Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Die Wohnungen der Liebe.
C. H.
1.
DJe liebe schleicht sich zwar bey allen menschen ein
Doch pflegt sie ihr gezelt stets wechselnd aufzuschlagen;
Bald soll ihr ritter-sitz in einem auge seyn/
Bald lässet sie den mund um einen platz befragen/
Bald giebt sie wieder sich bey händ und füssen an/
Und höret/ ob sie nicht bey ihnen wohnen kan.
2.
Geschieht es/ daß ihr licht der augenstern bezieht/
So mercket man den gast bald an den feuer-blicken/
Und wie das auge meist nach einer sonne sieht/
Wo gegen-wendungen sein mattes licht erqvicken:
Ja beyde lauffen offt so sehr im kopff' herum/
Als wären sie entzückt und gar vor liebe tumm.
3.
Beym munde pflegt es nicht viel besser herzugehn:
Was vor verrichtungen muß nicht die zunge tragen!
Wie muß der liebe sie nicht zu gebohte stehn!
Bald freude/ bald verdruß/ bald schmeichelungen sagen/
Wird offte gar ihr band durch vieles klagen wund/
So macht sie zwar ein kuß/ doch fast mit zwang/ ge-
sund.
4.
Die hände haben auch die hände voll zu thun/
Und müssen meistentheils mit ihrem wincken sprechen/
Gar selten kan der hut vor dieser unruh ruhn/
Und solte dessen filtz des jahres zehnmahl brechen/
So achten sie es nicht/ sie sind es schon gewohnt/
Und hoffen eine zeit die alles zehnfach lohnt.
5. Doch
Hochzeit-Gedichte.
Die Wohnungen der Liebe.
C. H.
1.
DJe liebe ſchleicht ſich zwar bey allen menſchen ein
Doch pflegt ſie ihr gezelt ſtets wechſelnd aufzuſchlagen;
Bald ſoll ihr ritter-ſitz in einem auge ſeyn/
Bald laͤſſet ſie den mund um einen platz befragen/
Bald giebt ſie wieder ſich bey haͤnd und fuͤſſen an/
Und hoͤret/ ob ſie nicht bey ihnen wohnen kan.
2.
Geſchieht es/ daß ihr licht der augenſtern bezieht/
So mercket man den gaſt bald an den feuer-blicken/
Und wie das auge meiſt nach einer ſonne ſieht/
Wo gegen-wendungen ſein mattes licht erqvicken:
Ja beyde lauffen offt ſo ſehr im kopff’ herum/
Als waͤren ſie entzuͤckt und gar vor liebe tumm.
3.
Beym munde pflegt es nicht viel beſſer herzugehn:
Was vor verrichtungen muß nicht die zunge tragen!
Wie muß der liebe ſie nicht zu gebohte ſtehn!
Bald freude/ bald verdruß/ bald ſchmeichelungen ſagen/
Wird offte gar ihr band durch vieles klagen wund/
So macht ſie zwar ein kuß/ doch faſt mit zwang/ ge-
ſund.
4.
Die haͤnde haben auch die haͤnde voll zu thun/
Und muͤſſen meiſtentheils mit ihrem wincken ſprechen/
Gar ſelten kan der hut vor dieſer unruh ruhn/
Und ſolte deſſen filtz des jahres zehnmahl brechen/
So achten ſie es nicht/ ſie ſind es ſchon gewohnt/
Und hoffen eine zeit die alles zehnfach lohnt.
