Hilty, Carl: Frauenstimmrecht. In: Hilty, Carl (Hg.): Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Bern, 1897.Frauenstimmrecht.
und zur Markirung des Standpunktes dienen, auf dem wiruns dabei befinden1). I. Es ist uns nicht bekannt, dass es ein ganzes, civilisirtes 1) Aus der sehr zahlreichen Litteratur führen wir daher auch
für solche Leser unseres Aufsatzes, die sich erst über die Frage zu orientiren wünschen, statt Vielem, nur das nach unserem Dafürhalten Beste an. Es sind namentlich folgende Schriften: Secretan, Le droit de la femme, 4. Auflage, 1888; Ostrogorski, La femme au point de vue du droit public, Paris 1892; Joel, Die Frauen in der Philosophie, 1896; Elisabeth Malo, Das Recht der Frau in der christlichen Kirche; Eliza Ichenhäuser, Zur Frauenfrage, 1896. Andere weniger originale Schriften, sowie eine Reihe von Kongressberichten, Vereins- und Aktionsprogrammen, namentlich amerikanische, sind leicht zu bekommen, wenn Jemand sich für die Frage näher interessiren will, für Andere haben sie keinen be- sonderen Werth. Aus der älteren Litteratur interessiert noch etwa die revindication of womens rights von Mary Woolstonecraft, dieselbe erschien 1792 in London, mit einer Widmung an Talley- rand, sie ist 1890 von Mrs. Fawcett neu herausgegeben worden. Ferner: Hippel, Ueber die bürgerliche Verbesserung der Weiber, 1792, und Legouve, Histoire morale des femmes. Auch die Schriften von Spencer (Sociology Cap. X) und John Stuart Mill enthalten manches Bezügliche, ebenso mehr oder weniger alle sozialistischen Schriften, be- sonders "Die Frau", von Bebel, die aber den Frauen ausserhalb der sozialistischen Kreise nicht genützt hat. Denn Alles, was an das "Eman- zipirte" streift, hallen wir nicht für überzeugend, namentlich nicht für noch in der Frage Unentschiedene. Die Frauen, welche sich mit der Frauenstimmrecht.
und zur Markirung des Standpunktes dienen, auf dem wiruns dabei befinden1). I. Es ist uns nicht bekannt, dass es ein ganzes, civilisirtes 1) Aus der sehr zahlreichen Litteratur führen wir daher auch
für solche Leser unseres Aufsatzes, die sich erst über die Frage zu orientiren wünschen, statt Vielem, nur das nach unserem Dafürhalten Beste an. Es sind namentlich folgende Schriften: Secrétan, Le droit de la femme, 4. Auflage, 1888; Ostrogorski, La femme au point de vue du droit public, Paris 1892; Joel, Die Frauen in der Philosophie, 1896; Elisabeth Malo, Das Recht der Frau in der christlichen Kirche; Eliza Ichenhäuser, Zur Frauenfrage, 1896. Andere weniger originale Schriften, sowie eine Reihe von Kongressberichten, Vereins- und Aktionsprogrammen, namentlich amerikanische, sind leicht zu bekommen, wenn Jemand sich für die Frage näher interessiren will, für Andere haben sie keinen be- sonderen Werth. Aus der älteren Litteratur interessiert noch etwa die revindication of womens rights von Mary Woolstonecraft, dieselbe erschien 1792 in London, mit einer Widmung an Talley- rand, sie ist 1890 von Mrs. Fawcett neu herausgegeben worden. Ferner: Hippel, Ueber die bürgerliche Verbesserung der Weiber, 1792, und Legouvé, Histoire morale des femmes. Auch die Schriften von Spencer (Sociology Cap. X) und John Stuart Mill enthalten manches Bezügliche, ebenso mehr oder weniger alle sozialistischen Schriften, be- sonders «Die Frau», von Bebel, die aber den Frauen ausserhalb der sozialistischen Kreise nicht genützt hat. Denn Alles, was an das «Eman- zipirte» streift, hallen wir nicht für überzeugend, namentlich nicht für noch in der Frage Unentschiedene. Die Frauen, welche sich mit der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="246"/><fw place="top" type="header">Frauenstimmrecht.</fw> und zur Markirung des Standpunktes dienen, auf dem <hi rendition="#g">wir</hi><lb/> uns dabei befinden<note xml:id="ID01" next="#ID02" place="foot" n="1)">Aus der sehr zahlreichen <hi rendition="#g">Litteratur</hi> führen wir daher auch<lb/> für solche Leser unseres Aufsatzes, die sich erst über die Frage zu<lb/> orientiren wünschen, statt Vielem, nur das nach unserem Dafürhalten<lb/><hi rendition="#g">Beste</hi> an. Es sind namentlich folgende Schriften: <hi rendition="#g">Secrétan</hi>,<lb/> Le droit de la femme, 4. Auflage, 1888; <hi rendition="#g">Ostrogorski</hi>, La femme<lb/> au point de vue du droit public, Paris 1892; <hi rendition="#g">Joel</hi>, Die