dem Menschen, für ein Ende haben werde; so wär' es doch noch ein Erfinder gewesen; allein so gehts! Wenn die Menschen sich zeigen, kehren sie wohl vor ihrer eigenen Thür?
Seht, wie die Natur es zur Menschen- kenntnis recht geflißentlich angelegt hat! Die Menschen sind gesellig, wie man sagt. Wenn wir nach Menschen auslaufen, wollen wir die meiste Zeit nicht den Menschen, sondern diese oder jene That. Nur wenn man was Großes von Jemanden gehört, ist man begie- rig, ihn zu sehen, und wenn man ihn sieht, sieht man denn wohl den Menschen? -- Fast nicht, sondern seinen Geist, (sein Gespenst,) die That, die ihn vergrößerte. Es ist eine Erscheinung! Ein Gesicht! Schurken dren- gen sich vielleicht, große Leute zu sehen, weil sie sich nicht vorstellen können, daß es solche Menschen gebe. Der Edle sieht im Spiegel.
Auch den Bösartigsten will man sehen; vielleicht um seine Pfosten zu sichern, daß der Würgengel vorüber gehe! Akademien sind selbst, um zu sehen. Das Gehör ist ein Stück vom Gesicht. Im Othem liegt die Liebe, in der Rede die Probe von Weisheit und Thor- heit. Rede und du bist, hab' ich schon sonst
wo
dem Menſchen, fuͤr ein Ende haben werde; ſo waͤr’ es doch noch ein Erfinder geweſen; allein ſo gehts! Wenn die Menſchen ſich zeigen, kehren ſie wohl vor ihrer eigenen Thuͤr?
Seht, wie die Natur es zur Menſchen- kenntnis recht geflißentlich angelegt hat! Die Menſchen ſind geſellig, wie man ſagt. Wenn wir nach Menſchen auslaufen, wollen wir die meiſte Zeit nicht den Menſchen, ſondern dieſe oder jene That. Nur wenn man was Großes von Jemanden gehoͤrt, iſt man begie- rig, ihn zu ſehen, und wenn man ihn ſieht, ſieht man denn wohl den Menſchen? — Faſt nicht, ſondern ſeinen Geiſt, (ſein Geſpenſt,) die That, die ihn vergroͤßerte. Es iſt eine Erſcheinung! Ein Geſicht! Schurken dren- gen ſich vielleicht, große Leute zu ſehen, weil ſie ſich nicht vorſtellen koͤnnen, daß es ſolche Menſchen gebe. Der Edle ſieht im Spiegel.
Auch den Boͤsartigſten will man ſehen; vielleicht um ſeine Pfoſten zu ſichern, daß der Wuͤrgengel voruͤber gehe! Akademien ſind ſelbſt, um zu ſehen. Das Gehoͤr iſt ein Stuͤck vom Geſicht. Im Othem liegt die Liebe, in der Rede die Probe von Weisheit und Thor- heit. Rede und du biſt, hab’ ich ſchon ſonſt
wo
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0024"n="18"/>
dem Menſchen, fuͤr ein Ende haben werde;<lb/>ſo waͤr’ es doch noch ein Erfinder geweſen;<lb/>
allein ſo gehts! Wenn die Menſchen ſich<lb/>
zeigen, kehren ſie wohl vor ihrer eigenen<lb/>
Thuͤr?</p><lb/><p>Seht, wie die Natur es zur Menſchen-<lb/>
kenntnis recht geflißentlich angelegt hat! Die<lb/>
Menſchen ſind geſellig, wie man ſagt. Wenn<lb/>
wir nach Menſchen auslaufen, wollen wir<lb/>
die meiſte Zeit nicht den Menſchen, ſondern<lb/>
dieſe oder jene That. Nur wenn man was<lb/>
Großes von Jemanden gehoͤrt, iſt man begie-<lb/>
rig, ihn zu ſehen, und wenn man ihn ſieht,<lb/>ſieht man denn wohl den Menſchen? — Faſt<lb/>
nicht, ſondern ſeinen Geiſt, (ſein Geſpenſt,)<lb/>
die That, die ihn vergroͤßerte. Es iſt eine<lb/>
Erſcheinung! Ein Geſicht! Schurken dren-<lb/>
gen ſich vielleicht, große Leute zu ſehen, weil<lb/>ſie ſich nicht vorſtellen koͤnnen, daß es ſolche<lb/>
Menſchen gebe. Der Edle ſieht im Spiegel.</p><lb/><p>Auch den Boͤsartigſten will man ſehen;<lb/>
vielleicht um ſeine Pfoſten zu ſichern, daß der<lb/>
Wuͤrgengel voruͤber gehe! Akademien ſind<lb/>ſelbſt, um zu ſehen. Das Gehoͤr iſt ein Stuͤck<lb/>
vom Geſicht. Im Othem liegt die Liebe, in<lb/>
der Rede die Probe von Weisheit und Thor-<lb/>
heit. Rede und du biſt, hab’ ich ſchon ſonſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wo</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[18/0024]
dem Menſchen, fuͤr ein Ende haben werde;
ſo waͤr’ es doch noch ein Erfinder geweſen;
allein ſo gehts! Wenn die Menſchen ſich
zeigen, kehren ſie wohl vor ihrer eigenen
Thuͤr?
Seht, wie die Natur es zur Menſchen-
kenntnis recht geflißentlich angelegt hat! Die
Menſchen ſind geſellig, wie man ſagt. Wenn
wir nach Menſchen auslaufen, wollen wir
die meiſte Zeit nicht den Menſchen, ſondern
dieſe oder jene That. Nur wenn man was
Großes von Jemanden gehoͤrt, iſt man begie-
rig, ihn zu ſehen, und wenn man ihn ſieht,
ſieht man denn wohl den Menſchen? — Faſt
nicht, ſondern ſeinen Geiſt, (ſein Geſpenſt,)
die That, die ihn vergroͤßerte. Es iſt eine
Erſcheinung! Ein Geſicht! Schurken dren-
gen ſich vielleicht, große Leute zu ſehen, weil
ſie ſich nicht vorſtellen koͤnnen, daß es ſolche
Menſchen gebe. Der Edle ſieht im Spiegel.
Auch den Boͤsartigſten will man ſehen;
vielleicht um ſeine Pfoſten zu ſichern, daß der
Wuͤrgengel voruͤber gehe! Akademien ſind
ſelbſt, um zu ſehen. Das Gehoͤr iſt ein Stuͤck
vom Geſicht. Im Othem liegt die Liebe, in
der Rede die Probe von Weisheit und Thor-
heit. Rede und du biſt, hab’ ich ſchon ſonſt
wo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/24>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.