Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

sezzen, wohin man will: sonst verfällt man
in eine Philosophie der Faulen.

2. Jch habe jetzt die Materie der Philo-
sophie erwogen, von der Form kann ich kür-
zer seyn. Will man jene Metaphysik nennen,
so gibt es eine Grundwissenschaft der Physik,
Mathematik, Logik
und Moral, die die Be-
griffe dieser Wissenschaften von ihrer klaren
Verständlichkeit bis zur einfachsten Deutlich-
keit fortführt, und also ein Schatz deutlicher
Begriffe ist. Die formelle Philosophie hat
es zum Zweck, daß, indem wir nach und nach
zu jenem Schatz gelangen, wir selbst den-
ken,
und da wir nie ohne Worte denken, uns
ausdrücken
lernen. Hier wird es schon ein-
leuchtender, daß ich dies auf keine andre Art
lerne, als wenn ich mit großen Meistern mit;
daß ich aber auf keine Art so leicht diesen
Zweck verfehle, als wenn ich ihnen blos nach
denke. Mit dem ersten rechtfertigen sich auf
einmal die Kunstwörter der Philosophie gegen
alle Spöttereien der Unwissenden: sie sind nö-
thig
und nützlich, denn an ihnen klebt der
Gedanke großer Philosophen, in deren Geist
ich mich durch diese Worte sezze, mit ihnen

denke,
Fragm. III S. H

ſezzen, wohin man will: ſonſt verfaͤllt man
in eine Philoſophie der Faulen.

2. Jch habe jetzt die Materie der Philo-
ſophie erwogen, von der Form kann ich kuͤr-
zer ſeyn. Will man jene Metaphyſik nennen,
ſo gibt es eine Grundwiſſenſchaft der Phyſik,
Mathematik, Logik
und Moral, die die Be-
griffe dieſer Wiſſenſchaften von ihrer klaren
Verſtaͤndlichkeit bis zur einfachſten Deutlich-
keit fortfuͤhrt, und alſo ein Schatz deutlicher
Begriffe iſt. Die formelle Philoſophie hat
es zum Zweck, daß, indem wir nach und nach
zu jenem Schatz gelangen, wir ſelbſt den-
ken,
und da wir nie ohne Worte denken, uns
ausdruͤcken
lernen. Hier wird es ſchon ein-
leuchtender, daß ich dies auf keine andre Art
lerne, als wenn ich mit großen Meiſtern mit;
daß ich aber auf keine Art ſo leicht dieſen
Zweck verfehle, als wenn ich ihnen blos nach
denke. Mit dem erſten rechtfertigen ſich auf
einmal die Kunſtwoͤrter der Philoſophie gegen
alle Spoͤttereien der Unwiſſenden: ſie ſind noͤ-
thig
und nuͤtzlich, denn an ihnen klebt der
Gedanke großer Philoſophen, in deren Geiſt
ich mich durch dieſe Worte ſezze, mit ihnen

denke,
Fragm. III S. H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0121" n="113"/>
&#x017F;ezzen, wohin man will: &#x017F;on&#x017F;t verfa&#x0364;llt man<lb/>
in eine Philo&#x017F;ophie der Faulen.</p><lb/>
                <p>2. Jch habe jetzt die Materie der Philo-<lb/>
&#x017F;ophie erwogen, von der <hi rendition="#fr">Form</hi> kann ich ku&#x0364;r-<lb/>
zer &#x017F;eyn. Will man jene Metaphy&#x017F;ik nennen,<lb/>
&#x017F;o gibt es eine Grundwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der <hi rendition="#fr">Phy&#x017F;ik,<lb/>
Mathematik, Logik</hi> und <hi rendition="#fr">Moral,</hi> die die Be-<lb/>
griffe die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften von ihrer klaren<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndlichkeit bis zur einfach&#x017F;ten Deutlich-<lb/>
keit fortfu&#x0364;hrt, und al&#x017F;o ein Schatz <hi rendition="#fr">deutlicher</hi><lb/>
Begriffe i&#x017F;t. Die <hi rendition="#fr">formelle</hi> Philo&#x017F;ophie hat<lb/>
es zum Zweck, daß, indem wir nach und nach<lb/>
zu jenem <hi rendition="#fr">Schatz</hi> gelangen, <hi rendition="#fr">wir &#x017F;elb&#x017F;t den-<lb/>
ken,</hi> und da wir nie ohne Worte denken, <hi rendition="#fr">uns<lb/>
ausdru&#x0364;cken</hi> lernen. Hier wird es &#x017F;chon ein-<lb/>
leuchtender, daß ich dies auf keine andre Art<lb/>
lerne, als wenn ich mit großen Mei&#x017F;tern <hi rendition="#fr">mit;</hi><lb/>
daß ich aber auf keine Art &#x017F;o leicht die&#x017F;en<lb/>
Zweck verfehle, als wenn ich ihnen blos <hi rendition="#fr">nach</hi><lb/>
denke. Mit dem er&#x017F;ten rechtfertigen &#x017F;ich auf<lb/>
einmal die Kun&#x017F;two&#x0364;rter der Philo&#x017F;ophie gegen<lb/>
alle Spo&#x0364;ttereien der Unwi&#x017F;&#x017F;enden: &#x017F;ie &#x017F;ind <hi rendition="#fr">no&#x0364;-<lb/>
thig</hi> und <hi rendition="#fr">nu&#x0364;tzlich,</hi> denn an ihnen klebt der<lb/>
Gedanke großer Philo&#x017F;ophen, in deren Gei&#x017F;t<lb/>
ich mich durch die&#x017F;e Worte &#x017F;ezze, mit ihnen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fragm.</hi><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#fr">S.</hi> H</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">denke,</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0121] ſezzen, wohin man will: ſonſt verfaͤllt man in eine Philoſophie der Faulen. 2. Jch habe jetzt die Materie der Philo- ſophie erwogen, von der Form kann ich kuͤr- zer ſeyn. Will man jene Metaphyſik nennen, ſo gibt es eine Grundwiſſenſchaft der Phyſik, Mathematik, Logik und Moral, die die Be- griffe dieſer Wiſſenſchaften von ihrer klaren Verſtaͤndlichkeit bis zur einfachſten Deutlich- keit fortfuͤhrt, und alſo ein Schatz deutlicher Begriffe iſt. Die formelle Philoſophie hat es zum Zweck, daß, indem wir nach und nach zu jenem Schatz gelangen, wir ſelbſt den- ken, und da wir nie ohne Worte denken, uns ausdruͤcken lernen. Hier wird es ſchon ein- leuchtender, daß ich dies auf keine andre Art lerne, als wenn ich mit großen Meiſtern mit; daß ich aber auf keine Art ſo leicht dieſen Zweck verfehle, als wenn ich ihnen blos nach denke. Mit dem erſten rechtfertigen ſich auf einmal die Kunſtwoͤrter der Philoſophie gegen alle Spoͤttereien der Unwiſſenden: ſie ſind noͤ- thig und nuͤtzlich, denn an ihnen klebt der Gedanke großer Philoſophen, in deren Geiſt ich mich durch dieſe Worte ſezze, mit ihnen denke, Fragm. III S. H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/121
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/121>, abgerufen am 24.11.2024.