Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Gedichte. Zuletzt bringt Lälien noch diese lehren heim:Daß auch die klügsten wohl in ihren augen fehlen/ Und kinder offtermahls vor butter honigseim/ Die jungfern aber offt vor rosen dornen wählen. Uber die von Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg etc. geschützte nachtigallen. * ALs unlängst Seladon/ der arme Seladon/ Voll kummer/ angst und schmertz/ die abgekränckten glieder Im grünen niederwarff/ und durch verwirrte lieder/ Und seinen ehermahls beliebten flöten-thon/ Da wo die hirsche sich an weiche linden strecken/ Den halb-erstorbnen geist bemüht war auffzuwecken; Als/ sag ich/ Seladon hier zwischen laub und graß/ Gleichwie ein matter wurm auff frischen rosen saß/ Und bald vom frieden sang/ bald von bekriegten staaten/ Verfiel er endlich auch auff Friedrichs helden-thaten. Das eingeworffne Bonn/ das wüste Käyserswerth/ Die Ungarische schlacht/ den schutz der Nieder-lande/ Belieff er alles zwar mit eyfrigem verstande; Doch mauren/ sprach er/ hat schon Cäsar umgekehrt: Nachdem er aber sich zur neuen brücke + machte/ Und an dem purpur-glantz des neundten Chur-huts dachte/ So rieff er: was man itzt beym kriege grosses schaut/ Ist/ daß uns Friederich fried/ ehr und reich erbaut. Drauff * Zu diesem gedichte hat das ediet gelegenheit gegeben/ in welchem Sr. Churfürstl. Durchl. verboten/ keine nachtigallen auffzufan- gen/ oder in gebauern zu halten. + Zielet auff die neu-erbaute brücke in Berlin.
Vermiſchte Gedichte. Zuletzt bringt Laͤlien noch dieſe lehren heim:Daß auch die kluͤgſten wohl in ihren augen fehlen/ Und kinder offtermahls vor butter honigſeim/ Die jungfern aber offt vor roſen dornen waͤhlen. Uber die von Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. zu Brandenburg ꝛc. geſchuͤtzte nachtigallen. * ALs unlaͤngſt Seladon/ der arme Seladon/ Voll kummer/ angſt und ſchmertz/ die abgekraͤnckten glieder Im gruͤnen niederwarff/ und durch verwirrte lieder/ Und ſeinen ehermahls beliebten floͤten-thon/ Da wo die hirſche ſich an weiche linden ſtrecken/ Den halb-erſtorbnen geiſt bemuͤht war auffzuwecken; Als/ ſag ich/ Seladon hier zwiſchen laub und graß/ Gleichwie ein matter wurm auff friſchen roſen ſaß/ Und bald vom frieden ſang/ bald von bekriegten ſtaaten/ Verfiel er endlich auch auff Friedrichs helden-thaten. Das eingeworffne Bonn/ das wuͤſte Kaͤyſerswerth/ Die Ungariſche ſchlacht/ den ſchutz der Nieder-lande/ Belieff er alles zwar mit eyfrigem verſtande; Doch mauren/ ſprach er/ hat ſchon Caͤſar umgekehrt: Nachdem er aber ſich zur neuen bruͤcke † machte/ Und an dem purpur-glantz des neundten Chur-huts dachte/ So rieff er: was man itzt beym kriege groſſes ſchaut/ Iſt/ daß uns Friederich fried/ ehr und reich erbaut. Drauff * Zu dieſem gedichte hat das ediet gelegenheit gegeben/ in welchem Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. verboten/ keine nachtigallen auffzufan- gen/ oder in gebauern zu halten. † Zielet auff die neu-erbaute bruͤcke in Berlin.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0247" n="203"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Zuletzt bringt Laͤlien noch dieſe lehren heim:</l><lb/> <l>Daß auch die kluͤgſten wohl in ihren augen fehlen/</l><lb/> <l>Und kinder offtermahls vor butter honigſeim/</l><lb/> <l>Die jungfern aber offt vor roſen dornen waͤhlen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Uber die von Sr. Churfuͤrſtl. Durchl.