Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten
von einer anmuthigen Landgegend umringt werden: dieses alles macht zusammen
wirklich einen Auftritt von Pracht und Größe aus.

Die verschiedenen Wildbahnen werden durch die schönsten Bäume von einander
abgesondert, welche bisweilen in weitschichtige, von Lichtstrahlen durchkreuzte und von
einem jeden Lüftchen durchdrungene Haine aufwachsen, noch weit öfterer aber vermit-
telst ihrer zusammenstoßenden in einander geflochtenen Zweige einen tiefen undurch-
dringlichen Schatten verbreiten. Große weit ausgestreckte und tief herabhängende
Aeste versperren oft die Aussicht. Bisweilen ist ein leerer Raum mit lebendigem
Gehölze, mit Haselsträuchen, Dorngebüschen und Hagebuchen angefüllt, deren bu-
schigte Häupter sich mit dem Laubwerk der Bäume vermischen, und deren schwache
Reiser in unzählbarer Menge sich um ihre Stämme herum versammeln, und auf diese
Art die Waldung verdicken und verfinstern. Hier und da bestehet die Abtheilung
blos aus solchem lebendigen Gehölze, welches, weil es nicht so gepreßt und erstickt
wird, weit stärker aufschießet, sich viel weiter ausbreitet, und oben in ein niedrig ge-
wölbtes Gebüsche zusammenläuft. An andern Orten verdunkelt sich der Schatten
unter den hohen Schwibbögen der längsten Eschen, oder dehnet sich unter den Aesten
der ehrwürdigsten Eichen in der Breite; diese zeigen sich in allen möglichen Gestalten,
in welchen Bäume nur wachsen können. Der Boden unter denselben ist bisweilen
beynahe völlig eben, bisweilen ein wenig erhaben, insgemein aber sehr irregulär und
ganz ungleich. An verschiedenen Orten laufen große Höhlungen an den Seiten der
Berge herab, die seit Jahrhunderten in den stürmischen Monaten von dem herab-
schießenden Wasser ausgewaschen sind; denn sehr bejahrte, mitten in diesen Canälen
stehende Eichen beweisen ihr Alterthum. Einige unter denselben erhalten sich die
meiste Zeit des Jahres hindurch ganz trocken; in andern aber fallen kleine Gewässer
den ganzen Sommer hindurch herab. Sie sind sowohl tief als breit; die Seiten sind
gemeiniglich steil, und oft senkrecht abgebrochen oder ausgehöhlt; und die auf den
Ufern stehenden Bäume verlängern nicht selten ihre gänzlich bemoosten Wurzeln über
diese Wassergraben, bis in den jenseitigen Boden hinüber. Tief unten in einem von
diesen Schluften ist unter einem dicken Schatten von wilden Kastanienbäumen eine
platte Bank, in der Mitte verschiedener kleiner Ströme und Wasserfälle, die zwischen
großen frey liegenden Steinen und den Klötzern abgestorbener Bäume, welche den
Boden unterbrechen, dahin rauschen. Auf dem Rande eines andern Canals, der
sich durch eine zahlreiche Dolenhecke unterscheidet, befindet sich in einer noch wildern
Lage, neben einem tiefern Abgrunde, und in einer noch dichtern Finsterniß, eine
Hütte. Die Wasserfälle sind hier beynahe senkrecht; die Wurzeln verschiedener von
den herumstehenden Bäumen sind, nachdem die Erde ganz weggespült worden, mei-

stentheils

Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
von einer anmuthigen Landgegend umringt werden: dieſes alles macht zuſammen
wirklich einen Auftritt von Pracht und Groͤße aus.

