Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

von Gärten.
fühl, von hoher Wonne und Ruhe vermischt, weiß der Prinz an der Hand Seiner
Gemahlinn sie zu empfinden, und mit dieser Empfindung der Schönheit der Schö-
pfung die jungen Pflanzen Seiner Liebe zu tränken. Die Natur selbst scheint sich der
seligen Beschäfftigung zu freuen. Die Abendröthe verweilt schöner zwischen den Ge-
büschen; und die Waldsänger verlängern ihre Melodien. Indessen wandelt Er zum
Louisenplatz, wo die Gipfel einiger hohen Waldbäume eine reizende Laubwölbung
über Louisens Obelisk her bilden, und ihn wetteifernd mit ihren Umschattungen zu
beschirmen scheinen, mit Seiner geliebten Familie hin. Er fühlt hier noch einmal
das Glück, Gemahl und Vater zu seyn. Sie verlieren sich unter zärtlichen Gesprä-
chen in die Dämmerung des mittlern von den drey schönen Waldgängen, die sich gleich
bey Louisenplatz mit abwechselndem Reiz eröffnen. Die Schatten verhüllen Sie,
und der letzte Seufzer der Nachtigall schmelzt Ihnen mit süßer Wehmuth nach.

[Abbildung]

II. Augu-
Z 3

von Gaͤrten.
fuͤhl, von hoher Wonne und Ruhe vermiſcht, weiß der Prinz an der Hand Seiner
Gemahlinn ſie zu empfinden, und mit dieſer Empfindung der Schoͤnheit der Schoͤ-
pfung die jungen Pflanzen Seiner Liebe zu traͤnken. Die Natur ſelbſt ſcheint ſich der
ſeligen Beſchaͤfftigung zu freuen. Die Abendroͤthe verweilt ſchoͤner zwiſchen den Ge-
buͤſchen; und die Waldſaͤnger verlaͤngern ihre Melodien. Indeſſen wandelt Er zum
Louiſenplatz, wo die Gipfel einiger hohen Waldbaͤume eine reizende Laubwoͤlbung
uͤber Louiſens Obelisk her bilden, und ihn wetteifernd mit ihren Umſchattungen zu
beſchirmen ſcheinen, mit Seiner geliebten Familie hin. Er fuͤhlt hier noch einmal
das Gluͤck, Gemahl und Vater zu ſeyn. Sie verlieren ſich unter zaͤrtlichen Geſpraͤ-
chen in die Daͤmmerung des mittlern von den drey ſchoͤnen Waldgaͤngen, die ſich gleich
bey Louiſenplatz mit abwechſelndem Reiz eroͤffnen. Die Schatten verhuͤllen Sie,
und der letzte Seufzer der Nachtigall ſchmelzt Ihnen mit ſuͤßer Wehmuth nach.

[Abbildung]

II. Augu-
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0185" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Ga&#x0364;rten.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;hl, von hoher Wonne und Ruhe vermi&#x017F;cht, weiß der Prinz an der Hand Seiner<lb/>
Gemahlinn &#x017F;ie zu empfinden, und mit die&#x017F;er Empfindung der Scho&#x0364;nheit der Scho&#x0364;-<lb/>
pfung die jungen Pflanzen Seiner Liebe zu tra&#x0364;nken. Die Natur &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheint &#x017F;ich der<lb/>
&#x017F;eligen Be&#x017F;cha&#x0364;fftigung zu freuen. Die Abendro&#x0364;the verweilt &#x017F;cho&#x0364;ner zwi&#x017F;chen den Ge-<lb/>
bu&#x0364;&#x017F;chen; und die Wald&#x017F;a&#x0364;nger verla&#x0364;ngern ihre Melodien. Inde&#x017F;&#x017F;en wandelt Er zum<lb/><hi rendition="#fr">Loui&#x017F;enplatz</hi>, wo die Gipfel einiger hohen Waldba&#x0364;ume eine reizende Laubwo&#x0364;lbung<lb/>
u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">Loui&#x017F;ens</hi> Obelisk her bilden, und ihn wetteifernd mit ihren Um&#x017F;chattungen zu<lb/>
be&#x017F;chirmen &#x017F;cheinen, mit Seiner geliebten Familie hin. Er fu&#x0364;hlt hier noch einmal<lb/>
das Glu&#x0364;ck, Gemahl und Vater zu &#x017F;eyn. Sie verlieren &#x017F;ich unter za&#x0364;rtlichen Ge&#x017F;pra&#x0364;-<lb/>
chen in die Da&#x0364;mmerung des mittlern von den drey &#x017F;cho&#x0364;nen Waldga&#x0364;ngen, die &#x017F;ich gleich<lb/>
bey <hi rendition="#fr">Loui&#x017F;enplatz</hi> mit abwech&#x017F;elndem Reiz ero&#x0364;ffnen. Die Schatten verhu&#x0364;llen Sie,<lb/>
und der letzte Seufzer der Nachtigall &#x017F;chmelzt Ihnen mit &#x017F;u&#x0364;ßer Wehmuth nach.</p><lb/>
          <figure/>
        </div>
        <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Augu-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0185] von Gaͤrten. fuͤhl, von hoher Wonne und Ruhe vermiſcht, weiß der Prinz an der Hand Seiner Gemahlinn ſie zu empfinden, und mit dieſer Empfindung der Schoͤnheit der Schoͤ- pfung die jungen Pflanzen Seiner Liebe zu traͤnken. Die Natur ſelbſt ſcheint ſich der ſeligen Beſchaͤfftigung zu freuen. Die Abendroͤthe verweilt ſchoͤner zwiſchen den Ge- buͤſchen; und die Waldſaͤnger verlaͤngern ihre Melodien. Indeſſen wandelt Er zum Louiſenplatz, wo die Gipfel einiger hohen Waldbaͤume eine reizende Laubwoͤlbung uͤber Louiſens Obelisk her bilden, und ihn wetteifernd mit ihren Umſchattungen zu beſchirmen ſcheinen, mit Seiner geliebten Familie hin. Er fuͤhlt hier noch einmal das Gluͤck, Gemahl und Vater zu ſeyn. Sie verlieren ſich unter zaͤrtlichen Geſpraͤ- chen in die Daͤmmerung des mittlern von den drey ſchoͤnen Waldgaͤngen, die ſich gleich bey Louiſenplatz mit abwechſelndem Reiz eroͤffnen. Die Schatten verhuͤllen Sie, und der letzte Seufzer der Nachtigall ſchmelzt Ihnen mit ſuͤßer Wehmuth nach. [Abbildung] II. Augu- Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/185
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/185>, abgerufen am 10.05.2024.