Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr, dass die Frage der Gemahlin des Kai-
sers von Marokko, an die geputzte Frau des
Holländischen Consuls: bist du das Alles
selbst?
-- oft ihr Glück versuchen könnte.

In der Aristokratie sind die Herren Aristo-
kraten zum Neide und zur Eifersucht so be-
rufen, dass sie zu verlieren befürchten, wenn
sie ihren Weibern einen Vorzug verstatteten --
und da selbst die Französische Revolution ih-
ren Zustand -- obgleich Weiber die Fahne
derselben geführt -- nicht verbessert hat; so
scheinen wohl die Verschiedenheiten der Re-
gierungsformen nicht bestimmt zu seyn, die-
sen Schaden Josephs zu heilen: höchstens blei-
ben die armen Weiber beim Mehr oder We-
niger
stehen.

"Es ist wider die Vernunft und wider die
"Natur", sagt ein Philosoph der Welt, "dass
"Weiber die Hausherrschaft führen; allein
"Reiche können sie regieren -- Im ersten
"Falle erlaubt ihnen ihre Schwäche diesen
"Vorzug nicht; im andern stimmt diese sie
"zur Leutseligkeit und Mässigung --" Mich
dünkt, diese Bemerkung ist Sophisterei. Wer

sehr, daſs die Frage der Gemahlin des Kai-
sers von Marokko, an die geputzte Frau des
Holländischen Consuls: bist du das Alles
selbst?
— oft ihr Glück versuchen könnte.

In der Aristokratie sind die Herren Aristo-
kraten zum Neide und zur Eifersucht so be-
rufen, daſs sie zu verlieren befürchten, wenn
sie ihren Weibern einen Vorzug verstatteten —
und da selbst die Französische Revolution ih-
ren Zustand — obgleich Weiber die Fahne
derselben geführt — nicht verbessert hat; so
scheinen wohl die Verschiedenheiten der Re-
gierungsformen nicht bestimmt zu seyn, die-
sen Schaden Josephs zu heilen: höchstens blei-
ben die armen Weiber beim Mehr oder We-
niger
stehen.

»Es ist wider die Vernunft und wider die
»Natur», sagt ein Philosoph der Welt, »daſs
»Weiber die Hausherrschaft führen; allein
»Reiche können sie regieren — Im ersten
»Falle erlaubt ihnen ihre Schwäche diesen
»Vorzug nicht; im andern stimmt diese sie
»zur Leutseligkeit und Mäſsigung —» Mich
dünkt, diese Bemerkung ist Sophisterei. Wer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0178" n="170"/>
sehr, da&#x017F;s die <hi rendition="#i">Frage</hi> der Gemahlin des Kai-<lb/>
sers von <hi rendition="#i">Marokko</hi>, an die geputzte Frau des<lb/>
Holländischen Consuls: <hi rendition="#i">bist du das Alles<lb/>
selbst?</hi> &#x2014; oft <hi rendition="#i">ihr Glück versuchen</hi> könnte.</p><lb/>
          <p>In der Aristokratie sind die Herren Aristo-<lb/>
kraten zum Neide und zur Eifersucht so be-<lb/>
rufen, da&#x017F;s sie zu verlieren befürchten, wenn<lb/>
sie ihren Weibern einen Vorzug verstatteten &#x2014;<lb/>
und da selbst die Französische Revolution ih-<lb/>
ren Zustand &#x2014; obgleich Weiber die Fahne<lb/>
derselben geführt &#x2014; nicht verbessert hat; so<lb/>
scheinen wohl die Verschiedenheiten der Re-<lb/>
gierungsformen nicht bestimmt zu seyn, die-<lb/>
sen Schaden Josephs zu heilen: höchstens blei-<lb/>
ben die armen Weiber beim <hi rendition="#i">Mehr</hi> oder <hi rendition="#i">We-<lb/>
niger</hi> stehen.</p><lb/>
          <p>»Es ist wider die Vernunft und wider die<lb/>
»Natur», sagt ein Philosoph der Welt, »da&#x017F;s<lb/>
»Weiber die <hi rendition="#i">Hausherrschaft</hi> führen; allein<lb/>
»<hi rendition="#i">Reiche</hi> können sie regieren &#x2014; Im ersten<lb/>
»Falle erlaubt ihnen ihre Schwäche diesen<lb/>
»Vorzug nicht; im andern stimmt diese sie<lb/>
»zur Leutseligkeit und Mä&#x017F;sigung &#x2014;» Mich<lb/>
dünkt, diese Bemerkung ist Sophisterei. Wer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0178] sehr, daſs die Frage der Gemahlin des Kai- sers von Marokko, an die geputzte Frau des Holländischen Consuls: bist du das Alles selbst? — oft ihr Glück versuchen könnte. In der Aristokratie sind die Herren Aristo- kraten zum Neide und zur Eifersucht so be- rufen, daſs sie zu verlieren befürchten, wenn sie ihren Weibern einen Vorzug verstatteten — und da selbst die Französische Revolution ih- ren Zustand — obgleich Weiber die Fahne derselben geführt — nicht verbessert hat; so scheinen wohl die Verschiedenheiten der Re- gierungsformen nicht bestimmt zu seyn, die- sen Schaden Josephs zu heilen: höchstens blei- ben die armen Weiber beim Mehr oder We- niger stehen. »Es ist wider die Vernunft und wider die »Natur», sagt ein Philosoph der Welt, »daſs »Weiber die Hausherrschaft führen; allein »Reiche können sie regieren — Im ersten »Falle erlaubt ihnen ihre Schwäche diesen »Vorzug nicht; im andern stimmt diese sie »zur Leutseligkeit und Mäſsigung —» Mich dünkt, diese Bemerkung ist Sophisterei. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/178
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/178>, abgerufen am 24.11.2024.