</hi><lb/> zu Brandenburg ꝛc. geſchuͤtzte<lb/> nachtigallen. <note place="foot" n="*">Zu dieſem gedichte hat das ediet gelegenheit gegeben/ in welchem<lb/> Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. verboten/ keine nachtigallen auffzufan-<lb/> gen/ oder in gebauern zu halten.</note></head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ls unlaͤngſt Seladon/ der arme Seladon/</l><lb/> <l>Voll kummer/ angſt und ſchmertz/ die abgekraͤnckten<lb/> glieder</l><lb/> <l>Im gruͤnen niederwarff/ und durch verwirrte lieder/</l><lb/> <l>Und ſeinen ehermahls beliebten floͤten-thon/</l><lb/> <l>Da wo die hirſche ſich an weiche linden ſtrecken/</l><lb/> <l>Den halb-erſtorbnen geiſt bemuͤht war auffzuwecken;</l><lb/> <l>Als/ ſag ich/ Seladon hier zwiſchen laub und graß/</l><lb/> <l>Gleichwie ein matter wurm auff friſchen roſen ſaß/</l><lb/> <l>Und bald vom frieden ſang/ bald von bekriegten ſtaaten/</l><lb/> <l>Verfiel er endlich auch auff Friedrichs helden-thaten.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Das eingeworffne Bonn/ das wuͤſte Kaͤyſerswerth/</l><lb/> <l>Die Ungariſche ſchlacht/ den ſchutz der Nieder-lande/</l><lb/> <l>Belieff er alles zwar mit eyfrigem verſtande;</l><lb/> <l>Doch mauren/ ſprach er/ hat ſchon Caͤſar umgekehrt:</l><lb/> <l>Nachdem er aber ſich zur neuen bruͤcke <note place="foot" n="†">Zielet auff die neu-erbaute bruͤcke in Berlin.</note> machte/</l><lb/> <l>Und an dem purpur-glantz des neundten Chur-huts dachte/</l><lb/> <l>So rieff er: was man itzt beym kriege groſſes ſchaut/</l><lb/> <l>Iſt/ daß uns Friederich fried/ ehr und reich erbaut.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drauff</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [203/0247]
Vermiſchte Gedichte.
Zuletzt bringt Laͤlien noch dieſe lehren heim:
Daß auch die kluͤgſten wohl in ihren augen fehlen/
Und kinder offtermahls vor butter honigſeim/
Die jungfern aber offt vor roſen dornen waͤhlen.
Uber die von Sr. Churfuͤrſtl. Durchl.
zu Brandenburg ꝛc. geſchuͤtzte
nachtigallen. *
B. N.
ALs unlaͤngſt Seladon/ der arme Seladon/
Voll kummer/ angſt und ſchmertz/ die abgekraͤnckten
glieder
Im gruͤnen niederwarff/ und durch verwirrte lieder/
Und ſeinen ehermahls beliebten floͤten-thon/
Da wo die hirſche ſich an weiche linden ſtrecken/
Den halb-erſtorbnen geiſt bemuͤht war auffzuwecken;
Als/ ſag ich/ Seladon hier zwiſchen laub und graß/
Gleichwie ein matter wurm auff friſchen roſen ſaß/
Und bald vom frieden ſang/ bald von bekriegten ſtaaten/
Verfiel er endlich auch auff Friedrichs helden-thaten.
Das eingeworffne Bonn/ das wuͤſte Kaͤyſerswerth/
Die Ungariſche ſchlacht/ den ſchutz der Nieder-lande/
Belieff er alles zwar mit eyfrigem verſtande;
Doch mauren/ ſprach er/ hat ſchon Caͤſar umgekehrt:
Nachdem er aber ſich zur neuen bruͤcke † machte/
Und an dem purpur-glantz des neundten Chur-huts dachte/
So rieff er: was man itzt beym kriege groſſes ſchaut/
Iſt/ daß uns Friederich fried/ ehr und reich erbaut.
Drauff
* Zu dieſem gedichte hat das ediet gelegenheit gegeben/ in welchem
Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. verboten/ keine nachtigallen auffzufan-
gen/ oder in gebauern zu halten.
† Zielet auff die neu-erbaute bruͤcke in Berlin.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/247 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/247>, abgerufen am 17.02.2025. |