Die verſchiedenen Wildbahnen werden durch die ſchoͤnſten Baͤume von einander
abgeſondert, welche bisweilen in weitſchichtige, von Lichtſtrahlen durchkreuzte und von
einem jeden Luͤftchen durchdrungene Haine aufwachſen, noch weit oͤfterer aber vermit-
telſt ihrer zuſammenſtoßenden in einander geflochtenen Zweige einen tiefen undurch-
dringlichen Schatten verbreiten. Große weit ausgeſtreckte und tief herabhaͤngende
Aeſte verſperren oft die Ausſicht. Bisweilen iſt ein leerer Raum mit lebendigem
Gehoͤlze, mit Haſelſtraͤuchen, Dorngebuͤſchen und Hagebuchen angefuͤllt, deren bu-
ſchigte Haͤupter ſich mit dem Laubwerk der Baͤume vermiſchen, und deren ſchwache
Reiſer in unzaͤhlbarer Menge ſich um ihre Staͤmme herum verſammeln, und auf dieſe
Art die Waldung verdicken und verfinſtern. Hier und da beſtehet die Abtheilung
blos aus ſolchem lebendigen Gehoͤlze, welches, weil es nicht ſo gepreßt und erſtickt
wird, weit ſtaͤrker aufſchießet, ſich viel weiter ausbreitet, und oben in ein niedrig ge-
woͤlbtes Gebuͤſche zuſammenlaͤuft. An andern Orten verdunkelt ſich der Schatten
unter den hohen Schwibboͤgen der laͤngſten Eſchen, oder dehnet ſich unter den Aeſten
der ehrwuͤrdigſten Eichen in der Breite; dieſe zeigen ſich in allen moͤglichen Geſtalten,
in welchen Baͤume nur wachſen koͤnnen. Der Boden unter denſelben iſt bisweilen
beynahe voͤllig eben, bisweilen ein wenig erhaben, insgemein aber ſehr irregulaͤr und
ganz ungleich. An verſchiedenen Orten laufen große Hoͤhlungen an den Seiten der
Berge herab, die ſeit Jahrhunderten in den ſtuͤrmiſchen Monaten von dem herab-
ſchießenden Waſſer ausgewaſchen ſind; denn ſehr bejahrte, mitten in dieſen Canaͤlen
ſtehende Eichen beweiſen ihr Alterthum. Einige unter denſelben erhalten ſich die
meiſte Zeit des Jahres hindurch ganz trocken; in andern aber fallen kleine Gewaͤſſer
den ganzen Sommer hindurch herab. Sie ſind ſowohl tief als breit; die Seiten ſind
gemeiniglich ſteil, und oft ſenkrecht abgebrochen oder ausgehoͤhlt; und die auf den
Ufern ſtehenden Baͤume verlaͤngern nicht ſelten ihre gaͤnzlich bemoosten Wurzeln uͤber
dieſe Waſſergraben, bis in den jenſeitigen Boden hinuͤber. Tief unten in einem von
dieſen Schluften iſt unter einem dicken Schatten von wilden Kaſtanienbaͤumen eine
platte Bank, in der Mitte verſchiedener kleiner Stroͤme und Waſſerfaͤlle, die zwiſchen
großen frey liegenden Steinen und den Kloͤtzern abgeſtorbener Baͤume, welche den
Boden unterbrechen, dahin rauſchen. Auf dem Rande eines andern Canals, der
ſich durch eine zahlreiche Dolenhecke unterſcheidet, befindet ſich in einer noch wildern
Lage, neben einem tiefern Abgrunde, und in einer noch dichtern Finſterniß, eine
Huͤtte. Die Waſſerfaͤlle ſind hier beynahe ſenkrecht; die Wurzeln verſchiedener von
den herumſtehenden Baͤumen ſind, nachdem die Erde ganz weggeſpuͤlt worden, mei-

ſtentheils
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0082" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt. Aus&#x017F;icht in die Ga&#x0364;rten</hi></fw><lb/>
von einer anmuthigen Landgegend umringt werden: die&#x017F;es alles macht zu&#x017F;ammen<lb/>
wirklich einen Auftritt von Pracht und Gro&#x0364;ße aus.</p><lb/>
              <p>Die ver&#x017F;chiedenen Wildbahnen werden durch die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ba&#x0364;ume von einander<lb/>
abge&#x017F;ondert, welche bisweilen in weit&#x017F;chichtige, von Licht&#x017F;trahlen durchkreuzte und von<lb/>
einem jeden Lu&#x0364;ftchen durchdrungene Haine aufwach&#x017F;en, noch weit o&#x0364;fterer aber vermit-<lb/>
tel&#x017F;t ihrer zu&#x017F;ammen&#x017F;toßenden in einander geflochtenen Zweige einen tiefen undurch-<lb/>
dringlichen Schatten verbreiten. Große weit ausge&#x017F;treckte und tief herabha&#x0364;ngende<lb/>
Ae&#x017F;te ver&#x017F;perren oft die Aus&#x017F;icht. Bisweilen i&#x017F;t ein leerer Raum mit lebendigem<lb/>
Geho&#x0364;lze, mit Ha&#x017F;el&#x017F;tra&#x0364;uchen, Dorngebu&#x0364;&#x017F;chen und Hagebuchen angefu&#x0364;llt, deren bu-<lb/>
&#x017F;chigte Ha&#x0364;upter &#x017F;ich mit dem Laubwerk der Ba&#x0364;ume vermi&#x017F;chen, und deren &#x017F;chwache<lb/>
Rei&#x017F;er in unza&#x0364;hlbarer Menge &#x017F;ich um ihre Sta&#x0364;mme herum ver&#x017F;ammeln, und auf die&#x017F;e<lb/>
Art die Waldung verdicken und verfin&#x017F;tern. Hier und da be&#x017F;tehet die Abtheilung<lb/>
blos aus &#x017F;olchem lebendigen Geho&#x0364;lze, welches, weil es nicht &#x017F;o gepreßt und er&#x017F;tickt<lb/>
wird, weit &#x017F;ta&#x0364;rker auf&#x017F;chießet, &#x017F;ich viel weiter ausbreitet, und oben in ein niedrig ge-<lb/>
wo&#x0364;lbtes Gebu&#x0364;&#x017F;che zu&#x017F;ammenla&#x0364;uft. An andern Orten verdunkelt &#x017F;ich der Schatten<lb/>
unter den hohen Schwibbo&#x0364;gen der la&#x0364;ng&#x017F;ten E&#x017F;chen, oder dehnet &#x017F;ich unter den Ae&#x017F;ten<lb/>
der ehrwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Eichen in der Breite; die&#x017F;e zeigen &#x017F;ich in allen mo&#x0364;glichen Ge&#x017F;talten,<lb/>
in welchen Ba&#x0364;ume nur wach&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Der Boden unter den&#x017F;elben i&#x017F;t bisweilen<lb/>
beynahe vo&#x0364;llig eben, bisweilen ein wenig erhaben, insgemein aber &#x017F;ehr irregula&#x0364;r und<lb/>
ganz ungleich. An ver&#x017F;chiedenen Orten laufen große Ho&#x0364;hlungen an den Seiten der<lb/>
Berge herab, die &#x017F;eit Jahrhunderten in den &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;chen Monaten von dem herab-<lb/>
&#x017F;chießenden Wa&#x017F;&#x017F;er ausgewa&#x017F;chen &#x017F;ind; denn &#x017F;ehr bejahrte, mitten in die&#x017F;en Cana&#x0364;len<lb/>
&#x017F;tehende Eichen bewei&#x017F;en ihr Alterthum. Einige unter den&#x017F;elben erhalten &#x017F;ich die<lb/>
mei&#x017F;te Zeit des Jahres hindurch ganz trocken; in andern aber fallen kleine Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
den ganzen Sommer hindurch herab. Sie &#x017F;ind &#x017F;owohl tief als breit; die Seiten &#x017F;ind<lb/>
gemeiniglich &#x017F;teil, und oft &#x017F;enkrecht abgebrochen oder ausgeho&#x0364;hlt; und die auf den<lb/>
Ufern &#x017F;tehenden Ba&#x0364;ume verla&#x0364;ngern nicht &#x017F;elten ihre ga&#x0364;nzlich bemoosten Wurzeln u&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;ergraben, bis in den jen&#x017F;eitigen Boden hinu&#x0364;ber. Tief unten in einem von<lb/>
die&#x017F;en Schluften i&#x017F;t unter einem dicken Schatten von wilden Ka&#x017F;tanienba&#x0364;umen eine<lb/>
platte Bank, in der Mitte ver&#x017F;chiedener kleiner Stro&#x0364;me und Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x0364;lle, die zwi&#x017F;chen<lb/>
großen frey liegenden Steinen und den Klo&#x0364;tzern abge&#x017F;torbener Ba&#x0364;ume, welche den<lb/>
Boden unterbrechen, dahin rau&#x017F;chen. Auf dem Rande eines andern Canals, der<lb/>
&#x017F;ich durch eine zahlreiche Dolenhecke unter&#x017F;cheidet, befindet &#x017F;ich in einer noch wildern<lb/>
Lage, neben einem tiefern Abgrunde, und in einer noch dichtern Fin&#x017F;terniß, eine<lb/>
Hu&#x0364;tte. Die Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x0364;lle &#x017F;ind hier beynahe &#x017F;enkrecht; die Wurzeln ver&#x017F;chiedener von<lb/>
den herum&#x017F;tehenden Ba&#x0364;umen &#x017F;ind, nachdem die Erde ganz wegge&#x017F;pu&#x0364;lt worden, mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tentheils</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0082] Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten von einer anmuthigen Landgegend umringt werden: dieſes alles macht zuſammen wirklich einen Auftritt von Pracht und Groͤße aus. Die verſchiedenen Wildbahnen werden durch die ſchoͤnſten Baͤume von einander abgeſondert, welche bisweilen in weitſchichtige, von Lichtſtrahlen durchkreuzte und von einem jeden Luͤftchen durchdrungene Haine aufwachſen, noch weit oͤfterer aber vermit- telſt ihrer zuſammenſtoßenden in einander geflochtenen Zweige einen tiefen undurch- dringlichen Schatten verbreiten. Große weit ausgeſtreckte und tief herabhaͤngende Aeſte verſperren oft die Ausſicht. Bisweilen iſt ein leerer Raum mit lebendigem Gehoͤlze, mit Haſelſtraͤuchen, Dorngebuͤſchen und Hagebuchen angefuͤllt, deren bu- ſchigte Haͤupter ſich mit dem Laubwerk der Baͤume vermiſchen, und deren ſchwache Reiſer in unzaͤhlbarer Menge ſich um ihre Staͤmme herum verſammeln, und auf dieſe Art die Waldung verdicken und verfinſtern. Hier und da beſtehet die Abtheilung blos aus ſolchem lebendigen Gehoͤlze, welches, weil es nicht ſo gepreßt und erſtickt wird, weit ſtaͤrker aufſchießet, ſich viel weiter ausbreitet, und oben in ein niedrig ge- woͤlbtes Gebuͤſche zuſammenlaͤuft. An andern Orten verdunkelt ſich der Schatten unter den hohen Schwibboͤgen der laͤngſten Eſchen, oder dehnet ſich unter den Aeſten der ehrwuͤrdigſten Eichen in der Breite; dieſe zeigen ſich in allen moͤglichen Geſtalten, in welchen Baͤume nur wachſen koͤnnen. Der Boden unter denſelben iſt bisweilen beynahe voͤllig eben, bisweilen ein wenig erhaben, insgemein aber ſehr irregulaͤr und ganz ungleich. An verſchiedenen Orten laufen große Hoͤhlungen an den Seiten der Berge herab, die ſeit Jahrhunderten in den ſtuͤrmiſchen Monaten von dem herab- ſchießenden Waſſer ausgewaſchen ſind; denn ſehr bejahrte, mitten in dieſen Canaͤlen ſtehende Eichen beweiſen ihr Alterthum. Einige unter denſelben erhalten ſich die meiſte Zeit des Jahres hindurch ganz trocken; in andern aber fallen kleine Gewaͤſſer den ganzen Sommer hindurch herab. Sie ſind ſowohl tief als breit; die Seiten ſind gemeiniglich ſteil, und oft ſenkrecht abgebrochen oder ausgehoͤhlt; und die auf den Ufern ſtehenden Baͤume verlaͤngern nicht ſelten ihre gaͤnzlich bemoosten Wurzeln uͤber dieſe Waſſergraben, bis in den jenſeitigen Boden hinuͤber. Tief unten in einem von dieſen Schluften iſt unter einem dicken Schatten von wilden Kaſtanienbaͤumen eine platte Bank, in der Mitte verſchiedener kleiner Stroͤme und Waſſerfaͤlle, die zwiſchen großen frey liegenden Steinen und den Kloͤtzern abgeſtorbener Baͤume, welche den Boden unterbrechen, dahin rauſchen. Auf dem Rande eines andern Canals, der ſich durch eine zahlreiche Dolenhecke unterſcheidet, befindet ſich in einer noch wildern Lage, neben einem tiefern Abgrunde, und in einer noch dichtern Finſterniß, eine Huͤtte. Die Waſſerfaͤlle ſind hier beynahe ſenkrecht; die Wurzeln verſchiedener von den herumſtehenden Baͤumen ſind, nachdem die Erde ganz weggeſpuͤlt worden, mei- ſtentheils

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/82
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/82>, abgerufen am 22.11.2024.