Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.einzelner Theile eines Landsitzes. Sie schmeicheln dem Auge, dem Geruch und dem Geschmack, und der Spazier-gang ist unter ihnen von der Blüthe im Frühling an bis zur Einsammlung der Früchte im Herbst überaus angenehm; und wenn sie schon ihre Schätze abgeliefert haben, so geben noch die malerischen Veränderungen in den Farben ihrer Blätter, ehe sie fal- len, auf vielen Stämmen ein ergötzendes Schauspiel. Auch die Anordnung der Pflanzung kann zugleich zum Vergnügen gereichen, indem sie bald einzelne Bäume, bald Gruppen, bald ganze Hayne mit kluger Abwechselung erscheinen läßt; die gras- reichen Zwischenräume hin und wieder bald mit Klumpen von Fruchtsträuchern, zwi- schen welchen bequeme Gänge sich winden, bald mit Rasensitzen, bald mit fließendem Wasser unterbricht; und bald durch die allmälige Fortschreitung der Cultur von der Saamenschule zur Pfropfschule, von dieser zum Baumgarten, von diesem zum Obst- wald ergötzt, bald aber durch eine wohlgewählte Verbindung verschiedener Frucht- gattungen ein interessantes Gemälde darstellt. Nicht weniger, als die Fruchtbaumpflanzungen, gehören Küchengärten und diese T 3
einzelner Theile eines Landſitzes. Sie ſchmeicheln dem Auge, dem Geruch und dem Geſchmack, und der Spazier-gang iſt unter ihnen von der Bluͤthe im Fruͤhling an bis zur Einſammlung der Fruͤchte im Herbſt uͤberaus angenehm; und wenn ſie ſchon ihre Schaͤtze abgeliefert haben, ſo geben noch die maleriſchen Veraͤnderungen in den Farben ihrer Blaͤtter, ehe ſie fal- len, auf vielen Staͤmmen ein ergoͤtzendes Schauſpiel. Auch die Anordnung der Pflanzung kann zugleich zum Vergnuͤgen gereichen, indem ſie bald einzelne Baͤume, bald Gruppen, bald ganze Hayne mit kluger Abwechſelung erſcheinen laͤßt; die gras- reichen Zwiſchenraͤume hin und wieder bald mit Klumpen von Fruchtſtraͤuchern, zwi- ſchen welchen bequeme Gaͤnge ſich winden, bald mit Raſenſitzen, bald mit fließendem Waſſer unterbricht; und bald durch die allmaͤlige Fortſchreitung der Cultur von der Saamenſchule zur Pfropfſchule, von dieſer zum Baumgarten, von dieſem zum Obſt- wald ergoͤtzt, bald aber durch eine wohlgewaͤhlte Verbindung verſchiedener Frucht- gattungen ein intereſſantes Gemaͤlde darſtellt. Nicht weniger, als die Fruchtbaumpflanzungen, gehoͤren Kuͤchengaͤrten und dieſe T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0157" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">einzelner Theile eines Landſitzes.</hi></fw><lb/> Sie ſchmeicheln dem Auge, dem Geruch und dem Geſchmack, und der Spazier-<lb/> gang iſt unter ihnen von der Bluͤthe im Fruͤhling an bis zur Einſammlung der Fruͤchte<lb/> im Herbſt uͤberaus angenehm; und wenn ſie ſchon ihre Schaͤtze abgeliefert haben, ſo<lb/> geben noch die maleriſchen Veraͤnderungen in den Farben ihrer Blaͤtter, ehe ſie fal-<lb/> len, auf vielen Staͤmmen ein ergoͤtzendes Schauſpiel. Auch die Anordnung der<lb/> Pflanzung kann zugleich zum Vergnuͤgen gereichen, indem ſie bald einzelne Baͤume,<lb/> bald Gruppen, bald ganze Hayne mit kluger Abwechſelung erſcheinen laͤßt; die gras-<lb/> reichen Zwiſchenraͤume hin und wieder bald mit Klumpen von Fruchtſtraͤuchern, zwi-<lb/> ſchen welchen bequeme Gaͤnge ſich winden, bald mit Raſenſitzen, bald mit fließendem<lb/> Waſſer unterbricht; und bald durch die allmaͤlige Fortſchreitung der Cultur von der<lb/> Saamenſchule zur Pfropfſchule, von dieſer zum Baumgarten, von dieſem zum Obſt-<lb/> wald ergoͤtzt, bald aber durch eine wohlgewaͤhlte Verbindung verſchiedener Frucht-<lb/> gattungen ein intereſſantes Gemaͤlde darſtellt.</p><lb/> <p>Nicht weniger, als die Fruchtbaumpflanzungen, gehoͤren Kuͤchengaͤrten und<lb/> der Anbau von mancherley Gemuͤſe in den Bezirk der Meyerey. Hier ſcheint allein<lb/> das Nutzbare ſeine Herrſchaft zu haben, und jeden Verſuch von Verſchoͤnerung aus-<lb/> zuſchließen. Die Eintheilung in den Kuͤchengaͤrten iſt gemeiniglich ſo methodiſch,<lb/> ihr Anſehen ſo einfoͤrmig, ſo wenig anziehend, daß nur allein die Vorſtellung der<lb/> Nuͤtzlichkeit das Auge an ſie zu feſſeln vermag. Dennoch kann dieſe wirthſchaftliche<lb/> Anſtalt einen gefaͤlligen Reiz erhalten, ſelbſt außer dem Vergnuͤgen, das ſchon die<lb/> Bemerkung der Verſchiedenheit der Gewaͤchſe, des allmaͤligen Fortgangs ihres<lb/> Wachsthums, und die Erwartung ihrer Reifung giebt. Eine ſymmetriſche Anord-<lb/> nung der Beete iſt hier zulaͤſſig, obgleich nicht nothwendig; die verſchiedenen Re-<lb/> viere ſchmiegen ſich willig unter eine Mannichfaltigkeit von Formen, die ihnen ein<lb/> nicht ſo kuͤnſtliches und ſteifes Anſehen geben. Doch ſind es vornehmlich die hohen<lb/> Mauern, die gewoͤhnliche Einſchließung der Kuͤchengaͤrten, die von allen Seiten<lb/> ein gewiſſes finſtres Weſen uͤber ſie ausbreiten; denn ſie ſperren ſie in einen abgeſon-<lb/> derten Bezirk ein, und heben ihre natuͤrliche Verbindung mit den Annehmlichkeiten<lb/> und Ausſichten der umliegenden Gegend auf. Und doch iſt es eben dieſe Verbindung<lb/> der landſchaftlichen Scenen, wodurch ſie, unter dem Zauber ihrer bald contraſtiren-<lb/> den, bald harmoniſch ſich verſtaͤrkenden und erhebenden, ſich unter einander erſetzen-<lb/> den, verguͤtenden, verbeſſernden Wirkungen, einen ſo maͤchtigen Reiz auf den em-<lb/> pfindenden Naturkenner gewinnen. Dieſe Verbindung einer Scene, ſie ſey anmu-<lb/> thig oder ſelbſt misfaͤllig, dieſe ihre Verbindung mit den benachbarten Gegenſtaͤnden<lb/> entſcheidet fuͤr ihren Vortheil oder Nachtheil am meiſten; ſo wie ein Bild auf das<lb/> andere, ein Gedanke auf den andern Licht oder Schatten wirft. Warum laſſen wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0157]
einzelner Theile eines Landſitzes.
Sie ſchmeicheln dem Auge, dem Geruch und dem Geſchmack, und der Spazier-
gang iſt unter ihnen von der Bluͤthe im Fruͤhling an bis zur Einſammlung der Fruͤchte
im Herbſt uͤberaus angenehm; und wenn ſie ſchon ihre Schaͤtze abgeliefert haben, ſo
geben noch die maleriſchen Veraͤnderungen in den Farben ihrer Blaͤtter, ehe ſie fal-
len, auf vielen Staͤmmen ein ergoͤtzendes Schauſpiel. Auch die Anordnung der
Pflanzung kann zugleich zum Vergnuͤgen gereichen, indem ſie bald einzelne Baͤume,
bald Gruppen, bald ganze Hayne mit kluger Abwechſelung erſcheinen laͤßt; die gras-
reichen Zwiſchenraͤume hin und wieder bald mit Klumpen von Fruchtſtraͤuchern, zwi-
ſchen welchen bequeme Gaͤnge ſich winden, bald mit Raſenſitzen, bald mit fließendem
Waſſer unterbricht; und bald durch die allmaͤlige Fortſchreitung der Cultur von der
Saamenſchule zur Pfropfſchule, von dieſer zum Baumgarten, von dieſem zum Obſt-
wald ergoͤtzt, bald aber durch eine wohlgewaͤhlte Verbindung verſchiedener Frucht-
gattungen ein intereſſantes Gemaͤlde darſtellt.
Nicht weniger, als die Fruchtbaumpflanzungen, gehoͤren Kuͤchengaͤrten und
der Anbau von mancherley Gemuͤſe in den Bezirk der Meyerey. Hier ſcheint allein
das Nutzbare ſeine Herrſchaft zu haben, und jeden Verſuch von Verſchoͤnerung aus-
zuſchließen. Die Eintheilung in den Kuͤchengaͤrten iſt gemeiniglich ſo methodiſch,
ihr Anſehen ſo einfoͤrmig, ſo wenig anziehend, daß nur allein die Vorſtellung der
Nuͤtzlichkeit das Auge an ſie zu feſſeln vermag. Dennoch kann dieſe wirthſchaftliche
Anſtalt einen gefaͤlligen Reiz erhalten, ſelbſt außer dem Vergnuͤgen, das ſchon die
Bemerkung der Verſchiedenheit der Gewaͤchſe, des allmaͤligen Fortgangs ihres
Wachsthums, und die Erwartung ihrer Reifung giebt. Eine ſymmetriſche Anord-
nung der Beete iſt hier zulaͤſſig, obgleich nicht nothwendig; die verſchiedenen Re-
viere ſchmiegen ſich willig unter eine Mannichfaltigkeit von Formen, die ihnen ein
nicht ſo kuͤnſtliches und ſteifes Anſehen geben. Doch ſind es vornehmlich die hohen
Mauern, die gewoͤhnliche Einſchließung der Kuͤchengaͤrten, die von allen Seiten
ein gewiſſes finſtres Weſen uͤber ſie ausbreiten; denn ſie ſperren ſie in einen abgeſon-
derten Bezirk ein, und heben ihre natuͤrliche Verbindung mit den Annehmlichkeiten
und Ausſichten der umliegenden Gegend auf. Und doch iſt es eben dieſe Verbindung
der landſchaftlichen Scenen, wodurch ſie, unter dem Zauber ihrer bald contraſtiren-
den, bald harmoniſch ſich verſtaͤrkenden und erhebenden, ſich unter einander erſetzen-
den, verguͤtenden, verbeſſernden Wirkungen, einen ſo maͤchtigen Reiz auf den em-
pfindenden Naturkenner gewinnen. Dieſe Verbindung einer Scene, ſie ſey anmu-
thig oder ſelbſt misfaͤllig, dieſe ihre Verbindung mit den benachbarten Gegenſtaͤnden
entſcheidet fuͤr ihren Vortheil oder Nachtheil am meiſten; ſo wie ein Bild auf das
andere, ein Gedanke auf den andern Licht oder Schatten wirft. Warum laſſen wir
dieſe
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |