Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr, ach sehr! -- Gleich, Vater, ist das
grüne Pläzchen morästig worden, seitdem ich
die erste Thrän' darauf fallen ließ, und so
glatt und schlipfrich, daß alles fällt, was
drauf geht!


Wo bleibst du, mein Liebchen? wo?
Schreyen darf ich nicht, sonst möcht' es meine
Mutter hören, die mich zu Greten zwingen
will, weil ihre Eltern Acker haben, und du nur
gesunde Hände. Nur! das sey Gott geklagt
Nur zu sagen, wenn man von gesunden Hän-
den spricht. Schreyen darf ich nicht -- allein ich
rufe: Liebchen! Liebchen! so wie ein Zeisig:
Liebchen, Liebchen! wo bleibst du, mein Lieb-
chen? wo bleibst du, wo? Schreyen darf ich
nicht, aber der schöne Abend lispelt ers dir nicht
ins Ohr, daß ich warte, daß ich nach dir seh,
und nach dir laufe? -- Ha! da kommt sie!
Nein, ein Stieglizchen, leicht -- leicht, wie
du, mein Liebchen -- wo bleibst du? wo
bleibst du, Hannchen? Hast du ihn abgeschickt?
Vögelchen -- weg ist er. -- Er kam nicht
von dir, wär' er nicht sonst geblieben? Schrey-
en darf ich nicht, aber -- hörst du nicht, hörst
du nicht, Liebchen, hörst du nicht die Nachti-
gal, sie ruft ihr Siechen, und ruft dich mit.

Die
Zweiter Th. O o

ſehr, ach ſehr! — Gleich, Vater, iſt das
gruͤne Plaͤzchen moraͤſtig worden, ſeitdem ich
die erſte Thraͤn’ darauf fallen ließ, und ſo
glatt und ſchlipfrich, daß alles faͤllt, was
drauf geht!


Wo bleibſt du, mein Liebchen? wo?
Schreyen darf ich nicht, ſonſt moͤcht’ es meine
Mutter hoͤren, die mich zu Greten zwingen
will, weil ihre Eltern Acker haben, und du nur
geſunde Haͤnde. Nur! das ſey Gott geklagt
Nur zu ſagen, wenn man von geſunden Haͤn-
den ſpricht. Schreyen darf ich nicht — allein ich
rufe: Liebchen! Liebchen! ſo wie ein Zeiſig:
Liebchen, Liebchen! wo bleibſt du, mein Lieb-
chen? wo bleibſt du, wo? Schreyen darf ich
nicht, aber der ſchoͤne Abend liſpelt ers dir nicht
ins Ohr, daß ich warte, daß ich nach dir ſeh,
und nach dir laufe? — Ha! da kommt ſie!
Nein, ein Stieglizchen, leicht — leicht, wie
du, mein Liebchen — wo bleibſt du? wo
bleibſt du, Hannchen? Haſt du ihn abgeſchickt?
Voͤgelchen — weg iſt er. — Er kam nicht
von dir, waͤr’ er nicht ſonſt geblieben? Schrey-
en darf ich nicht, aber — hoͤrſt du nicht, hoͤrſt
du nicht, Liebchen, hoͤrſt du nicht die Nachti-
gal, ſie ruft ihr Siechen, und ruft dich mit.

