Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

halber geliebkoset, und von jenem aufgefor-
dert zu werden! -- Alle Zudringlichkeit ist,
bey Gemüthern, die selbst zu wissen glauben,
was zu thun ist, unausstehlich, es kleide sich
diese Zudringlichkeit schwarz oder weiß --

Herr v. K -- der wohl wußte, daß Geld
bey ihm die Losung sey, bot seiner Braut auf
eine recht cursche Art ein Geschenk in baarem
Geld' an, um nach ihrem weltberühmten Ge-
schmack, wie er sagte, selbst davon Gebrauch
zu machen. Wer kann das so, wie Sie,
setzte der galante Herr v. K -- dazu! --
Welt bekannt, erwiederte Tinchen -- kehrte
den rothen Netzbeutel zurück, und fügte auf
eine Art hinzu: wir sind beyde nicht aus
Curland gewesen
, daß Herr v. K -- es selbst
verstand! Das muß doch eine sehr deutliche
Art gewesen seyn! -- Herr v. W --, der höfli-
che Herr v. W -- wußte selbst diese Geschenk-
manier zu Gunsten des Herrn v. K -- auszule-
gen, obgleich Geschenke in Gelde so was wider-
stehliches an sich haben, daß kein guter edler
Mensch sie mit ofnen Augen nehmen kann. Ge-
schenke machen die Weisen blind! -- Herr v.
W -- hatte dem Junker v. K -- den Hoch-
zeitstag seines Herrn Großvaters verziehen;
wie solt er ihm ein Geschenk in Geld übel

deuten?

halber geliebkoſet, und von jenem aufgefor-
dert zu werden! — Alle Zudringlichkeit iſt,
bey Gemuͤthern, die ſelbſt zu wiſſen glauben,
was zu thun iſt, unausſtehlich, es kleide ſich
dieſe Zudringlichkeit ſchwarz oder weiß —

Herr v. K — der wohl wußte, daß Geld
bey ihm die Loſung ſey, bot ſeiner Braut auf
eine recht curſche Art ein Geſchenk in baarem
Geld’ an, um nach ihrem weltberuͤhmten Ge-
ſchmack, wie er ſagte, ſelbſt davon Gebrauch
zu machen. Wer kann das ſo, wie Sie,
ſetzte der galante Herr v. K — dazu! —
Welt bekannt, erwiederte Tinchen — kehrte
den rothen Netzbeutel zuruͤck, und fuͤgte auf
eine Art hinzu: wir ſind beyde nicht aus
Curland geweſen
, daß Herr v. K — es ſelbſt
verſtand! Das muß doch eine ſehr deutliche
Art geweſen ſeyn! — Herr v. W —, der hoͤfli-
che Herr v. W — wußte ſelbſt dieſe Geſchenk-
manier zu Gunſten des Herrn v. K — auszule-
gen, obgleich Geſchenke in Gelde ſo was wider-
ſtehliches an ſich haben, daß kein guter edler
Menſch ſie mit ofnen Augen nehmen kann. Ge-
ſchenke machen die Weiſen blind! — Herr v.
W — hatte dem Junker v. K — den Hoch-
zeitstag ſeines Herrn Großvaters verziehen;
wie ſolt er ihm ein Geſchenk in Geld uͤbel

deuten?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0484" n="476"/>
halber geliebko&#x017F;et, und von jenem aufgefor-<lb/>
dert zu werden! &#x2014; Alle Zudringlichkeit i&#x017F;t,<lb/>
bey Gemu&#x0364;thern, die &#x017F;elb&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en glauben,<lb/>
was zu thun i&#x017F;t, unaus&#x017F;tehlich, es kleide &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;e Zudringlichkeit &#x017F;chwarz oder weiß &#x2014;</p><lb/>
        <p>Herr v. K &#x2014; der wohl wußte, daß Geld<lb/>
bey ihm die Lo&#x017F;ung &#x017F;ey, bot &#x017F;einer Braut auf<lb/>
eine recht cur&#x017F;che Art ein Ge&#x017F;chenk in baarem<lb/>
Geld&#x2019; an, um nach ihrem weltberu&#x0364;hmten Ge-<lb/>
&#x017F;chmack, wie er &#x017F;agte, &#x017F;elb&#x017F;t davon Gebrauch<lb/>
zu machen. Wer kann das &#x017F;o, wie Sie,<lb/>
&#x017F;etzte der galante Herr v. K &#x2014; dazu! &#x2014;<lb/>
Welt bekannt, erwiederte Tinchen &#x2014; kehrte<lb/>
den rothen Netzbeutel zuru&#x0364;ck, und fu&#x0364;gte auf<lb/>
eine Art hinzu: <hi rendition="#fr">wir &#x017F;ind beyde nicht aus<lb/>
Curland gewe&#x017F;en</hi>, daß Herr v. K &#x2014; es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ver&#x017F;tand! Das muß doch eine &#x017F;ehr deutliche<lb/>
Art gewe&#x017F;en &#x017F;eyn! &#x2014; Herr v. W &#x2014;, der ho&#x0364;fli-<lb/>
che Herr v. W &#x2014; wußte &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Ge&#x017F;chenk-<lb/>
manier zu Gun&#x017F;ten des Herrn v. K &#x2014; auszule-<lb/>
gen, obgleich Ge&#x017F;chenke in Gelde &#x017F;o was wider-<lb/>
&#x017F;tehliches an &#x017F;ich haben, daß kein guter edler<lb/>
Men&#x017F;ch &#x017F;ie mit ofnen Augen nehmen kann. Ge-<lb/>
&#x017F;chenke machen die Wei&#x017F;en blind! &#x2014; Herr v.<lb/>
W &#x2014; hatte dem Junker v. K &#x2014; den Hoch-<lb/>
zeitstag &#x017F;eines Herrn Großvaters verziehen;<lb/>
wie &#x017F;olt er ihm ein Ge&#x017F;chenk in Geld u&#x0364;bel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deuten?</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0484] halber geliebkoſet, und von jenem aufgefor- dert zu werden! — Alle Zudringlichkeit iſt, bey Gemuͤthern, die ſelbſt zu wiſſen glauben, was zu thun iſt, unausſtehlich, es kleide ſich dieſe Zudringlichkeit ſchwarz oder weiß — Herr v. K — der wohl wußte, daß Geld bey ihm die Loſung ſey, bot ſeiner Braut auf eine recht curſche Art ein Geſchenk in baarem Geld’ an, um nach ihrem weltberuͤhmten Ge- ſchmack, wie er ſagte, ſelbſt davon Gebrauch zu machen. Wer kann das ſo, wie Sie, ſetzte der galante Herr v. K — dazu! — Welt bekannt, erwiederte Tinchen — kehrte den rothen Netzbeutel zuruͤck, und fuͤgte auf eine Art hinzu: wir ſind beyde nicht aus Curland geweſen, daß Herr v. K — es ſelbſt verſtand! Das muß doch eine ſehr deutliche Art geweſen ſeyn! — Herr v. W —, der hoͤfli- che Herr v. W — wußte ſelbſt dieſe Geſchenk- manier zu Gunſten des Herrn v. K — auszule- gen, obgleich Geſchenke in Gelde ſo was wider- ſtehliches an ſich haben, daß kein guter edler Menſch ſie mit ofnen Augen nehmen kann. Ge- ſchenke machen die Weiſen blind! — Herr v. W — hatte dem Junker v. K — den Hoch- zeitstag ſeines Herrn Großvaters verziehen; wie ſolt er ihm ein Geſchenk in Geld uͤbel deuten?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/484
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/484>, abgerufen am 29.11.2024.