Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. Der frost benimmt alsdenn den augen ihre ruh/Die kammer ist zu kalt/ der wärmstein währt nicht lange/ Und decket ohne dem nur wenig glieder zu: Die schwartze finsterniß macht ihnen gleichfals bange. Sie halten iede mauß vor einen polter-geist/ Jhr hertz wird allzuleicht von schrecken eingenommen/ Und weil kein guter freund hiebey gesellschafft leist/ So seuftzen sie/ daß doch der morgen möge kommen. Jndessen stärckt zwar offt sie ein verliebter traum/ Sie fühlen tausend lust in einem süssen schlummer/ Jedoch erwachen sie; so bringt der leere raum/ Der sich im bette zeigt/ nur neue noth und kummer. Wiewohl hat sie demnach/ verlobte Braut/ gethan Daß ihr durch kluge wahl ein solcher stand beliebet/ Jn welchem sie die macht des winters trotzen kan/ Und wo es niemahls nicht zu lange nächte giebet. Der nacht-frost machet hier nicht die geringste pein. Der wärmstein/ welchen sie das glücke heist umbfassen/ Wird durch die gantze nacht voll glut und hitze seyn/ Und auch kein glied an ihr nicht unerwärmet lassen. Die furcht/ die sonst so leicht das Jungfern-volck besiegt/ Wird nicht vermögend seyn im dunckeln sie zu schrecken. Sie wird denselbigen/ dem sie in armen liegt/ Durch einen sanften kuß gleich wissen aufzuwecken. Wohlan/ beglücktes paar/ die nacht ist vor der thür/ Die sterne haben schon den himmel eingenommen/ Drum eile zu der ruh/ ich weiß/ es werde dir Der morgen ohne dem noch viel zu zeitlich kommen. Tritt schlaf und wachen stets mit lauter seegen an/ Und laß uns künfftig auch bey langen tagen schauen/ Daß man zur erndte-zeit doch früchte sammlen kan/ Ob man das feld gleich muß in winter-nächten bauen. Begräb-
Hochzeit-Gedichte. Der froſt benimmt alsdenn den augen ihre ruh/Die kammer iſt zu kalt/ der waͤrmſtein waͤhrt nicht lange/ Und decket ohne dem nur wenig glieder zu: Die ſchwartze finſterniß macht ihnen gleichfals bange. Sie halten iede mauß vor einen polter-geiſt/ Jhr hertz wird allzuleicht von ſchrecken eingenommen/ Und weil kein guter freund hiebey geſellſchafft leiſt/ So ſeuftzen ſie/ daß doch der morgen moͤge kommen. Jndeſſen ſtaͤrckt zwar offt ſie ein verliebter traum/ Sie fuͤhlen tauſend luſt in einem ſuͤſſen ſchlummer/ Jedoch erwachen ſie; ſo bringt der leere raum/ Der ſich im bette zeigt/ nur neue noth und kummer. Wiewohl hat ſie demnach/ verlobte Braut/ gethan Daß ihr durch kluge wahl ein ſolcher ſtand beliebet/ Jn welchem ſie die macht des winters trotzen kan/ Und wo es niemahls nicht zu lange naͤchte giebet. Der nacht-froſt machet hier nicht die geringſte pein. Der waͤrmſtein/ welchen ſie das gluͤcke heiſt umbfaſſen/ Wird durch die gantze nacht voll glut und hitze ſeyn/ Und auch kein glied an ihr nicht unerwaͤrmet laſſen. Die furcht/ die ſonſt ſo leicht das Jungfern-volck beſiegt/ Wird nicht vermoͤgend ſeyn im dunckeln ſie zu ſchrecken. Sie wird denſelbigen/ dem ſie in armen liegt/ Durch einen ſanften kuß gleich wiſſen aufzuwecken. Wohlan/ begluͤcktes paar/ die nacht iſt vor der thuͤr/ Die ſterne haben ſchon den himmel eingenommen/ Drum eile zu der ruh/ ich weiß/ es werde dir Der morgen ohne dem noch viel zu zeitlich kommen. Tritt ſchlaf und wachen ſtets mit lauter ſeegen an/ Und laß uns kuͤnfftig auch bey langen tagen ſchauen/ Daß man zur erndte-zeit doch fruͤchte ſammlen kan/ Ob man das feld gleich muß in winter-naͤchten bauen. Begraͤb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0188" n="178"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der froſt benimmt alsdenn den augen ihre ruh/</l><lb/> <l>Die kammer iſt zu kalt/ der waͤrmſtein waͤhrt nicht lange/</l><lb/> <l>Und decket ohne dem nur wenig glieder zu:</l><lb/> <l>Die ſchwartze finſterniß macht ihnen gleichfals bange.