Auch dieser Sorge wegen des Mangels der Spra¬ che, war daher Herr Tyß überhoben, doch nur, um später in noch viel größere zu gerathen. Als nämlich das Kind Peregrinus zum Knaben herangewachsen, tüchtig lernen sollte, schien es, als ob ihm nur mit der größten Mühe etwas beizubringen. Wunderbar ging es mit dem Lesen und Schreiben wie mit dem Sprechen; erst wollte es durchaus nicht gelingen und dann konnt' er es mit einem Mal ganz vortrefflich und über alle Erwartung. Später verließ indessen ein Hof¬ meister nach dem andern das Haus, nicht, weil der Knabe ihnen mißbehagte, sondern weil sie sich in seine Natur nicht finden konnten. Peregrinus war still, sittig, fleißig und doch war an ein eigentliches syste¬ matisches Lernen, wie es die Hofmeister haben woll¬ ten, gar nicht zu denken, da er nur dafür Sinn hatte, nur dem sich mit ganzer Seele hingab, was gerade sein inneres Gemüth in Anspruch nahm, und alles übrige spurlos bei sich vorübergehen ließ. Das, was sein Gemüth ansprach, war nun aber alles Wun¬ derbare, alles was seine Fantasie erregte, in dem er dann lebte und webte. -- So hatte er z. B. einst einen Aufriß der Stadt Pecking mit allen Straßen, Häusern u. s. w. der die ganze Wand seines Zimmers ein¬ nahm, zum Geschenk erhalten. Bei dem Anblick der
Auch dieſer Sorge wegen des Mangels der Spra¬ che, war daher Herr Tyß überhoben, doch nur, um ſpäter in noch viel größere zu gerathen. Als nämlich das Kind Peregrinus zum Knaben herangewachſen, tüchtig lernen ſollte, ſchien es, als ob ihm nur mit der größten Mühe etwas beizubringen. Wunderbar ging es mit dem Leſen und Schreiben wie mit dem Sprechen; erſt wollte es durchaus nicht gelingen und dann konnt' er es mit einem Mal ganz vortrefflich und über alle Erwartung. Später verließ indeſſen ein Hof¬ meiſter nach dem andern das Haus, nicht, weil der Knabe ihnen mißbehagte, ſondern weil ſie ſich in ſeine Natur nicht finden konnten. Peregrinus war ſtill, ſittig, fleißig und doch war an ein eigentliches ſyſte¬ matiſches Lernen, wie es die Hofmeiſter haben woll¬ ten, gar nicht zu denken, da er nur dafür Sinn hatte, nur dem ſich mit ganzer Seele hingab, was gerade ſein inneres Gemüth in Anſpruch nahm, und alles übrige ſpurlos bei ſich vorübergehen ließ. Das, was ſein Gemüth anſprach, war nun aber alles Wun¬ derbare, alles was ſeine Fantaſie erregte, in dem er dann lebte und webte. — So hatte er z. B. einſt einen Aufriß der Stadt Pecking mit allen Straßen, Häuſern u. ſ. w. der die ganze Wand ſeines Zimmers ein¬ nahm, zum Geſchenk erhalten. Bei dem Anblick der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0021"n="16"/><p>Auch dieſer Sorge wegen des Mangels der Spra¬<lb/>
che, war daher Herr Tyß überhoben, doch nur, um<lb/>ſpäter in noch viel größere zu gerathen. Als nämlich<lb/>
das Kind Peregrinus zum Knaben herangewachſen,<lb/>
tüchtig lernen ſollte, ſchien es, als ob ihm nur mit<lb/>
der größten Mühe etwas beizubringen. Wunderbar<lb/>
ging es mit dem Leſen und Schreiben wie mit dem<lb/>
Sprechen; erſt wollte es durchaus nicht gelingen und<lb/>
dann konnt' er es mit einem Mal ganz vortrefflich und<lb/>
über alle Erwartung. Später verließ indeſſen ein Hof¬<lb/>
meiſter nach dem andern das Haus, nicht, weil der<lb/>
Knabe ihnen mißbehagte, ſondern weil ſie ſich in ſeine<lb/>
Natur nicht finden konnten. Peregrinus war ſtill,<lb/>ſittig, fleißig und doch war an ein eigentliches ſyſte¬<lb/>
matiſches Lernen, wie es die Hofmeiſter haben woll¬<lb/>
ten, gar nicht zu denken, da er nur dafür Sinn<lb/>
hatte, nur dem ſich mit ganzer Seele hingab, was<lb/>
gerade ſein inneres Gemüth in Anſpruch nahm, und<lb/>
alles übrige ſpurlos bei ſich vorübergehen ließ. Das,<lb/>
was ſein Gemüth anſprach, war nun aber alles Wun¬<lb/>
derbare, alles was ſeine Fantaſie erregte, in dem er<lb/>
dann lebte und webte. — So hatte er z. B. einſt<lb/>
einen Aufriß der Stadt Pecking mit allen Straßen,<lb/>
Häuſern u. ſ. w. der die ganze Wand ſeines Zimmers ein¬<lb/>
nahm, zum Geſchenk erhalten. Bei dem Anblick der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[16/0021]
Auch dieſer Sorge wegen des Mangels der Spra¬
che, war daher Herr Tyß überhoben, doch nur, um
ſpäter in noch viel größere zu gerathen. Als nämlich
das Kind Peregrinus zum Knaben herangewachſen,
tüchtig lernen ſollte, ſchien es, als ob ihm nur mit
der größten Mühe etwas beizubringen. Wunderbar
ging es mit dem Leſen und Schreiben wie mit dem
Sprechen; erſt wollte es durchaus nicht gelingen und
dann konnt' er es mit einem Mal ganz vortrefflich und
über alle Erwartung. Später verließ indeſſen ein Hof¬
meiſter nach dem andern das Haus, nicht, weil der
Knabe ihnen mißbehagte, ſondern weil ſie ſich in ſeine
Natur nicht finden konnten. Peregrinus war ſtill,
ſittig, fleißig und doch war an ein eigentliches ſyſte¬
matiſches Lernen, wie es die Hofmeiſter haben woll¬
ten, gar nicht zu denken, da er nur dafür Sinn
hatte, nur dem ſich mit ganzer Seele hingab, was
gerade ſein inneres Gemüth in Anſpruch nahm, und
alles übrige ſpurlos bei ſich vorübergehen ließ. Das,
was ſein Gemüth anſprach, war nun aber alles Wun¬
derbare, alles was ſeine Fantaſie erregte, in dem er
dann lebte und webte. — So hatte er z. B. einſt
einen Aufriß der Stadt Pecking mit allen Straßen,
Häuſern u. ſ. w. der die ganze Wand ſeines Zimmers ein¬
nahm, zum Geſchenk erhalten. Bei dem Anblick der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/21>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.