Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

Jetzt wandte er sich, und mir kam aller
Muth wieder, als ich ein fremdes Gesicht
mit schwarzem verwildertem Barte erblickte,
aus dessen Augen der gedankenlose Wahnsinn
lachte: gewisse Züge erinnerten entfernt an
Hermogen. -- Ich beschloß abzuwarten, was
der Unbekannte beginnen werde, und nur
irgend einer schädlichen Unternehmung Ein¬
halt zu thun. Mein Stilet lag neben mir,
ich war deshalb und schon meiner körperli¬
chen Leibesstärke wegen, auf die ich bauen
konnte, auch ohne weitere Hülfe des Frem¬
den mächtig. Er schien mit meinen Sachen
wie ein Kind zu spielen, vorzüglich hatte er
Freude an dem rothen Portefeuille, das er
hin und her gegen das Fenster wandte, und
dabei auf seltsame Weise in die Höhe sprang.
Endlich fand er die Korbflasche mit dem Rest
des geheimnißvollen Weins; er öffnete sie
und roch daran, da bebte es ihm durch alle
Glieder, er stieß einen Schrei aus, der dumpf
und grauenvoll im Zimmer wieder klang.

Jetzt wandte er ſich, und mir kam aller
Muth wieder, als ich ein fremdes Geſicht
mit ſchwarzem verwildertem Barte erblickte,
aus deſſen Augen der gedankenloſe Wahnſinn
lachte: gewiſſe Zuͤge erinnerten entfernt an
Hermogen. — Ich beſchloß abzuwarten, was
der Unbekannte beginnen werde, und nur
irgend einer ſchaͤdlichen Unternehmung Ein¬
halt zu thun. Mein Stilet lag neben mir,
ich war deshalb und ſchon meiner koͤrperli¬
chen Leibesſtaͤrke wegen, auf die ich bauen
konnte, auch ohne weitere Huͤlfe des Frem¬
den maͤchtig. Er ſchien mit meinen Sachen
wie ein Kind zu ſpielen, vorzuͤglich hatte er
Freude an dem rothen Portefeuille, das er
hin und her gegen das Fenſter wandte, und
dabei auf ſeltſame Weiſe in die Hoͤhe ſprang.
Endlich fand er die Korbflaſche mit dem Reſt
des geheimnißvollen Weins; er oͤffnete ſie
und roch daran, da bebte es ihm durch alle
Glieder, er ſtieß einen Schrei aus, der dumpf
und grauenvoll im Zimmer wieder klang.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="258"/>
Jetzt wandte er &#x017F;ich, und mir kam aller<lb/>
Muth wieder, als ich ein fremdes Ge&#x017F;icht<lb/>
mit &#x017F;chwarzem verwildertem Barte erblickte,<lb/>
aus de&#x017F;&#x017F;en Augen der gedankenlo&#x017F;e Wahn&#x017F;inn<lb/>
lachte: gewi&#x017F;&#x017F;e Zu&#x0364;ge erinnerten entfernt an<lb/>
Hermogen. &#x2014; Ich be&#x017F;chloß abzuwarten, was<lb/>
der Unbekannte beginnen werde, und nur<lb/>
irgend einer &#x017F;cha&#x0364;dlichen Unternehmung Ein¬<lb/>
halt zu thun. Mein Stilet lag neben mir,<lb/>
ich war deshalb und &#x017F;chon meiner ko&#x0364;rperli¬<lb/>
chen Leibes&#x017F;ta&#x0364;rke wegen, auf die ich bauen<lb/>
konnte, auch ohne weitere Hu&#x0364;lfe des Frem¬<lb/>
den ma&#x0364;chtig. Er &#x017F;chien mit meinen Sachen<lb/>
wie ein Kind zu &#x017F;pielen, vorzu&#x0364;glich hatte er<lb/>
Freude an dem rothen Portefeuille, das er<lb/>
hin und her gegen das Fen&#x017F;ter wandte, und<lb/>
dabei auf &#x017F;elt&#x017F;ame Wei&#x017F;e in die Ho&#x0364;he &#x017F;prang.<lb/>
Endlich fand er die Korbfla&#x017F;che mit dem Re&#x017F;t<lb/>
des geheimnißvollen Weins; er o&#x0364;ffnete &#x017F;ie<lb/>
und roch daran, da bebte es ihm durch alle<lb/>
Glieder, er &#x017F;tieß einen Schrei aus, der dumpf<lb/>
und grauenvoll im Zimmer wieder klang.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0274] Jetzt wandte er ſich, und mir kam aller Muth wieder, als ich ein fremdes Geſicht mit ſchwarzem verwildertem Barte erblickte, aus deſſen Augen der gedankenloſe Wahnſinn lachte: gewiſſe Zuͤge erinnerten entfernt an Hermogen. — Ich beſchloß abzuwarten, was der Unbekannte beginnen werde, und nur irgend einer ſchaͤdlichen Unternehmung Ein¬ halt zu thun. Mein Stilet lag neben mir, ich war deshalb und ſchon meiner koͤrperli¬ chen Leibesſtaͤrke wegen, auf die ich bauen konnte, auch ohne weitere Huͤlfe des Frem¬ den maͤchtig. Er ſchien mit meinen Sachen wie ein Kind zu ſpielen, vorzuͤglich hatte er Freude an dem rothen Portefeuille, das er hin und her gegen das Fenſter wandte, und dabei auf ſeltſame Weiſe in die Hoͤhe ſprang. Endlich fand er die Korbflaſche mit dem Reſt des geheimnißvollen Weins; er oͤffnete ſie und roch daran, da bebte es ihm durch alle Glieder, er ſtieß einen Schrei aus, der dumpf und grauenvoll im Zimmer wieder klang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/274
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/274>, abgerufen am 01.06.2024.