</l><lb/> <l>Sie halten iede mauß vor einen polter-geiſt/</l><lb/> <l>Jhr hertz wird allzuleicht von ſchrecken eingenommen/</l><lb/> <l>Und weil kein guter freund hiebey geſellſchafft leiſt/</l><lb/> <l>So ſeuftzen ſie/ daß doch der morgen moͤge kommen.</l><lb/> <l>Jndeſſen ſtaͤrckt zwar offt ſie ein verliebter traum/</l><lb/> <l>Sie fuͤhlen tauſend luſt in einem ſuͤſſen ſchlummer/</l><lb/> <l>Jedoch erwachen ſie; ſo bringt der leere raum/</l><lb/> <l>Der ſich im bette zeigt/ nur neue noth und kummer.</l><lb/> <l>Wiewohl hat ſie demnach/ verlobte Braut/ gethan</l><lb/> <l>Daß ihr durch kluge wahl ein ſolcher ſtand beliebet/</l><lb/> <l>Jn welchem ſie die macht des winters trotzen kan/</l><lb/> <l>Und wo es niemahls nicht zu lange naͤchte giebet.</l><lb/> <l>Der nacht-froſt machet hier nicht die geringſte pein.</l><lb/> <l>Der waͤrmſtein/ welchen ſie das gluͤcke heiſt umbfaſſen/</l><lb/> <l>Wird durch die gantze nacht voll glut und hitze ſeyn/</l><lb/> <l>Und auch kein glied an ihr nicht unerwaͤrmet laſſen.</l><lb/> <l>Die furcht/ die ſonſt ſo leicht das Jungfern-volck beſiegt/</l><lb/> <l>Wird nicht vermoͤgend ſeyn im dunckeln ſie zu ſchrecken.</l><lb/> <l>Sie wird denſelbigen/ dem ſie in armen liegt/</l><lb/> <l>Durch einen ſanften kuß gleich wiſſen aufzuwecken.</l><lb/> <l>Wohlan/ begluͤcktes paar/ die nacht iſt vor der thuͤr/</l><lb/> <l>Die ſterne haben ſchon den himmel eingenommen/</l><lb/> <l>Drum eile zu der ruh/ ich weiß/ es werde dir</l><lb/> <l>Der morgen ohne dem noch viel zu zeitlich kommen.</l><lb/> <l>Tritt ſchlaf und wachen ſtets mit lauter ſeegen an/</l><lb/> <l>Und laß uns kuͤnfftig auch bey langen tagen ſchauen/</l><lb/> <l>Daß man zur erndte-zeit doch fruͤchte ſammlen kan/</l><lb/> <l>Ob man das feld gleich muß in winter-naͤchten bauen.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Begraͤb-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [178/0188]
Hochzeit-Gedichte.
Der froſt benimmt alsdenn den augen ihre ruh/
Die kammer iſt zu kalt/ der waͤrmſtein waͤhrt nicht lange/
Und decket ohne dem nur wenig glieder zu:
Die ſchwartze finſterniß macht ihnen gleichfals bange.
Sie halten iede mauß vor einen polter-geiſt/
Jhr hertz wird allzuleicht von ſchrecken eingenommen/
Und weil kein guter freund hiebey geſellſchafft leiſt/
So ſeuftzen ſie/ daß doch der morgen moͤge kommen.
Jndeſſen ſtaͤrckt zwar offt ſie ein verliebter traum/
Sie fuͤhlen tauſend luſt in einem ſuͤſſen ſchlummer/
Jedoch erwachen ſie; ſo bringt der leere raum/
Der ſich im bette zeigt/ nur neue noth und kummer.
Wiewohl hat ſie demnach/ verlobte Braut/ gethan
Daß ihr durch kluge wahl ein ſolcher ſtand beliebet/
Jn welchem ſie die macht des winters trotzen kan/
Und wo es niemahls nicht zu lange naͤchte giebet.
Der nacht-froſt machet hier nicht die geringſte pein.
Der waͤrmſtein/ welchen ſie das gluͤcke heiſt umbfaſſen/
Wird durch die gantze nacht voll glut und hitze ſeyn/
Und auch kein glied an ihr nicht unerwaͤrmet laſſen.
Die furcht/ die ſonſt ſo leicht das Jungfern-volck beſiegt/
Wird nicht vermoͤgend ſeyn im dunckeln ſie zu ſchrecken.
Sie wird denſelbigen/ dem ſie in armen liegt/
Durch einen ſanften kuß gleich wiſſen aufzuwecken.
Wohlan/ begluͤcktes paar/ die nacht iſt vor der thuͤr/
Die ſterne haben ſchon den himmel eingenommen/
Drum eile zu der ruh/ ich weiß/ es werde dir
Der morgen ohne dem noch viel zu zeitlich kommen.
Tritt ſchlaf und wachen ſtets mit lauter ſeegen an/
Und laß uns kuͤnfftig auch bey langen tagen ſchauen/
Daß man zur erndte-zeit doch fruͤchte ſammlen kan/
Ob man das feld gleich muß in winter-naͤchten bauen.
Begraͤb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |