Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

diesen und den Todesfällen die meisten keinen
andern Gegenstand der Elegie kennen *. Jch
will nur noch dieses anmerken. Auch ohne

das
liebte Traurigkeit. Wenn ein andrer Schmerz
bis zum Verdruß, ein andrer Verlust bis zur
Verzweiflung, ein andrer Zorn bis zur Feind-
schaft, ein andres Schrecken bis zum Entsetz-
lichen, ein andrer Unwille bis zum Ekel über-
geht: so unterhält uns der verliebte Schmerz
noch mit Annehmlichkeit: der verliebte Verlust
macht uns nicht untröstlich: der verliebte Zorn
ist ein kleines Wölkchen in der Morgenröthe,
der verliebte Schrecken läßt uns die Zunge zu
sprechen, und die Hand zu schreiben frei: der
verliebte Unwille wird erneuerte Liebe. Daher
fließt diese bittersüße Empfindung in jene hin-
kende Verse aus, die halb sich, halb den andern
rechtfertigt, hasset, liebet und ergötzet.
* Hier kommen die Elegien über Thiere, oder
leblose Sachen, die uns lieb gewesen, zu ste-
hen: Catulls Liedchen auf den Tod seines
Sperlings,
und Gleims sterbende Nach-
tigall,
der Mad. Karschinn Klagen über
einen Canarienvogel u. s. w. Obgleich die
Zeit ziemlich vergangen, da die Helden Homers
mit ihren Pferden sprechen, und diese über den
Tod ihrer Herren, "erstarret stehen, wie ein
"Leichenstein über dem Grabe eines verstorb-
"nen
Q 2

dieſen und den Todesfaͤllen die meiſten keinen
andern Gegenſtand der Elegie kennen *. Jch
will nur noch dieſes anmerken. Auch ohne

