Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Halbglück war ein Mädchen, das mir wohl-
wolte. Es ward meine Frau. Bald dar-
auf erschien der volle Mond. Ich bekam
eine Stelle bey der Zoll- und Accise-Verwal-
tung, wo ich außer einer Aergernis, die mir
viel zusetzt, ehrlich und ordentlich lebe! Zur
Aergernis gab ein ganz besondrer Vorfall
Gelegenheit. Benjamins Hauptmann, der
nicht so gut schrieb und rechnete, wie Benja-
min Darius, ward als sein Subaltern ange-
setzt. Der arme Mann hatte Feldzüge mit-
gemacht, und Darius nichts weiter, als
Werbdienste gethan. Natürlich, daß dieser
wunderliche Wechsel dem Herrn Hauptmann
schmerzen mußte, und dies um so mehr, da
er sich von Adel hielt, woran indessen auch
gezweifelt ward. Bruder, fügt er hinzu:
es ist ein Litteratusadel, den ich mir auch zu-
zueignen im Stande wäre. Ich konnte mich
nicht des Lachens enthalten.

Benjamin unterhielt mich mit dem Für
und Wider, den Adel des Herrn Haupt-
manns betreffend, länger als ich selbst
wolte. Das ärgste ist, sagt' er, daß unser
Hauptmann von Capernaum aus einem gu-
ten Hause geheyrathet und eben darum sich
Anhang zusammengesprengt hat. Alles

Haus-

Halbgluͤck war ein Maͤdchen, das mir wohl-
wolte. Es ward meine Frau. Bald dar-
auf erſchien der volle Mond. Ich bekam
eine Stelle bey der Zoll- und Acciſe-Verwal-
tung, wo ich außer einer Aergernis, die mir
viel zuſetzt, ehrlich und ordentlich lebe! Zur
Aergernis gab ein ganz beſondrer Vorfall
Gelegenheit. Benjamins Hauptmann, der
nicht ſo gut ſchrieb und rechnete, wie Benja-
min Darius, ward als ſein Subaltern ange-
ſetzt. Der arme Mann hatte Feldzuͤge mit-
gemacht, und Darius nichts weiter, als
Werbdienſte gethan. Natuͤrlich, daß dieſer
wunderliche Wechſel dem Herrn Hauptmann
ſchmerzen mußte, und dies um ſo mehr, da
er ſich von Adel hielt, woran indeſſen auch
gezweifelt ward. Bruder, fuͤgt er hinzu:
es iſt ein Litteratusadel, den ich mir auch zu-
zueignen im Stande waͤre. Ich konnte mich
nicht des Lachens enthalten.

Benjamin unterhielt mich mit dem Fuͤr
und Wider, den Adel des Herrn Haupt-
manns betreffend, laͤnger als ich ſelbſt
wolte. Das aͤrgſte iſt, ſagt’ er, daß unſer
Hauptmann von Capernaum aus einem gu-
ten Hauſe geheyrathet und eben darum ſich
Anhang zuſammengeſprengt hat. Alles

Haus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0392" n="384"/>
Halbglu&#x0364;ck war ein Ma&#x0364;dchen, das mir wohl-<lb/>
wolte. Es ward meine Frau. Bald dar-<lb/>
auf er&#x017F;chien der volle Mond. Ich bekam<lb/>
eine Stelle bey der Zoll- und Acci&#x017F;e-Verwal-<lb/>
tung, wo ich außer einer Aergernis, die mir<lb/>
viel zu&#x017F;etzt, ehrlich und ordentlich lebe! Zur<lb/>
Aergernis gab ein ganz be&#x017F;ondrer Vorfall<lb/>
Gelegenheit. Benjamins Hauptmann, der<lb/>
nicht &#x017F;o gut &#x017F;chrieb und rechnete, wie Benja-<lb/>
min Darius, ward als &#x017F;ein Subaltern ange-<lb/>
&#x017F;etzt. Der arme Mann hatte Feldzu&#x0364;ge mit-<lb/>
gemacht, und Darius nichts weiter, als<lb/>
Werbdien&#x017F;te gethan. Natu&#x0364;rlich, daß die&#x017F;er<lb/>
wunderliche Wech&#x017F;el dem Herrn Hauptmann<lb/>
&#x017F;chmerzen mußte, und dies um &#x017F;o mehr, da<lb/>
er &#x017F;ich von Adel hielt, woran inde&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
gezweifelt ward. Bruder, fu&#x0364;gt er hinzu:<lb/>
es i&#x017F;t ein Litteratusadel, den ich mir auch zu-<lb/>
zueignen im Stande wa&#x0364;re. Ich konnte mich<lb/>
nicht des Lachens enthalten.</p><lb/>
        <p>Benjamin unterhielt mich mit dem <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Wider,</hi> den Adel des Herrn Haupt-<lb/>
manns betreffend, la&#x0364;nger als ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wolte. Das a&#x0364;rg&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;agt&#x2019; er, daß un&#x017F;er<lb/>
Hauptmann von Capernaum aus einem gu-<lb/>
ten Hau&#x017F;e geheyrathet und eben darum &#x017F;ich<lb/>
Anhang zu&#x017F;ammenge&#x017F;prengt hat. Alles<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Haus-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0392] Halbgluͤck war ein Maͤdchen, das mir wohl- wolte. Es ward meine Frau. Bald dar- auf erſchien der volle Mond. Ich bekam eine Stelle bey der Zoll- und Acciſe-Verwal- tung, wo ich außer einer Aergernis, die mir viel zuſetzt, ehrlich und ordentlich lebe! Zur Aergernis gab ein ganz beſondrer Vorfall Gelegenheit. Benjamins Hauptmann, der nicht ſo gut ſchrieb und rechnete, wie Benja- min Darius, ward als ſein Subaltern ange- ſetzt. Der arme Mann hatte Feldzuͤge mit- gemacht, und Darius nichts weiter, als Werbdienſte gethan. Natuͤrlich, daß dieſer wunderliche Wechſel dem Herrn Hauptmann ſchmerzen mußte, und dies um ſo mehr, da er ſich von Adel hielt, woran indeſſen auch gezweifelt ward. Bruder, fuͤgt er hinzu: es iſt ein Litteratusadel, den ich mir auch zu- zueignen im Stande waͤre. Ich konnte mich nicht des Lachens enthalten. Benjamin unterhielt mich mit dem Fuͤr und Wider, den Adel des Herrn Haupt- manns betreffend, laͤnger als ich ſelbſt wolte. Das aͤrgſte iſt, ſagt’ er, daß unſer Hauptmann von Capernaum aus einem gu- ten Hauſe geheyrathet und eben darum ſich Anhang zuſammengeſprengt hat. Alles Haus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/392
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/392>, abgerufen am 08.06.2024.