Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

das Zuthun äußerer Zufälle kann jeder zuwei-
len in die Gemüthsverfassung etwa bei einem
einsamen Spatziergange gesezzt werden, daß
er sein ganzes Leben zusammenrechnet, das
Gute und Böse darinn überdenkt, und sich
denen daraus entstehenden Empfindungen über-
läßt. Mit einem Worte, die Seele muß
sich in der Gelassenheit befinden, wo ihr we-
der die bittre Thräne des Leides ausgepresset,
noch der tiefe Seufzer der Angst entrissen,
noch das röchelnde Schluchzen der Wehmuth
abgezwungen wird. Wenn ja die Thränen
fließen: so mögen sie so milde fließen, und

wenn
"nen Menschen, die, da sie die Häupter sin-
"ken lassen, und heiße Thränen fließen ihnen
"unter Seufzern über die Wangen zur Erde
"nieder: und die schöne Mähne sinkt aus den
"Locken herab, und wälzt sich im Staube:"
Jch sage, ob diese Zeit, da sich Thiere und
Menschen noch mehr kannten und verstanden
und liebten, ziemlich vorbei ist: so dörfte doch
eine Elegie auf ein treues und geliebtes Thier
oft verdienter und herzlicher seyn, als man-
ches stattliche Trauergedicht auf einen Jost:
ich nehme an, daß jenes und dieses nicht
Satyre ist.

das Zuthun aͤußerer Zufaͤlle kann jeder zuwei-
len in die Gemuͤthsverfaſſung etwa bei einem
einſamen Spatziergange geſezzt werden, daß
er ſein ganzes Leben zuſammenrechnet, das
Gute und Boͤſe darinn uͤberdenkt, und ſich
denen daraus entſtehenden Empfindungen uͤber-
laͤßt. Mit einem Worte, die Seele muß
ſich in der Gelaſſenheit befinden, wo ihr we-
der die bittre Thraͤne des Leides ausgepreſſet,
noch der tiefe Seufzer der Angſt entriſſen,
noch das roͤchelnde Schluchzen der Wehmuth
abgezwungen wird. Wenn ja die Thraͤnen
fließen: ſo moͤgen ſie ſo milde fließen, und

wenn
„nen Menſchen, die, da ſie die Haͤupter ſin-
„ken laſſen, und heiße Thraͤnen fließen ihnen
„unter Seufzern uͤber die Wangen zur Erde
„nieder: und die ſchoͤne Maͤhne ſinkt aus den
„Locken herab, und waͤlzt ſich im Staube:„
Jch ſage, ob dieſe Zeit, da ſich Thiere und
Menſchen noch mehr kannten und verſtanden
und liebten, ziemlich vorbei iſt: ſo doͤrfte doch
eine Elegie auf ein treues und geliebtes Thier
oft verdienter und herzlicher ſeyn, als man-
ches ſtattliche Trauergedicht auf einen Joſt:
ich nehme an, daß jenes und dieſes nicht
Satyre iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0252" n="244"/>
das Zuthun a&#x0364;ußerer Zufa&#x0364;lle kann jeder zuwei-<lb/>
len in die Gemu&#x0364;thsverfa&#x017F;&#x017F;ung etwa bei einem<lb/>
ein&#x017F;amen Spatziergange ge&#x017F;ezzt werden, daß<lb/>
er &#x017F;ein ganzes Leben zu&#x017F;ammenrechnet, das<lb/>
Gute und Bo&#x0364;&#x017F;e darinn u&#x0364;berdenkt, und &#x017F;ich<lb/>
denen daraus ent&#x017F;tehenden Empfindungen u&#x0364;ber-<lb/>
la&#x0364;ßt. Mit einem Worte, die Seele muß<lb/>
&#x017F;ich in der Gela&#x017F;&#x017F;enheit befinden, wo ihr we-<lb/>
der die bittre Thra&#x0364;ne des Leides ausgepre&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
noch der tiefe Seufzer der Ang&#x017F;t entri&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
noch das ro&#x0364;chelnde Schluchzen der Wehmuth<lb/>
abgezwungen wird. Wenn ja die Thra&#x0364;nen<lb/>
fließen: &#x017F;o mo&#x0364;gen &#x017F;ie &#x017F;o milde fließen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_20_2" prev="#seg2pn_20_1" place="foot" n="*">&#x201E;nen Men&#x017F;chen, die, da &#x017F;ie die Ha&#x0364;upter &#x017F;in-<lb/>
&#x201E;ken la&#x017F;&#x017F;en, und heiße Thra&#x0364;nen fließen ihnen<lb/>
&#x201E;unter Seufzern u&#x0364;ber die Wangen zur Erde<lb/>
&#x201E;nieder: und die &#x017F;cho&#x0364;ne Ma&#x0364;hne &#x017F;inkt aus den<lb/>
&#x201E;Locken herab, und wa&#x0364;lzt &#x017F;ich im Staube:&#x201E;<lb/>
Jch &#x017F;age, ob die&#x017F;e Zeit, da &#x017F;ich Thiere und<lb/>
Men&#x017F;chen noch mehr kannten und ver&#x017F;tanden<lb/>
und liebten, ziemlich vorbei i&#x017F;t: &#x017F;o do&#x0364;rfte doch<lb/>
eine Elegie auf ein treues und geliebtes Thier<lb/>
oft verdienter und herzlicher &#x017F;eyn, als man-<lb/>
ches &#x017F;tattliche Trauergedicht auf einen Jo&#x017F;t:<lb/>
ich nehme an, daß jenes und die&#x017F;es nicht<lb/>
Satyre i&#x017F;t.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0252] das Zuthun aͤußerer Zufaͤlle kann jeder zuwei- len in die Gemuͤthsverfaſſung etwa bei einem einſamen Spatziergange geſezzt werden, daß er ſein ganzes Leben zuſammenrechnet, das Gute und Boͤſe darinn uͤberdenkt, und ſich denen daraus entſtehenden Empfindungen uͤber- laͤßt. Mit einem Worte, die Seele muß ſich in der Gelaſſenheit befinden, wo ihr we- der die bittre Thraͤne des Leides ausgepreſſet, noch der tiefe Seufzer der Angſt entriſſen, noch das roͤchelnde Schluchzen der Wehmuth abgezwungen wird. Wenn ja die Thraͤnen fließen: ſo moͤgen ſie ſo milde fließen, und wenn * * „nen Menſchen, die, da ſie die Haͤupter ſin- „ken laſſen, und heiße Thraͤnen fließen ihnen „unter Seufzern uͤber die Wangen zur Erde „nieder: und die ſchoͤne Maͤhne ſinkt aus den „Locken herab, und waͤlzt ſich im Staube:„ Jch ſage, ob dieſe Zeit, da ſich Thiere und Menſchen noch mehr kannten und verſtanden und liebten, ziemlich vorbei iſt: ſo doͤrfte doch eine Elegie auf ein treues und geliebtes Thier oft verdienter und herzlicher ſeyn, als man- ches ſtattliche Trauergedicht auf einen Joſt: ich nehme an, daß jenes und dieſes nicht Satyre iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/252
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/252>, abgerufen am 21.11.2024.