Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht, eine Forderung der Gerechtigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung der Kultur! München, 1907.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Frauenstimmrecht ist eine Forderung
sozialer Notwendigkeit!

Frauen aller Stände, aller Berufe fördern durch ihre Mit-
arbeit - gleich den Männern - die Entwicklung des
deutschen Wirtschaftslebens und des Deutschen Reiches;
die Zahl der wirtschaftlich selbständigen Frauen ist in
stetem Wachsen begriffen.

Frauen haben von jeher in der Landwirtschaft und
Hauswirtschaft mitgearbeitet, sie sind heute auf allen künst-
lerischen Gebieten, sie sind im Handel, in der Industrie tätig.

Ohne die Frauenarbeit hätte die deutsche Industrie
niemals den ungeheuren Aufschwung nehmen können, den
sie genommen hat. Deutschlands Industrie aber, die ihre
Entwicklung der Mitarbeit der Frauen verdankt, hat Deutsch-
land die Weltmachtstellung miterobern helfen.

Frauen schenken dem Staate unter Einsetzung ihres
eigenen Lebens die Bürger; ihnen liegt die mühevolle
Pflege und Erziehung ihrer Kinder in den ersten Jahren ob.

Somit können die Frauen mit Recht erklären, uns
trifft das Verdienst an dem steten Wachsen der Bürger-
zahl des deutschen Reiches; dieses Wachsen der Bevölke-
rung aber bedeutet eine ungeheure Macht für den deutschen
Staat. Wer grossen Anteil hat an der Entwicklung seines
Vaterlandes, der will auch mitwirken, wenn es sich um
die innere Gestaltung des Staates, um die Gesetzgebung
handelt. Wer so die Weltmachtstellung seines Vaterlandes
stärkt, der hat ein Recht, die politische Gleichberechtigung
zu verlangen. Die Forderung des Frauenstimmrechts wird
zur sozialen Notwendigkeit.

Das Frauenstimmrecht ist eine Forderung
sozialer Notwendigkeit!

Frauen aller Stände, aller Berufe fördern durch ihre Mit-
arbeit – gleich den Männern – die Entwicklung des
deutschen Wirtschaftslebens und des Deutschen Reiches;
die Zahl der wirtschaftlich selbständigen Frauen ist in
stetem Wachsen begriffen.

Frauen haben von jeher in der Landwirtschaft und
Hauswirtschaft mitgearbeitet, sie sind heute auf allen künst-
lerischen Gebieten, sie sind im Handel, in der Industrie tätig.

Ohne die Frauenarbeit hätte die deutsche Industrie
niemals den ungeheuren Aufschwung nehmen können, den
sie genommen hat. Deutschlands Industrie aber, die ihre
Entwicklung der Mitarbeit der Frauen verdankt, hat Deutsch-
land die Weltmachtstellung miterobern helfen.

Frauen schenken dem Staate unter Einsetzung ihres
eigenen Lebens die Bürger; ihnen liegt die mühevolle
Pflege und Erziehung ihrer Kinder in den ersten Jahren ob.

Somit können die Frauen mit Recht erklären, uns
trifft das Verdienst an dem steten Wachsen der Bürger-
zahl des deutschen Reiches; dieses Wachsen der Bevölke-
rung aber bedeutet eine ungeheure Macht für den deutschen
Staat. Wer grossen Anteil hat an der Entwicklung seines
Vaterlandes, der will auch mitwirken, wenn es sich um
die innere Gestaltung des Staates, um die Gesetzgebung
handelt. Wer so die Weltmachtstellung seines Vaterlandes
stärkt, der hat ein Recht, die politische Gleichberechtigung
zu verlangen. Die Forderung des Frauenstimmrechts wird
zur sozialen Notwendigkeit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0006" n="[6]"/>
      <div n="1">
        <head>Das Frauenstimmrecht ist eine Forderung<lb/>
sozialer Notwendigkeit!</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">F</hi>rauen aller Stände, aller Berufe fördern durch ihre Mit-<lb/>
arbeit &#x2013; gleich den Männern &#x2013; die Entwicklung des<lb/>
deutschen Wirtschaftslebens und des Deutschen Reiches;<lb/>
die Zahl der wirtschaftlich selbständigen Frauen ist in<lb/>
stetem Wachsen begriffen.</p><lb/>
        <p>Frauen haben von jeher in der Landwirtschaft und<lb/>
Hauswirtschaft mitgearbeitet, sie sind heute auf allen künst-<lb/>
lerischen Gebieten, sie sind im Handel, in der Industrie tätig.</p><lb/>
        <p>Ohne die Frauenarbeit hätte die deutsche Industrie<lb/>
niemals den ungeheuren Aufschwung nehmen können, den<lb/>
sie genommen hat. Deutschlands Industrie aber, die ihre<lb/>
Entwicklung der Mitarbeit der Frauen verdankt, hat Deutsch-<lb/>
land die Weltmachtstellung miterobern helfen.</p><lb/>
        <p>Frauen schenken dem Staate unter Einsetzung ihres<lb/>
eigenen Lebens die Bürger; ihnen liegt die mühevolle<lb/>
Pflege und Erziehung ihrer Kinder in den ersten Jahren ob.</p><lb/>
        <p>Somit können die Frauen mit Recht erklären, uns<lb/>
trifft das Verdienst an dem steten Wachsen der Bürger-<lb/>
zahl des deutschen Reiches; dieses Wachsen der Bevölke-<lb/>
rung aber bedeutet eine ungeheure Macht für den deutschen<lb/>
Staat. Wer grossen Anteil hat an der Entwicklung seines<lb/>
Vaterlandes, der will auch mitwirken, wenn es sich um<lb/>
die innere Gestaltung des Staates, um die Gesetzgebung<lb/>
handelt. Wer so die Weltmachtstellung seines Vaterlandes<lb/>
stärkt, der hat ein Recht, die politische Gleichberechtigung<lb/>
zu verlangen. Die Forderung des Frauenstimmrechts wird<lb/>
zur sozialen Notwendigkeit.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[6]/0006] Das Frauenstimmrecht ist eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauen aller Stände, aller Berufe fördern durch ihre Mit- arbeit – gleich den Männern – die Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens und des Deutschen Reiches; die Zahl der wirtschaftlich selbständigen Frauen ist in stetem Wachsen begriffen. Frauen haben von jeher in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft mitgearbeitet, sie sind heute auf allen künst- lerischen Gebieten, sie sind im Handel, in der Industrie tätig. Ohne die Frauenarbeit hätte die deutsche Industrie niemals den ungeheuren Aufschwung nehmen können, den sie genommen hat. Deutschlands Industrie aber, die ihre Entwicklung der Mitarbeit der Frauen verdankt, hat Deutsch- land die Weltmachtstellung miterobern helfen. Frauen schenken dem Staate unter Einsetzung ihres eigenen Lebens die Bürger; ihnen liegt die mühevolle Pflege und Erziehung ihrer Kinder in den ersten Jahren ob. Somit können die Frauen mit Recht erklären, uns trifft das Verdienst an dem steten Wachsen der Bürger- zahl des deutschen Reiches; dieses Wachsen der Bevölke- rung aber bedeutet eine ungeheure Macht für den deutschen Staat. Wer grossen Anteil hat an der Entwicklung seines Vaterlandes, der will auch mitwirken, wenn es sich um die innere Gestaltung des Staates, um die Gesetzgebung handelt. Wer so die Weltmachtstellung seines Vaterlandes stärkt, der hat ein Recht, die politische Gleichberechtigung zu verlangen. Die Forderung des Frauenstimmrechts wird zur sozialen Notwendigkeit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-12-08T13:55:37Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-12-08T13:55:37Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja; /p>




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907/6
Zitationshilfe: Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht, eine Forderung der Gerechtigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung der Kultur! München, 1907, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907/6>, abgerufen am 21.11.2024.