5. Doch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0214" n="212"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Die Wohnungen der Liebe.<lb/>
C. H.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Je liebe &#x017F;chleicht &#x017F;ich zwar bey allen men&#x017F;chen ein</l><lb/>
            <l>Doch pflegt &#x017F;ie ihr gezelt &#x017F;tets wech&#x017F;elnd aufzu&#x017F;chlagen;</l><lb/>
            <l>Bald &#x017F;oll ihr ritter-&#x017F;itz in einem auge &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Bald la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie den mund um einen platz befragen/</l><lb/>
            <l>Bald giebt &#x017F;ie wieder &#x017F;ich bey ha&#x0364;nd und fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an/</l><lb/>
            <l>Und ho&#x0364;ret/ ob &#x017F;ie nicht bey ihnen wohnen kan.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/>
            <l>Ge&#x017F;chieht es/ daß ihr licht der augen&#x017F;tern bezieht/</l><lb/>
            <l>So mercket man den ga&#x017F;t bald an den feuer-blicken/</l><lb/>
            <l>Und wie das auge mei&#x017F;t nach einer &#x017F;onne &#x017F;ieht/</l><lb/>
            <l>Wo gegen-wendungen &#x017F;ein mattes licht erqvicken:</l><lb/>
            <l>Ja beyde lauffen offt &#x017F;o &#x017F;ehr im kopff&#x2019; herum/</l><lb/>
            <l>Als wa&#x0364;ren &#x017F;ie entzu&#x0364;ckt und gar vor liebe tumm.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/>
            <l>Beym munde pflegt es nicht viel be&#x017F;&#x017F;er herzugehn:</l><lb/>
            <l>Was vor verrichtungen muß nicht die zunge tragen!</l><lb/>
            <l>Wie muß der liebe &#x017F;ie nicht zu gebohte &#x017F;tehn!</l><lb/>
            <l>Bald freude/ bald verdruß/ bald &#x017F;chmeichelungen &#x017F;agen/</l><lb/>
            <l>Wird offte gar ihr band durch vieles klagen wund/</l><lb/>
            <l>So macht &#x017F;ie zwar ein kuß/ doch fa&#x017F;t mit zwang/ ge-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;und.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/>
            <l>Die ha&#x0364;nde haben auch die ha&#x0364;nde voll zu thun/</l><lb/>
            <l>Und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mei&#x017F;tentheils mit ihrem wincken &#x017F;prechen/</l><lb/>
            <l>Gar &#x017F;elten kan der hut vor die&#x017F;er unruh ruhn/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;olte de&#x017F;&#x017F;en filtz des jahres zehnmahl brechen/</l><lb/>
            <l>So achten &#x017F;ie es nicht/ &#x017F;ie &#x017F;ind es &#x017F;chon gewohnt/</l><lb/>
            <l>Und hoffen eine zeit die alles zehnfach lohnt.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">5. Doch</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0214] Hochzeit-Gedichte. Die Wohnungen der Liebe. C. H. 1. DJe liebe ſchleicht ſich zwar bey allen menſchen ein Doch pflegt ſie ihr gezelt ſtets wechſelnd aufzuſchlagen; Bald ſoll ihr ritter-ſitz in einem auge ſeyn/ Bald laͤſſet ſie den mund um einen platz befragen/ Bald giebt ſie wieder ſich bey haͤnd und fuͤſſen an/ Und hoͤret/ ob ſie nicht bey ihnen wohnen kan. 2. Geſchieht es/ daß ihr licht der augenſtern bezieht/ So mercket man den gaſt bald an den feuer-blicken/ Und wie das auge meiſt nach einer ſonne ſieht/ Wo gegen-wendungen ſein mattes licht erqvicken: Ja beyde lauffen offt ſo ſehr im kopff’ herum/ Als waͤren ſie entzuͤckt und gar vor liebe tumm. 3. Beym munde pflegt es nicht viel beſſer herzugehn: Was vor verrichtungen muß nicht die zunge tragen! Wie muß der liebe ſie nicht zu gebohte ſtehn! Bald freude/ bald verdruß/ bald ſchmeichelungen ſagen/ Wird offte gar ihr band durch vieles klagen wund/ So macht ſie zwar ein kuß/ doch faſt mit zwang/ ge- ſund. 4. Die haͤnde haben auch die haͤnde voll zu thun/ Und muͤſſen meiſtentheils mit ihrem wincken ſprechen/ Gar ſelten kan der hut vor dieſer unruh ruhn/ Und ſolte deſſen filtz des jahres zehnmahl brechen/ So achten ſie es nicht/ ſie ſind es ſchon gewohnt/ Und hoffen eine zeit die alles zehnfach lohnt. 5. Doch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/214
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/214>, abgerufen am 25.11.2024.