Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
Venus konte nichts mehr sagen/
Als: Du kleiner bösewicht/
Packe dich/ du solst noch nicht
Nach dergleichen sachen fragen.
Wunden/ die von liebes-pfeilen
Kommen/ die sind nicht zu heilen.

An Calisten.
ICh kan mir nicht mehr widerstreben;
Die schönheit flößt mir das gelüsten ein.
Im Paradieß kan keiner leben/
Und ohne fall und fehl-griff seyn.
Dein Edens-platz/ mein kind Caliste/
Zieht meine hand
Auff deinen kreyß der rundten brüste/
Und meinen leib in dein gelobtes land.
Der lentz pflegt uns in herbst zu leiten;
Das jahr läßt uns nach blumen früchte sehn:
Laß mich doch auch nach deinen zeiten
In deinen anmuths-garten gehn.
Mein frühling ist ein kuß gewesen/
Laß aus der schooß
Mich endlich reiffe früchte lesen/
Wie in den stand der unschuld nackt und bloß.
Du kanst den leib mir nicht verschliessen/
Von welchem du mir schon das hertz entdeckt.
Laß unsren geist zusammen fliessen/
Weil doch kein kuß ihm selber schmeckt.
Vergrabe mich in elffenbeine/
Voll fleisch und blut;
Denn werd ich gleich darinn zum steine/
So weiß ich doch/ daß es mir sanffte thut.
Eröff-
X 5
Verliebte Arien.
Venus konte nichts mehr ſagen/
Als: Du kleiner boͤſewicht/
Packe dich/ du ſolſt noch nicht
Nach dergleichen ſachen fragen.
Wunden/ die von liebes-pfeilen
Kommen/ die ſind nicht zu heilen.

An Caliſten.
ICh kan mir nicht mehr widerſtreben;
Die ſchoͤnheit floͤßt mir das geluͤſten ein.
Im Paradieß kan keiner leben/
Und ohne fall und fehl-griff ſeyn.
Dein Edens-platz/ mein kind Caliſte/
Zieht meine hand
Auff deinen kreyß der rundten bruͤſte/
Und meinen leib in dein gelobtes land.
Der lentz pflegt uns in herbſt zu leiten;
Das jahr laͤßt uns nach blumen fruͤchte ſehn:
Laß mich doch auch nach deinen zeiten
In deinen anmuths-garten gehn.
Mein fruͤhling iſt ein kuß geweſen/
Laß aus der ſchooß
Mich endlich reiffe fruͤchte leſen/
Wie in den ſtand der unſchuld nackt und bloß.
Du kanſt den leib mir nicht verſchlieſſen/
Von welchem du mir ſchon das hertz entdeckt.
Laß unſren geiſt zuſammen flieſſen/
Weil doch kein kuß ihm ſelber ſchmeckt.
Vergrabe mich in elffenbeine/
Voll fleiſch und blut;
Denn werd ich gleich darinn zum ſteine/
So weiß ich doch/ daß es mir ſanffte thut.
Eroͤff-
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0373" n="329"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Venus konte nichts mehr &#x017F;agen/</l><lb/>
            <l>Als: Du kleiner bo&#x0364;&#x017F;ewicht/</l><lb/>
            <l>Packe dich/ du &#x017F;ol&#x017F;t noch nicht</l><lb/>
            <l>Nach dergleichen &#x017F;achen fragen.</l><lb/>
            <l>Wunden/ die von liebes-pfeilen</l><lb/>
            <l>Kommen/ die &#x017F;ind nicht zu heilen.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">An Cali&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
          <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">I</hi>Ch kan mir nicht mehr wider&#x017F;treben;</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;cho&#x0364;nheit flo&#x0364;ßt mir das gelu&#x0364;&#x017F;ten ein.</l><lb/>
            <l>Im Paradieß kan keiner leben/</l><lb/>
            <l>Und ohne fall und fehl-griff &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Dein Edens-platz/ mein kind Cali&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Zieht meine hand</l><lb/>
            <l>Auff deinen kreyß der rundten bru&#x0364;&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Und meinen leib in dein gelobtes land.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Der lentz pflegt uns in herb&#x017F;t zu leiten;</l><lb/>
            <l>Das jahr la&#x0364;ßt uns nach blumen fru&#x0364;chte &#x017F;ehn:</l><lb/>
            <l>Laß mich doch auch nach deinen zeiten</l><lb/>
            <l>In deinen anmuths-garten gehn.</l><lb/>
            <l>Mein fru&#x0364;hling i&#x017F;t ein kuß gewe&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Laß aus der &#x017F;chooß</l><lb/>
            <l>Mich endlich reiffe fru&#x0364;chte le&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Wie in den &#x017F;tand der un&#x017F;chuld nackt und bloß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Du kan&#x017F;t den leib mir nicht ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Von welchem du mir &#x017F;chon das hertz entdeckt.</l><lb/>
            <l>Laß un&#x017F;ren gei&#x017F;t zu&#x017F;ammen flie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Weil doch kein kuß ihm &#x017F;elber &#x017F;chmeckt.</l><lb/>
            <l>Vergrabe mich in elffenbeine/</l><lb/>
            <l>Voll flei&#x017F;ch und blut;</l><lb/>
            <l>Denn werd ich gleich darinn zum &#x017F;teine/</l><lb/>
            <l>So weiß ich doch/ daß es mir &#x017F;anffte thut.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">X 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ero&#x0364;ff-</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0373] Verliebte Arien. Venus konte nichts mehr ſagen/ Als: Du kleiner boͤſewicht/ Packe dich/ du ſolſt noch nicht Nach dergleichen ſachen fragen. Wunden/ die von liebes-pfeilen Kommen/ die ſind nicht zu heilen. An Caliſten. C. H. V. H. ICh kan mir nicht mehr widerſtreben; Die ſchoͤnheit floͤßt mir das geluͤſten ein. Im Paradieß kan keiner leben/ Und ohne fall und fehl-griff ſeyn. Dein Edens-platz/ mein kind Caliſte/ Zieht meine hand Auff deinen kreyß der rundten bruͤſte/ Und meinen leib in dein gelobtes land. Der lentz pflegt uns in herbſt zu leiten; Das jahr laͤßt uns nach blumen fruͤchte ſehn: Laß mich doch auch nach deinen zeiten In deinen anmuths-garten gehn. Mein fruͤhling iſt ein kuß geweſen/ Laß aus der ſchooß Mich endlich reiffe fruͤchte leſen/ Wie in den ſtand der unſchuld nackt und bloß. Du kanſt den leib mir nicht verſchlieſſen/ Von welchem du mir ſchon das hertz entdeckt. Laß unſren geiſt zuſammen flieſſen/ Weil doch kein kuß ihm ſelber ſchmeckt. Vergrabe mich in elffenbeine/ Voll fleiſch und blut; Denn werd ich gleich darinn zum ſteine/ So weiß ich doch/ daß es mir ſanffte thut. Eroͤff- X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/373
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/373>, abgerufen am 18.06.2024.