Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürstin denken. -- Als der Fürst ruhiger
worden, fing er an, der Möglichkeit, wie der
Mord geschehen, wie der Mörder durch die
überall mit Wachen besetzten Corridore habe
entfliehen können, nachzuspähen; alle Schlupf¬
winkel wurden durchsucht, aber vergebens.
Der Page, der den Prinzen bedient, erzählte,
wie er seinen Herrn, der, von banger Ahnung
ergriffen, sehr unruhig gewesen, und lange in
seinem Cabinet auf und abgegangen sey,
endlich entkleidet, und mit dem Armleuchter
in der Hand bis an das Vorzimmer des
Brautgemachs geleuchtet habe. Der Prinz
hätte ihm den Leuchter aus der Hand genom¬
men und ihn zurückgeschickt; kaum sey er
aber aus dem Zimmer gewesen, als er ei¬
nen dumpfen Schrei, einen Schlag, und das
Klirren des fallenden Armleuchters gehört.
Gleich sey er zurückgerannt und habe bei
dem Schein eines Lichts, das noch auf der
Erde fortgebrannt, den Prinzen vor der Thüre
des Brautgemachs, und neben ihm ein klei¬

Fuͤrſtin denken. — Als der Fuͤrſt ruhiger
worden, fing er an, der Moͤglichkeit, wie der
Mord geſchehen, wie der Moͤrder durch die
uͤberall mit Wachen beſetzten Corridore habe
entfliehen koͤnnen, nachzuſpaͤhen; alle Schlupf¬
winkel wurden durchſucht, aber vergebens.
Der Page, der den Prinzen bedient, erzaͤhlte,
wie er ſeinen Herrn, der, von banger Ahnung
ergriffen, ſehr unruhig geweſen, und lange in
ſeinem Cabinet auf und abgegangen ſey,
endlich entkleidet, und mit dem Armleuchter
in der Hand bis an das Vorzimmer des
Brautgemachs geleuchtet habe. Der Prinz
haͤtte ihm den Leuchter aus der Hand genom¬
men und ihn zuruͤckgeſchickt; kaum ſey er
aber aus dem Zimmer geweſen, als er ei¬
nen dumpfen Schrei, einen Schlag, und das
Klirren des fallenden Armleuchters gehoͤrt.
Gleich ſey er zuruͤckgerannt und habe bei
dem Schein eines Lichts, das noch auf der
Erde fortgebrannt, den Prinzen vor der Thuͤre
des Brautgemachs, und neben ihm ein klei¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="370"/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tin denken. &#x2014; Als der Fu&#x0364;r&#x017F;t ruhiger<lb/>
worden, fing er an, der Mo&#x0364;glichkeit, wie der<lb/>
Mord ge&#x017F;chehen, wie der Mo&#x0364;rder durch die<lb/>
u&#x0364;berall mit Wachen be&#x017F;etzten Corridore habe<lb/>
entfliehen ko&#x0364;nnen, nachzu&#x017F;pa&#x0364;hen; alle Schlupf¬<lb/>
winkel wurden durch&#x017F;ucht, aber vergebens.<lb/>
Der Page, der den Prinzen bedient, erza&#x0364;hlte,<lb/>
wie er &#x017F;einen Herrn, der, von banger Ahnung<lb/>
ergriffen, &#x017F;ehr unruhig gewe&#x017F;en, und lange in<lb/>
&#x017F;einem Cabinet auf und abgegangen &#x017F;ey,<lb/>
endlich entkleidet, und mit dem Armleuchter<lb/>
in der Hand bis an das Vorzimmer des<lb/>
Brautgemachs geleuchtet habe. Der Prinz<lb/>
ha&#x0364;tte ihm den Leuchter aus der Hand genom¬<lb/>
men und ihn zuru&#x0364;ckge&#x017F;chickt; kaum &#x017F;ey er<lb/>
aber aus dem Zimmer gewe&#x017F;en, als er ei¬<lb/>
nen dumpfen Schrei, einen Schlag, und das<lb/>
Klirren des fallenden Armleuchters geho&#x0364;rt.<lb/>
Gleich &#x017F;ey er zuru&#x0364;ckgerannt und habe bei<lb/>
dem Schein eines Lichts, das noch auf der<lb/>
Erde fortgebrannt, den Prinzen vor der Thu&#x0364;re<lb/>
des Brautgemachs, und neben ihm ein klei¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0386] Fuͤrſtin denken. — Als der Fuͤrſt ruhiger worden, fing er an, der Moͤglichkeit, wie der Mord geſchehen, wie der Moͤrder durch die uͤberall mit Wachen beſetzten Corridore habe entfliehen koͤnnen, nachzuſpaͤhen; alle Schlupf¬ winkel wurden durchſucht, aber vergebens. Der Page, der den Prinzen bedient, erzaͤhlte, wie er ſeinen Herrn, der, von banger Ahnung ergriffen, ſehr unruhig geweſen, und lange in ſeinem Cabinet auf und abgegangen ſey, endlich entkleidet, und mit dem Armleuchter in der Hand bis an das Vorzimmer des Brautgemachs geleuchtet habe. Der Prinz haͤtte ihm den Leuchter aus der Hand genom¬ men und ihn zuruͤckgeſchickt; kaum ſey er aber aus dem Zimmer geweſen, als er ei¬ nen dumpfen Schrei, einen Schlag, und das Klirren des fallenden Armleuchters gehoͤrt. Gleich ſey er zuruͤckgerannt und habe bei dem Schein eines Lichts, das noch auf der Erde fortgebrannt, den Prinzen vor der Thuͤre des Brautgemachs, und neben ihm ein klei¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/386
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/386>, abgerufen am 01.06.2024.