Frauen<lb/> in der Philosophie, 1896; Elisabeth <hi rendition="#g">Malo</hi>, Das Recht der Frau in<lb/> der christlichen Kirche; Eliza <hi rendition="#g">Ichenhäuser</hi>, Zur Frauenfrage,<lb/> 1896. Andere weniger originale Schriften, sowie eine Reihe von<lb/> Kongressberichten, Vereins- und Aktionsprogrammen, namentlich<lb/> amerikanische, sind leicht zu bekommen, wenn Jemand sich für die<lb/> Frage <hi rendition="#g">näher</hi> interessiren will, für Andere haben sie keinen be-<lb/> sonderen Werth. Aus der älteren Litteratur interessiert noch<lb/> etwa die revindication of womens rights von Mary Woolstonecraft,<lb/> dieselbe erschien 1792 in London, mit einer Widmung an Talley-<lb/> rand, sie ist 1890 von Mrs. Fawcett neu herausgegeben worden.<lb/> Ferner: Hippel, Ueber die bürgerliche Verbesserung der Weiber, 1792,<lb/> und Legouvé, Histoire morale des femmes. Auch die Schriften von<lb/><hi rendition="#g">Spencer</hi> (Sociology Cap. X) und John <hi rendition="#g">Stuart Mill</hi> enthalten manches<lb/> Bezügliche, ebenso mehr oder weniger alle sozialistischen Schriften, be-<lb/> sonders «Die Frau», von <hi rendition="#g">Bebel</hi>, die aber den Frauen ausserhalb der<lb/> sozialistischen Kreise nicht genützt hat. Denn Alles, was an das «Eman-<lb/> zipirte» streift, hallen wir nicht für überzeugend, namentlich nicht<lb/> für noch in der Frage Unentschiedene. Die Frauen, welche sich mit der</note>.</p><lb/> <div n="2"> <head>I.</head><lb/> <p>Es ist uns nicht bekannt, dass es ein ganzes, <hi rendition="#g">civilisirtes</hi><lb/> Volk des Alterthums, oder der Neuzeit gegeben hat, in welchem<lb/> die beiden Geschlechter für vollkommen rechtsgleich angesehen<lb/> wurden und selten, eigentlich nur nach mehr sagenhaften<lb/> Berichten von Amazonenstaaten und dergleichen, waren die<lb/> Frauen der <hi rendition="#g">bevorrechtete</hi> Theil. Einzig die oberste Re-<lb/> gierungsgewalt kam zuweilen vorzugsweise Frauen zu, ähn-<lb/> lich wie dies auch in sogenannten «Thierstaaten» mitunter der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0006]
Frauenstimmrecht.
und zur Markirung des Standpunktes dienen, auf dem wir
uns dabei befinden 1).
I.
Es ist uns nicht bekannt, dass es ein ganzes, civilisirtes
Volk des Alterthums, oder der Neuzeit gegeben hat, in welchem
die beiden Geschlechter für vollkommen rechtsgleich angesehen
wurden und selten, eigentlich nur nach mehr sagenhaften
Berichten von Amazonenstaaten und dergleichen, waren die
Frauen der bevorrechtete Theil. Einzig die oberste Re-
gierungsgewalt kam zuweilen vorzugsweise Frauen zu, ähn-
lich wie dies auch in sogenannten «Thierstaaten» mitunter der
1) Aus der sehr zahlreichen Litteratur führen wir daher auch
für solche Leser unseres Aufsatzes, die sich erst über die Frage zu
orientiren wünschen, statt Vielem, nur das nach unserem Dafürhalten
Beste an. Es sind namentlich folgende Schriften: Secrétan,
Le droit de la femme, 4. Auflage, 1888; Ostrogorski, La femme
au point de vue du droit public, Paris 1892; Joel, Die Frauen
in der Philosophie, 1896; Elisabeth Malo, Das Recht der Frau in
der christlichen Kirche; Eliza Ichenhäuser, Zur Frauenfrage,
1896. Andere weniger originale Schriften, sowie eine Reihe von
Kongressberichten, Vereins- und Aktionsprogrammen, namentlich
amerikanische, sind leicht zu bekommen, wenn Jemand sich für die
Frage näher interessiren will, für Andere haben sie keinen be-
sonderen Werth. Aus der älteren Litteratur interessiert noch
etwa die revindication of womens rights von Mary Woolstonecraft,
dieselbe erschien 1792 in London, mit einer Widmung an Talley-
rand, sie ist 1890 von Mrs. Fawcett neu herausgegeben worden.
Ferner: Hippel, Ueber die bürgerliche Verbesserung der Weiber, 1792,
und Legouvé, Histoire morale des femmes. Auch die Schriften von
Spencer (Sociology Cap. X) und John Stuart Mill enthalten manches
Bezügliche, ebenso mehr oder weniger alle sozialistischen Schriften, be-
sonders «Die Frau», von Bebel, die aber den Frauen ausserhalb der
sozialistischen Kreise nicht genützt hat. Denn Alles, was an das «Eman-
zipirte» streift, hallen wir nicht für überzeugend, namentlich nicht
für noch in der Frage Unentschiedene. Die Frauen, welche sich mit der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-07-12T09:45:20Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |