Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
Die brüste sind der liebe zunder/
Von den die schönheit nahrung nimmt.
Ein stamm und abgott aller wunder/
So blüht und frucht zugleich bekömmt.
Des tempels kertzen
Sind so verdacht/
Daß kalten hertzen
Durch ihre pracht
Wird glut beybracht.
Der wangen bunte zauber-künste/
Verliehrn die würckung bey der brust;
Die achseln schimmern/ wie durch dünste/
Und zehl'n mit stirn und kinn verlust.
Die lippen welcken/
Der liebe licht;
Wenn ihren nelcken
Der brüste pflicht/
Ein hauch gebricht.
Sagt/ ob was schöners wohl zu finden/
Als wo sich milch und blut vermählt:
Wo sich mit perl'n corall'n verbinden/
Wo lust die holen seuffzer zehlt.
Cupidens kriege/
Sind sonder lust/
Wenn seine siege/
Der zarten brust
Nicht sind bewust.
Ihr zucker-äpffel aller lüste/
Entblöst den marmol/ den ihr hegt/
Weht flor und schleyer weg ihr brüste/
Weist was der strauch vor blumen trägt.
Was stets entdecket/
Ist nur gemein;
Was ihr verstecket/
Kan ohne schein
Und werth nicht seyn.
Ihr felsen jauchzet/ weil die liebe
An euch die göldne pfeile wetzt/
Den himmel macht kein nebel trübe/
An den zwey monden sind gesetzt.
Lilg'
Verliebte Arien.
Die bruͤſte ſind der liebe zunder/
Von den die ſchoͤnheit nahrung nimmt.
Ein ſtamm und abgott aller wunder/
So bluͤht und frucht zugleich bekoͤmmt.
Des tempels kertzen
Sind ſo verdacht/
Daß kalten hertzen
Durch ihre pracht
Wird glut beybracht.
Der wangen bunte zauber-kuͤnſte/
Verliehrn die wuͤrckung bey der bruſt;
Die achſeln ſchimmern/ wie durch duͤnſte/
Und zehl’n mit ſtirn und kinn verluſt.
Die lippen welcken/
Der liebe licht;
Wenn ihren nelcken
Der bruͤſte pflicht/
Ein hauch gebricht.
Sagt/ ob was ſchoͤners wohl zu finden/
Als wo ſich milch und blut vermaͤhlt:
Wo ſich mit perl’n corall’n verbinden/
Wo luſt die holen ſeuffzer zehlt.
Cupidens kriege/
Sind ſonder luſt/
Wenn ſeine ſiege/
Der zarten bruſt
Nicht ſind bewuſt.
Ihr zucker-aͤpffel aller luͤſte/
Entbloͤſt den marmol/ den ihr hegt/
Weht flor und ſchleyer weg ihr bruͤſte/
Weiſt was der ſtrauch vor blumen traͤgt.
Was ſtets entdecket/
Iſt nur gemein;
Was ihr verſtecket/
Kan ohne ſchein
Und werth nicht ſeyn.
Ihr felſen jauchzet/ weil die liebe
An euch die goͤldne pfeile wetzt/
Den himmel macht kein nebel truͤbe/
An den zwey monden ſind geſetzt.
Lilg’
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0366" n="322"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Die bru&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ind der liebe zunder/</l><lb/>
            <l>Von den die &#x017F;cho&#x0364;nheit nahrung nimmt.</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;tamm und abgott aller wunder/</l><lb/>
            <l>So blu&#x0364;ht und frucht zugleich beko&#x0364;mmt.</l><lb/>
            <l>Des tempels kertzen</l><lb/>
            <l>Sind &#x017F;o verdacht/</l><lb/>
            <l>Daß kalten hertzen</l><lb/>
            <l>Durch ihre pracht</l><lb/>
            <l>Wird glut beybracht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Der wangen bunte zauber-ku&#x0364;n&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Verliehrn die wu&#x0364;rckung bey der bru&#x017F;t;</l><lb/>
            <l>Die ach&#x017F;eln &#x017F;chimmern/ wie durch du&#x0364;n&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Und zehl&#x2019;n mit &#x017F;tirn und kinn verlu&#x017F;t.</l><lb/>
            <l>Die lippen welcken/</l><lb/>
            <l>Der liebe licht;</l><lb/>
            <l>Wenn ihren nelcken</l><lb/>
            <l>Der bru&#x0364;&#x017F;te pflicht/</l><lb/>
            <l>Ein hauch gebricht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Sagt/ ob was &#x017F;cho&#x0364;ners wohl zu finden/</l><lb/>
            <l>Als wo &#x017F;ich milch und blut verma&#x0364;hlt:</l><lb/>
            <l>Wo &#x017F;ich mit perl&#x2019;n corall&#x2019;n verbinden/</l><lb/>
            <l>Wo lu&#x017F;t die holen &#x017F;euffzer zehlt.</l><lb/>
            <l>Cupidens kriege/</l><lb/>
            <l>Sind &#x017F;onder lu&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;eine &#x017F;iege/</l><lb/>
            <l>Der zarten bru&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Nicht &#x017F;ind bewu&#x017F;t.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Ihr zucker-a&#x0364;pffel aller lu&#x0364;&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Entblo&#x0364;&#x017F;t den marmol/ den ihr hegt/</l><lb/>
            <l>Weht flor und &#x017F;chleyer weg ihr bru&#x0364;&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Wei&#x017F;t was der &#x017F;trauch vor blumen tra&#x0364;gt.</l><lb/>
            <l>Was &#x017F;tets entdecket/</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t nur gemein;</l><lb/>
            <l>Was ihr ver&#x017F;tecket/</l><lb/>
            <l>Kan ohne &#x017F;chein</l><lb/>
            <l>Und werth nicht &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Ihr fel&#x017F;en jauchzet/ weil die liebe</l><lb/>
            <l>An euch die go&#x0364;ldne pfeile wetzt/</l><lb/>
            <l>Den himmel macht kein nebel tru&#x0364;be/</l><lb/>
            <l>An den zwey monden &#x017F;ind ge&#x017F;etzt.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Lilg&#x2019;</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0366] Verliebte Arien. Die bruͤſte ſind der liebe zunder/ Von den die ſchoͤnheit nahrung nimmt. Ein ſtamm und abgott aller wunder/ So bluͤht und frucht zugleich bekoͤmmt. Des tempels kertzen Sind ſo verdacht/ Daß kalten hertzen Durch ihre pracht Wird glut beybracht. Der wangen bunte zauber-kuͤnſte/ Verliehrn die wuͤrckung bey der bruſt; Die achſeln ſchimmern/ wie durch duͤnſte/ Und zehl’n mit ſtirn und kinn verluſt. Die lippen welcken/ Der liebe licht; Wenn ihren nelcken Der bruͤſte pflicht/ Ein hauch gebricht. Sagt/ ob was ſchoͤners wohl zu finden/ Als wo ſich milch und blut vermaͤhlt: Wo ſich mit perl’n corall’n verbinden/ Wo luſt die holen ſeuffzer zehlt. Cupidens kriege/ Sind ſonder luſt/ Wenn ſeine ſiege/ Der zarten bruſt Nicht ſind bewuſt. Ihr zucker-aͤpffel aller luͤſte/ Entbloͤſt den marmol/ den ihr hegt/ Weht flor und ſchleyer weg ihr bruͤſte/ Weiſt was der ſtrauch vor blumen traͤgt. Was ſtets entdecket/ Iſt nur gemein; Was ihr verſtecket/ Kan ohne ſchein Und werth nicht ſeyn. Ihr felſen jauchzet/ weil die liebe An euch die goͤldne pfeile wetzt/ Den himmel macht kein nebel truͤbe/ An den zwey monden ſind geſetzt. Lilg’

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/366
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/366>, abgerufen am 26.06.2024.