Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
Ihr sterne last das blaue dach/
Und sencket euch hernieder/
Erfüll't ihr kühles schlaffgemach/
Erwecket ihre glieder!
Verschweigt ihr nicht/
Wie meine pflicht
Mehr thränen hier vergossen/
Als sie der lust genossen.
Zeigt ihr/ was Polydorus macht/
Der in dem feuer lebet/
Wie alle noth bey ihm erwacht/
Und schrecken um ihn schwebet.
Wie furcht und pein
Hier schwestern seyn/
Und dieses ihn betrübet/
Was er zu treu geliebet.
Rufft ihr in meinem namen zu:
Der Polydorus wachet/
Weil Amaranthe in der ruh
Der süssen träume lachet.
Es scheint/ mein hertz
Läst solchen schmertz
So reichlich hier entspriessen/
Weil thränen mich begiessen.
Doch glaube/ daß die rundte flut
Nicht ohne feuer qvillet.
Ich schwehre/ daß sie geist und blut
Mit tausend flammen füllet.
Wer bey der nacht
Der träume lacht/
Soll diese straff erkennen/
Er soll bey tage brennen.


E. G. R.
Verliebte Arien.
Ihr ſterne laſt das blaue dach/
Und ſencket euch hernieder/
Erfuͤll’t ihr kuͤhles ſchlaffgemach/
Erwecket ihre glieder!
Verſchweigt ihr nicht/
Wie meine pflicht
Mehr thraͤnen hier vergoſſen/
Als ſie der luſt genoſſen.
Zeigt ihr/ was Polydorus macht/
Der in dem feuer lebet/
Wie alle noth bey ihm erwacht/
Und ſchrecken um ihn ſchwebet.
Wie furcht und pein
Hier ſchweſtern ſeyn/
Und dieſes ihn betruͤbet/
Was er zu treu geliebet.
Rufft ihr in meinem namen zu:
Der Polydorus wachet/
Weil Amaranthe in der ruh
Der ſuͤſſen traͤume lachet.
Es ſcheint/ mein hertz
Laͤſt ſolchen ſchmertz
So reichlich hier entſprieſſen/
Weil thraͤnen mich begieſſen.
Doch glaube/ daß die rundte flut
Nicht ohne feuer qvillet.
Ich ſchwehre/ daß ſie geiſt und blut
Mit tauſend flammen fuͤllet.
Wer bey der nacht
Der traͤume lacht/
Soll dieſe ſtraff erkennen/
Er ſoll bey tage brennen.


E. G. R.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0350" n="306"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="8">
            <l>Ihr &#x017F;terne la&#x017F;t das blaue dach/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;encket euch hernieder/</l><lb/>
            <l>Erfu&#x0364;ll&#x2019;t ihr ku&#x0364;hles &#x017F;chlaffgemach/</l><lb/>
            <l>Erwecket ihre glieder!</l><lb/>
            <l>Ver&#x017F;chweigt ihr nicht/</l><lb/>
            <l>Wie meine pflicht</l><lb/>
            <l>Mehr thra&#x0364;nen hier vergo&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Als &#x017F;ie der lu&#x017F;t geno&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l>Zeigt ihr/ was Polydorus macht/</l><lb/>
            <l>Der in dem feuer lebet/</l><lb/>
            <l>Wie alle noth bey ihm erwacht/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chrecken um ihn &#x017F;chwebet.</l><lb/>
            <l>Wie furcht und pein</l><lb/>
            <l>Hier &#x017F;chwe&#x017F;tern &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Und die&#x017F;es ihn betru&#x0364;bet/</l><lb/>
            <l>Was er zu treu geliebet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <l>Rufft ihr in meinem namen zu:</l><lb/>
            <l>Der Polydorus wachet/</l><lb/>
            <l>Weil Amaranthe in der ruh</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en tra&#x0364;ume lachet.</l><lb/>
            <l>Es &#x017F;cheint/ mein hertz</l><lb/>
            <l>La&#x0364;&#x017F;t &#x017F;olchen &#x017F;chmertz</l><lb/>
            <l>So reichlich hier ent&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Weil thra&#x0364;nen mich begie&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <l>Doch glaube/ daß die rundte flut</l><lb/>
            <l>Nicht ohne feuer qvillet.</l><lb/>
            <l>Ich &#x017F;chwehre/ daß &#x017F;ie gei&#x017F;t und blut</l><lb/>
            <l>Mit tau&#x017F;end flammen fu&#x0364;llet.</l><lb/>
            <l>Wer bey der nacht</l><lb/>
            <l>Der tra&#x0364;ume lacht/</l><lb/>
            <l>Soll die&#x017F;e &#x017F;traff erkennen/</l><lb/>
            <l>Er &#x017F;oll bey tage brennen.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="catch">E. G. R.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0350] Verliebte Arien. Ihr ſterne laſt das blaue dach/ Und ſencket euch hernieder/ Erfuͤll’t ihr kuͤhles ſchlaffgemach/ Erwecket ihre glieder! Verſchweigt ihr nicht/ Wie meine pflicht Mehr thraͤnen hier vergoſſen/ Als ſie der luſt genoſſen. Zeigt ihr/ was Polydorus macht/ Der in dem feuer lebet/ Wie alle noth bey ihm erwacht/ Und ſchrecken um ihn ſchwebet. Wie furcht und pein Hier ſchweſtern ſeyn/ Und dieſes ihn betruͤbet/ Was er zu treu geliebet. Rufft ihr in meinem namen zu: Der Polydorus wachet/ Weil Amaranthe in der ruh Der ſuͤſſen traͤume lachet. Es ſcheint/ mein hertz Laͤſt ſolchen ſchmertz So reichlich hier entſprieſſen/ Weil thraͤnen mich begieſſen. Doch glaube/ daß die rundte flut Nicht ohne feuer qvillet. Ich ſchwehre/ daß ſie geiſt und blut Mit tauſend flammen fuͤllet. Wer bey der nacht Der traͤume lacht/ Soll dieſe ſtraff erkennen/ Er ſoll bey tage brennen. E. G. R.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/350
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/350>, abgerufen am 02.06.2024.