das
liebte Traurigkeit. Wenn ein andrer Schmerz
bis zum Verdruß, ein andrer Verluſt bis zur
Verzweiflung, ein andrer Zorn bis zur Feind-
ſchaft, ein andres Schrecken bis zum Entſetz-
lichen, ein andrer Unwille bis zum Ekel uͤber-
geht: ſo unterhaͤlt uns der verliebte Schmerz
noch mit Annehmlichkeit: der verliebte Verluſt
macht uns nicht untroͤſtlich: der verliebte Zorn
iſt ein kleines Woͤlkchen in der Morgenroͤthe,
der verliebte Schrecken laͤßt uns die Zunge zu
ſprechen, und die Hand zu ſchreiben frei: der
verliebte Unwille wird erneuerte Liebe. Daher
fließt dieſe bitterſuͤße Empfindung in jene hin-
kende Verſe aus, die halb ſich, halb den andern
rechtfertigt, haſſet, liebet und ergoͤtzet.
* Hier kommen die Elegien uͤber Thiere, oder
lebloſe Sachen, die uns lieb geweſen, zu ſte-
hen: Catulls Liedchen auf den Tod ſeines
Sperlings,
und Gleims ſterbende Nach-
tigall,
der Mad. Karſchinn Klagen uͤber
einen Canarienvogel u. ſ. w. Obgleich die
Zeit ziemlich vergangen, da die Helden Homers
mit ihren Pferden ſprechen, und dieſe uͤber den
Tod ihrer Herren, „erſtarret ſtehen, wie ein
„Leichenſtein uͤber dem Grabe eines verſtorb-
„nen
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0251" n="243"/>
die&#x017F;en und den Todesfa&#x0364;llen die mei&#x017F;ten keinen<lb/>
andern Gegen&#x017F;tand der Elegie kennen <note xml:id="seg2pn_20_1" next="#seg2pn_20_2" place="foot" n="*">Hier kommen die Elegien u&#x0364;ber Thiere, oder<lb/>
leblo&#x017F;e Sachen, die uns lieb gewe&#x017F;en, zu &#x017F;te-<lb/>
hen: <hi rendition="#fr">Catulls</hi> Liedchen auf <hi rendition="#fr">den Tod &#x017F;eines<lb/>
Sperlings,</hi> und <hi rendition="#fr">Gleims &#x017F;terbende Nach-<lb/>
tigall,</hi> der <hi rendition="#fr">Mad. Kar&#x017F;chinn</hi> Klagen u&#x0364;ber<lb/>
einen Canarienvogel u. &#x017F;. w. Obgleich die<lb/>
Zeit ziemlich vergangen, da die Helden <hi rendition="#fr">Homers</hi><lb/>
mit ihren Pferden &#x017F;prechen, und die&#x017F;e u&#x0364;ber den<lb/>
Tod ihrer Herren, &#x201E;er&#x017F;tarret &#x017F;tehen, wie ein<lb/>
&#x201E;Leichen&#x017F;tein u&#x0364;ber dem Grabe eines ver&#x017F;torb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;nen</fw></note>. Jch<lb/>
will nur noch die&#x017F;es anmerken. Auch ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_19_2" prev="#seg2pn_19_1" place="foot" n="*">liebte Traurigkeit. Wenn ein andrer Schmerz<lb/>
bis zum Verdruß, ein andrer Verlu&#x017F;t bis zur<lb/>
Verzweiflung, ein andrer Zorn bis zur Feind-<lb/>
&#x017F;chaft, ein andres Schrecken bis zum Ent&#x017F;etz-<lb/>
lichen, ein andrer Unwille bis zum Ekel u&#x0364;ber-<lb/>
geht: &#x017F;o unterha&#x0364;lt uns der verliebte Schmerz<lb/>
noch mit Annehmlichkeit: der verliebte Verlu&#x017F;t<lb/>
macht uns nicht untro&#x0364;&#x017F;tlich: der verliebte Zorn<lb/>
i&#x017F;t ein kleines Wo&#x0364;lkchen in der Morgenro&#x0364;the,<lb/>
der verliebte Schrecken la&#x0364;ßt uns die Zunge zu<lb/>
&#x017F;prechen, und die Hand zu &#x017F;chreiben frei: der<lb/>
verliebte Unwille wird erneuerte Liebe. Daher<lb/>
fließt die&#x017F;e bitter&#x017F;u&#x0364;ße Empfindung in jene hin-<lb/>
kende Ver&#x017F;e aus, die halb &#x017F;ich, halb den andern<lb/>
rechtfertigt, ha&#x017F;&#x017F;et, liebet und ergo&#x0364;tzet.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0251] dieſen und den Todesfaͤllen die meiſten keinen andern Gegenſtand der Elegie kennen *. Jch will nur noch dieſes anmerken. Auch ohne das * * Hier kommen die Elegien uͤber Thiere, oder lebloſe Sachen, die uns lieb geweſen, zu ſte- hen: Catulls Liedchen auf den Tod ſeines Sperlings, und Gleims ſterbende Nach- tigall, der Mad. Karſchinn Klagen uͤber einen Canarienvogel u. ſ. w. Obgleich die Zeit ziemlich vergangen, da die Helden Homers mit ihren Pferden ſprechen, und dieſe uͤber den Tod ihrer Herren, „erſtarret ſtehen, wie ein „Leichenſtein uͤber dem Grabe eines verſtorb- „nen * liebte Traurigkeit. Wenn ein andrer Schmerz bis zum Verdruß, ein andrer Verluſt bis zur Verzweiflung, ein andrer Zorn bis zur Feind- ſchaft, ein andres Schrecken bis zum Entſetz- lichen, ein andrer Unwille bis zum Ekel uͤber- geht: ſo unterhaͤlt uns der verliebte Schmerz noch mit Annehmlichkeit: der verliebte Verluſt macht uns nicht untroͤſtlich: der verliebte Zorn iſt ein kleines Woͤlkchen in der Morgenroͤthe, der verliebte Schrecken laͤßt uns die Zunge zu ſprechen, und die Hand zu ſchreiben frei: der verliebte Unwille wird erneuerte Liebe. Daher fließt dieſe bitterſuͤße Empfindung in jene hin- kende Verſe aus, die halb ſich, halb den andern rechtfertigt, haſſet, liebet und ergoͤtzet. Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/251
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/251>, abgerufen am 21.11.2024.