegen den<lb/> Eigenſinn der Zeit noch muthmaßliche Urſa-<lb/> chen gelten,) warum vor <hi rendition="#fr">Theokrit</hi> alle Land-<lb/> dichter verloren gegangen ſind, warum ſelbſt<lb/> die meiſten Gedichte ſeines Lehrers, <hi rendition="#fr">Bions,</hi><lb/> verloren gegangen ſind: weil ſie vielleicht die<lb/> Natur noch zu gemein portraͤtirt haben? Nur<lb/> Theokrit, ein ſpaͤter Dichter, wurde der er-<lb/> ſte Anfaͤnger einer goldnen Epoche, weil er<lb/> eben den Zeitpunkt in den Landgedichten er-<lb/> reichte, daß ſeine verſchoͤnerte Natur auch fei-<lb/> nen Zeitaltern gefallen konnte.</p><lb/> <p>Aber welche Natur hat er verſcho̊nert?<lb/><hi rendition="#fr">Beſchaͤftigungen?</hi> Oder Empfindungen<lb/> und Leidenſchaften? Der Anfang der Dicht-<lb/> kunſt iſt wahrſcheinlich eher von Leidenſchaf-<lb/> ten, als bloßen <hi rendition="#fr">Beſchaͤftigungen</hi> geweſen;<lb/> dieſe waren theils nicht werth, theils nicht hin-<lb/> reichend gnug, um Dichterei hervorzubrin-<lb/> gen. Dies beſtaͤtigen die aͤlteſten Beiſpiele,<lb/> und die Kaͤnntniß der erſten Zeiten noch mehr.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0185]
und ſchlechte Portraͤte ſind eher, als Jdeale,
als ho̊chſt verſcho̊nerte Jdeale; ſo muͤſſen auch
die erſte Landgedichte geweſen ſeyn. Koͤnnte
dies nicht eine Urſache ſeyn, (wenn gegen den
Eigenſinn der Zeit noch muthmaßliche Urſa-
chen gelten,) warum vor Theokrit alle Land-
dichter verloren gegangen ſind, warum ſelbſt
die meiſten Gedichte ſeines Lehrers, Bions,
verloren gegangen ſind: weil ſie vielleicht die
Natur noch zu gemein portraͤtirt haben? Nur
Theokrit, ein ſpaͤter Dichter, wurde der er-
ſte Anfaͤnger einer goldnen Epoche, weil er
eben den Zeitpunkt in den Landgedichten er-
reichte, daß ſeine verſchoͤnerte Natur auch fei-
nen Zeitaltern gefallen konnte.
Aber welche Natur hat er verſcho̊nert?
Beſchaͤftigungen? Oder Empfindungen
und Leidenſchaften? Der Anfang der Dicht-
kunſt iſt wahrſcheinlich eher von Leidenſchaf-
ten, als bloßen Beſchaͤftigungen geweſen;
dieſe waren theils nicht werth, theils nicht hin-
reichend gnug, um Dichterei hervorzubrin-
gen. Dies beſtaͤtigen die aͤlteſten Beiſpiele,
und die Kaͤnntniß der erſten Zeiten noch mehr.
Erſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |