Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

die verschleierte Dame, für die man ein paar
schwere Koffer vom Wagen abgepackt und hinein¬
getragen, da blieb, wohl gar auf lange Zeit ein¬
gezogen sey, konnte sie sich gar nicht lassen vor
peinlicher Neugier und Sorge. Sie trat hinaus
auf den Hausflur und dem Alten, der eben in das
Zimmer wollte, in den Weg. "Um Christus willen,"
flüsterte sie leise und ängstlich. "um Christus willen,
welch' einen Gast bringst du mir ins Haus, denn
du weißt doch ja von Allem und hast es mir nur
verschwiegen." "Alles was ich weiß, sollst du auch
erfahren," erwiederte der Alte ganz ruhig. "Ach
ach!" fuhr die Frau noch ängstlicher fort, "du
weißt aber vielleicht nicht Alles; wär'st du nur
jetzt im Zimmer gewesen. So wie die Frau Aeb¬
tissin abgefahren, mochte es der Dame doch wohl
zu beklommen werden in ihren dicken Schleiern.
Sie nahm den großen schwarzen Kreppflor, der ihr
bis an die Knie reichte, herab, und da sah ich" --
"Nun was sahst du denn," fiel der Alte der Frau,
die zitternd sich umschaute, als erblicke sie Ge¬

R 2

die verſchleierte Dame, fuͤr die man ein paar
ſchwere Koffer vom Wagen abgepackt und hinein¬
getragen, da blieb, wohl gar auf lange Zeit ein¬
gezogen ſey, konnte ſie ſich gar nicht laſſen vor
peinlicher Neugier und Sorge. Sie trat hinaus
auf den Hausflur und dem Alten, der eben in das
Zimmer wollte, in den Weg. „Um Chriſtus willen,“
fluͤſterte ſie leiſe und aͤngſtlich. „um Chriſtus willen,
welch' einen Gaſt bringſt du mir ins Haus, denn
du weißt doch ja von Allem und haſt es mir nur
verſchwiegen.“ „Alles was ich weiß, ſollſt du auch
erfahren,“ erwiederte der Alte ganz ruhig. „Ach
ach!“ fuhr die Frau noch aͤngſtlicher fort, „du
weißt aber vielleicht nicht Alles; waͤr'ſt du nur
jetzt im Zimmer geweſen. So wie die Frau Aeb¬
tiſſin abgefahren, mochte es der Dame doch wohl
zu beklommen werden in ihren dicken Schleiern.
Sie nahm den großen ſchwarzen Kreppflor, der ihr
bis an die Knie reichte, herab, und da ſah ich“ —
„Nun was ſahſt du denn,“ fiel der Alte der Frau,
die zitternd ſich umſchaute, als erblicke ſie Ge¬

R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="259"/>
die ver&#x017F;chleierte Dame, fu&#x0364;r die man ein paar<lb/>
&#x017F;chwere Koffer vom Wagen abgepackt und hinein¬<lb/>
getragen, da blieb, wohl gar auf lange Zeit ein¬<lb/>
gezogen &#x017F;ey, konnte &#x017F;ie &#x017F;ich gar nicht la&#x017F;&#x017F;en vor<lb/>
peinlicher Neugier und Sorge. Sie trat hinaus<lb/>
auf den Hausflur und dem Alten, der eben in das<lb/>
Zimmer wollte, in den Weg. &#x201E;Um Chri&#x017F;tus willen,&#x201C;<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;terte &#x017F;ie lei&#x017F;e und a&#x0364;ng&#x017F;tlich. &#x201E;um Chri&#x017F;tus willen,<lb/>
welch' einen Ga&#x017F;t bring&#x017F;t du mir ins Haus, denn<lb/>
du weißt doch ja von Allem und ha&#x017F;t es mir nur<lb/>
ver&#x017F;chwiegen.&#x201C; &#x201E;Alles was ich weiß, &#x017F;oll&#x017F;t du auch<lb/>
erfahren,&#x201C; erwiederte der Alte ganz ruhig. &#x201E;Ach<lb/>
ach!&#x201C; fuhr die Frau noch a&#x0364;ng&#x017F;tlicher fort, &#x201E;du<lb/>
weißt aber vielleicht nicht Alles; wa&#x0364;r'&#x017F;t du nur<lb/>
jetzt im Zimmer gewe&#x017F;en. So wie die Frau Aeb¬<lb/>
ti&#x017F;&#x017F;in abgefahren, mochte es der Dame doch wohl<lb/>
zu beklommen werden in ihren dicken Schleiern.<lb/>
Sie nahm den großen &#x017F;chwarzen Kreppflor, der ihr<lb/>
bis an die Knie reichte, herab, und da &#x017F;ah ich&#x201C; &#x2014;<lb/>
&#x201E;Nun was &#x017F;ah&#x017F;t du denn,&#x201C; fiel der Alte der Frau,<lb/>
die zitternd &#x017F;ich um&#x017F;chaute, als erblicke &#x017F;ie Ge¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0267] die verſchleierte Dame, fuͤr die man ein paar ſchwere Koffer vom Wagen abgepackt und hinein¬ getragen, da blieb, wohl gar auf lange Zeit ein¬ gezogen ſey, konnte ſie ſich gar nicht laſſen vor peinlicher Neugier und Sorge. Sie trat hinaus auf den Hausflur und dem Alten, der eben in das Zimmer wollte, in den Weg. „Um Chriſtus willen,“ fluͤſterte ſie leiſe und aͤngſtlich. „um Chriſtus willen, welch' einen Gaſt bringſt du mir ins Haus, denn du weißt doch ja von Allem und haſt es mir nur verſchwiegen.“ „Alles was ich weiß, ſollſt du auch erfahren,“ erwiederte der Alte ganz ruhig. „Ach ach!“ fuhr die Frau noch aͤngſtlicher fort, „du weißt aber vielleicht nicht Alles; waͤr'ſt du nur jetzt im Zimmer geweſen. So wie die Frau Aeb¬ tiſſin abgefahren, mochte es der Dame doch wohl zu beklommen werden in ihren dicken Schleiern. Sie nahm den großen ſchwarzen Kreppflor, der ihr bis an die Knie reichte, herab, und da ſah ich“ — „Nun was ſahſt du denn,“ fiel der Alte der Frau, die zitternd ſich umſchaute, als erblicke ſie Ge¬ R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/267
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/267>, abgerufen am 16.06.2024.