Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Man sagt/ daß dieses schlaue kindDer mutter eigen hertz gerühret; Und sie bernach/ ihm gleich gesinnt/ Jhn überall mit sich geführet. An die auf Doris brust verwelckte rose. WJe hastu rose/ voller pracht/+ + + Auff Doris brust zu sterben wissen? Hat dich ihr schnee beschämt gemacht/ Daß du davor erbleichen müssen? Ja freylich blumen-königin/ Dein purpur weichet dem jeßmin/ Den dieser schöne kreiß läst spüren. Doch sorge nicht ob den verlust. Du stirbst auff meiner Doris brust/ Du solst dadurch gar nichts verlieren. Jch werde nun dein welckes blat/ Jn meynung Doris brust zu küssen/ An meinen mund zu drücken wissen/ Und wünschen/ daß an deiner statt Jch für dich hätte sterben müssen. An Jhre Durchl. die itzt vermähite Hertzogin NJcht fürchte dich/ Durchlauchtigste Princesse/von Curland/ über die kalte lufft ihres Curlandes. + + + Vor Curlands kalten mitter-nacht; Sein Printz/ der dich verehrt nach deiner grösse/ Jst schon auff deine lust bedacht. Dein auge selbst mit seinen liebligkeiten Wird sich das land nach deinem wunsch bereiten; Und kennst du nicht (die warheit mag hier schertzen) Der B 2
Galante Gedichte. Man ſagt/ daß dieſes ſchlaue kindDer mutter eigen hertz geruͤhret; Und ſie bernach/ ihm gleich geſinnt/ Jhn uͤberall mit ſich gefuͤhret. An die auf Doris bruſt verwelckte roſe. WJe haſtu roſe/ voller pracht/† † † Auff Doris bruſt zu ſterben wiſſen? Hat dich ihr ſchnee beſchaͤmt gemacht/ Daß du davor erbleichen muͤſſen? Ja freylich blumen-koͤnigin/ Dein purpur weichet dem jeßmin/ Den dieſer ſchoͤne kreiß laͤſt ſpuͤren. Doch ſorge nicht ob den verluſt. Du ſtirbſt auff meiner Doris bruſt/ Du ſolſt dadurch gar nichts verlieren. Jch werde nun dein welckes blat/ Jn meynung Doris bruſt zu kuͤſſen/ An meinen mund zu druͤcken wiſſen/ Und wuͤnſchen/ daß an deiner ſtatt Jch fuͤr dich haͤtte ſterben muͤſſen. An Jhre Durchl. die itzt vermaͤhite Hertzogin NJcht fuͤrchte dich/ Durchlauchtigſte Princeſſe/von Curland/ uͤber die kalte lufft ihres Curlandes. † † † Vor Curlands kalten mitter-nacht; Sein Printz/ der dich verehrt nach deiner groͤſſe/ Jſt ſchon auff deine luſt bedacht. Dein auge ſelbſt mit ſeinen liebligkeiten Wird ſich das land nach deinem wunſch bereiten; Und kennſt du nicht (die warheit mag hier ſchertzen) Der B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0035" n="19"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Man ſagt/ daß dieſes ſchlaue kind</l><lb/> <l>Der mutter eigen hertz geruͤhret;</l><lb/> <l>Und ſie bernach/ ihm gleich geſinnt/</l><lb/> <l>Jhn uͤberall mit ſich gefuͤhret.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">An die auf Doris bruſt verwelckte roſe.</hi><lb/> † † †</head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je haſtu roſe/ voller pracht/</l><lb/> <l>Auff Doris bruſt zu ſterben wiſſen?</l><lb/> <l>Hat dich ihr ſchnee beſchaͤmt gemacht/</l><lb/> <l>Daß du davor erbleichen muͤſſen?</l><lb/> <l>Ja freylich blumen-koͤnigin/</l><lb/> <l>Dein purpur weichet dem jeßmin/</l><lb/> <l>Den dieſer ſchoͤne kreiß laͤſt ſpuͤren.</l><lb/> <l>Doch ſorge nicht ob den verluſt.</l><lb/> <l>Du ſtirbſt auff meiner Doris bruſt/</l><lb/> <l>Du ſolſt dadurch gar nichts verlieren.</l><lb/> <l>Jch werde nun dein welckes blat/</l><lb/> <l>Jn meynung Doris bruſt zu kuͤſſen/</l><lb/> <l>An meinen mund zu druͤcken wiſſen/</l><lb/> <l>Und wuͤnſchen/ daß an deiner ſtatt</l><lb/> <l>Jch fuͤr dich haͤtte ſterben muͤſſen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">An Jhre Durchl. die itzt vermaͤhite Hertzogin<lb/> von Curland/ uͤber die kalte lufft ihres Curlandes.</hi><lb/> † † †</head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jcht fuͤrchte dich/ Durchlauchtigſte Princeſſe/</l><lb/> <l>Vor Curlands kalten mitter-nacht;</l><lb/> <l>Sein Printz/ der dich verehrt nach deiner groͤſſe/</l><lb/> <l>Jſt ſchon auff deine luſt bedacht.</l><lb/> <l>Dein auge ſelbſt mit ſeinen liebligkeiten</l><lb/> <l>Wird ſich das land nach deinem wunſch bereiten;</l><lb/> <l>Und kennſt du nicht (die warheit mag hier ſchertzen)</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [19/0035]
Galante Gedichte.
Man ſagt/ daß dieſes ſchlaue kind
Der mutter eigen hertz geruͤhret;
Und ſie bernach/ ihm gleich geſinnt/
Jhn uͤberall mit ſich gefuͤhret.
An die auf Doris bruſt verwelckte roſe.
† † †
WJe haſtu roſe/ voller pracht/
Auff Doris bruſt zu ſterben wiſſen?
Hat dich ihr ſchnee beſchaͤmt gemacht/
Daß du davor erbleichen muͤſſen?
Ja freylich blumen-koͤnigin/
Dein purpur weichet dem jeßmin/
Den dieſer ſchoͤne kreiß laͤſt ſpuͤren.
Doch ſorge nicht ob den verluſt.
Du ſtirbſt auff meiner Doris bruſt/
Du ſolſt dadurch gar nichts verlieren.
Jch werde nun dein welckes blat/
Jn meynung Doris bruſt zu kuͤſſen/
An meinen mund zu druͤcken wiſſen/
Und wuͤnſchen/ daß an deiner ſtatt
Jch fuͤr dich haͤtte ſterben muͤſſen.
An Jhre Durchl. die itzt vermaͤhite Hertzogin
von Curland/ uͤber die kalte lufft ihres Curlandes.
† † †
NJcht fuͤrchte dich/ Durchlauchtigſte Princeſſe/
Vor Curlands kalten mitter-nacht;
Sein Printz/ der dich verehrt nach deiner groͤſſe/
Jſt ſchon auff deine luſt bedacht.
Dein auge ſelbſt mit ſeinen liebligkeiten
Wird ſich das land nach deinem wunſch bereiten;
Und kennſt du nicht (die warheit mag hier ſchertzen)
Der
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/35 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/35>, abgerufen am 16.02.2025. |