Die
Zweiter Th. O o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0589" n="577"/>
&#x017F;ehr, ach &#x017F;ehr! &#x2014; Gleich, Vater, i&#x017F;t das<lb/>
gru&#x0364;ne Pla&#x0364;zchen mora&#x0364;&#x017F;tig worden, &#x017F;eitdem ich<lb/>
die er&#x017F;te Thra&#x0364;n&#x2019; darauf fallen ließ, und &#x017F;o<lb/>
glatt und &#x017F;chlipfrich, daß alles fa&#x0364;llt, was<lb/>
drauf geht!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Wo bleib&#x017F;t du, mein Liebchen? wo?<lb/>
Schreyen darf ich nicht, &#x017F;on&#x017F;t mo&#x0364;cht&#x2019; es meine<lb/>
Mutter ho&#x0364;ren, die mich zu Greten zwingen<lb/>
will, weil ihre Eltern Acker haben, und du nur<lb/>
ge&#x017F;unde Ha&#x0364;nde. <hi rendition="#fr">Nur</hi>! das &#x017F;ey Gott geklagt<lb/><hi rendition="#fr">Nur</hi> zu &#x017F;agen, wenn man von ge&#x017F;unden Ha&#x0364;n-<lb/>
den &#x017F;pricht. Schreyen darf ich nicht &#x2014; allein ich<lb/>
rufe: Liebchen! Liebchen! &#x017F;o wie ein Zei&#x017F;ig:<lb/>
Liebchen, Liebchen! wo bleib&#x017F;t du, mein Lieb-<lb/>
chen? wo bleib&#x017F;t du, wo? Schreyen darf ich<lb/>
nicht, aber der &#x017F;cho&#x0364;ne Abend li&#x017F;pelt ers dir nicht<lb/>
ins Ohr, daß ich warte, daß ich nach dir &#x017F;eh,<lb/>
und nach dir laufe? &#x2014; Ha! da kommt &#x017F;ie!<lb/>
Nein, ein Stieglizchen, leicht &#x2014; leicht, wie<lb/>
du, mein Liebchen &#x2014; wo bleib&#x017F;t du? wo<lb/>
bleib&#x017F;t du, Hannchen? Ha&#x017F;t du ihn abge&#x017F;chickt?<lb/>
Vo&#x0364;gelchen &#x2014; weg i&#x017F;t er. &#x2014; Er kam nicht<lb/>
von dir, wa&#x0364;r&#x2019; er nicht &#x017F;on&#x017F;t geblieben? Schrey-<lb/>
en darf ich nicht, aber &#x2014; ho&#x0364;r&#x017F;t du nicht, ho&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
du nicht, Liebchen, ho&#x0364;r&#x017F;t du nicht die Nachti-<lb/>
gal, &#x017F;ie ruft ihr Siechen, und ruft dich mit.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweiter Th.</hi> O o</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0589] ſehr, ach ſehr! — Gleich, Vater, iſt das gruͤne Plaͤzchen moraͤſtig worden, ſeitdem ich die erſte Thraͤn’ darauf fallen ließ, und ſo glatt und ſchlipfrich, daß alles faͤllt, was drauf geht! Wo bleibſt du, mein Liebchen? wo? Schreyen darf ich nicht, ſonſt moͤcht’ es meine Mutter hoͤren, die mich zu Greten zwingen will, weil ihre Eltern Acker haben, und du nur geſunde Haͤnde. Nur! das ſey Gott geklagt Nur zu ſagen, wenn man von geſunden Haͤn- den ſpricht. Schreyen darf ich nicht — allein ich rufe: Liebchen! Liebchen! ſo wie ein Zeiſig: Liebchen, Liebchen! wo bleibſt du, mein Lieb- chen? wo bleibſt du, wo? Schreyen darf ich nicht, aber der ſchoͤne Abend liſpelt ers dir nicht ins Ohr, daß ich warte, daß ich nach dir ſeh, und nach dir laufe? — Ha! da kommt ſie! Nein, ein Stieglizchen, leicht — leicht, wie du, mein Liebchen — wo bleibſt du? wo bleibſt du, Hannchen? Haſt du ihn abgeſchickt? Voͤgelchen — weg iſt er. — Er kam nicht von dir, waͤr’ er nicht ſonſt geblieben? Schrey- en darf ich nicht, aber — hoͤrſt du nicht, hoͤrſt du nicht, Liebchen, hoͤrſt du nicht die Nachti- gal, ſie ruft ihr Siechen, und ruft dich mit. Die Zweiter Th. O o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/589
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/589>, abgerufen am 21.11.2024.