Hilty, Carl: Frauenstimmrecht. In: Hilty, Carl (Hg.): Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Bern, 1897.Frauenstimmrecht. Immerhin nehmen schon jetzt die Frauen derjenigen Ausserhalb Amerikas besteht das Frauenstimmrecht seit 1) Im Jahre 1896 wurde dem Senatscomite für Frauenstimmrecht neuerdings der folgende Vorschlag eingereicht: Joint Resolution, Proposing an amendment to the Constitution of the United States. Resolved by the Senate and House of Representatives of the United States of America in Congress assembled (two-thirds of each House concurring therein), That the following article be proposed to the legislatures of the several States as an amendment to the Constitution of the United States, which, when ratified by three- fourths of the said legislatures, shall be valid as part of said Con- stitution, namely: Article. Section 1. The right of citizens of the United States to vote shall not be denied or abridged by the United Slates or by any State on account of sex. Section 2. The Congress shall have power, by appropriate legislation, to enforce the provisions of this article. 2) In einer neuseeländischen Stadt wurde 1894 eine ver-
heirathete Frau zum Bürgermeister des Ortes gewählt, deren Gatte früher das gleiche Amt bekleidet hatte. Frauenstimmrecht. Immerhin nehmen schon jetzt die Frauen derjenigen Ausserhalb Amerikas besteht das Frauenstimmrecht seit 1) Im Jahre 1896 wurde dem Senatscomité für Frauenstimmrecht neuerdings der folgende Vorschlag eingereicht: Joint Resolution, Proposing an amendment to the Constitution of the United States. Resolved by the Senate and House of Representatives of the United States of America in Congress assembled (two-thirds of each House concurring therein), That the following article be proposed to the legislatures of the several States as an amendment to the Constitution of the United States, which, when ratified by three- fourths of the said legislatures, shall be valid as part of said Con- stitution, namely: Article. Section 1. The right of citizens of the United States to vote shall not be denied or abridged by the United Slates or by any State on account of sex. Section 2. The Congress shall have power, by appropriate legislation, to enforce the provisions of this article. 2) In einer neuseeländischen Stadt wurde 1894 eine ver-
heirathete Frau zum Bürgermeister des Ortes gewählt, deren Gatte früher das gleiche Amt bekleidet hatte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0020" n="260"/> <fw place="top" type="header">Frauenstimmrecht.</fw> <p>Immerhin nehmen schon jetzt die Frauen derjenigen<lb/> Staaten, welche das Stimmrecht der Frauen besitzen, an den<lb/> Wahlen der Elektoren für die Präsidentschaft Theil, da das<lb/> Stimmrecht in Bundessachen auch in Amerika, wie bei uns,<lb/> nicht durch ein allgemeines Bundesgesetz, sondern durch die<lb/> Gesetze der Einzelstaaten geregelt wird. Insofern also be-<lb/> steht Frauenstimmrecht bei der amerikanischen Präsidenten-<lb/> wahl. Sie könnten auch selbst Elektoren werden, oder in den<lb/> Senat der Vereinigten Staaten gelangen.<note place="foot" n="1)">Im Jahre 1896 wurde dem Senatscomité für Frauenstimmrecht<lb/> neuerdings der folgende Vorschlag eingereicht:<lb/> Joint Resolution, Proposing an amendment to the Constitution<lb/> of the United States.<lb/> Resolved by the Senate and House of Representatives of the<lb/> United States of America in Congress assembled (two-thirds of each<lb/> House concurring therein), That the following article be proposed<lb/> to the legislatures of the several States as an amendment to the<lb/> Constitution of the United States, which, when ratified by three-<lb/> fourths of the said legislatures, shall be valid as part of said Con-<lb/> stitution, namely:<lb/> Article.<lb/> Section 1. The right of citizens of the United States to vote<lb/> shall not be denied or abridged by the United Slates or by any<lb/> State on account of sex.<lb/> Section 2. The Congress shall have power, by appropriate<lb/> legislation, to enforce the provisions of this article.</note></p><lb/> <p>Ausserhalb Amerikas besteht das Frauenstimmrecht seit<lb/> 1893 und 1896 in den englischen Kolonien <hi rendition="#g">Neu-Seeland</hi><note place="foot" n="2)">In einer neuseeländischen Stadt wurde 1894 eine ver-<lb/> heirathete Frau zum Bürgermeister des Ortes gewählt, deren Gatte<lb/> früher das gleiche Amt bekleidet hatte.</note><lb/> und <hi rendition="#g">Süd-Australien</hi>. In beiden war die Betheiligung<lb/> des weiblichen Geschlechts an den Wahlen sofort eine sehr<lb/> starke. Ferner besteht es schon lange zu Gunsten von Wittwen<lb/> und unverheiratheten selbständigen Frauen für Munizipal-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0020]
Frauenstimmrecht.
Immerhin nehmen schon jetzt die Frauen derjenigen
Staaten, welche das Stimmrecht der Frauen besitzen, an den
Wahlen der Elektoren für die Präsidentschaft Theil, da das
Stimmrecht in Bundessachen auch in Amerika, wie bei uns,
nicht durch ein allgemeines Bundesgesetz, sondern durch die
Gesetze der Einzelstaaten geregelt wird. Insofern also be-
steht Frauenstimmrecht bei der amerikanischen Präsidenten-
wahl. Sie könnten auch selbst Elektoren werden, oder in den
Senat der Vereinigten Staaten gelangen. 1)
Ausserhalb Amerikas besteht das Frauenstimmrecht seit
1893 und 1896 in den englischen Kolonien Neu-Seeland 2)
und Süd-Australien. In beiden war die Betheiligung
des weiblichen Geschlechts an den Wahlen sofort eine sehr
starke. Ferner besteht es schon lange zu Gunsten von Wittwen
und unverheiratheten selbständigen Frauen für Munizipal-
1) Im Jahre 1896 wurde dem Senatscomité für Frauenstimmrecht
neuerdings der folgende Vorschlag eingereicht:
Joint Resolution, Proposing an amendment to the Constitution
of the United States.
Resolved by the Senate and House of Representatives of the
United States of America in Congress assembled (two-thirds of each
House concurring therein), That the following article be proposed
to the legislatures of the several States as an amendment to the
Constitution of the United States, which, when ratified by three-
fourths of the said legislatures, shall be valid as part of said Con-
stitution, namely:
Article.
Section 1. The right of citizens of the United States to vote
shall not be denied or abridged by the United Slates or by any
State on account of sex.
Section 2. The Congress shall have power, by appropriate
legislation, to enforce the provisions of this article.
2) In einer neuseeländischen Stadt wurde 1894 eine ver-
heirathete Frau zum Bürgermeister des Ortes gewählt, deren Gatte
früher das gleiche Amt bekleidet hatte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |