Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achres Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] ge herbey/ kommt dasselbige Löchlein auswärts des Li-
neals/ näher gegen dem Ort wo der Zügel eingehenckt
ist/ so zaumet sie übersich/ kommt es aber einwärts zwi-
schen des Lineals und der Zügel Einfassung/ so zaumet sie
untersich/ wie die obgesetzte Figur deutlicher erklären wird.

Die Kienketten oder Kienreif wie sie von andern ge-
nennt wird/ ist gleichsam ein Gegengewicht/ welches das
Mundstuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet
und erhält/ sonderlich müssen die Kienhacken wol einge-
richtet werden/ daß sich die Ketten weder ab-noch auf-
wärts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch
zu lang seyn/ je linder aber sie ist/ und je weniger sie das
Kien wund machet/ je besser ist sie/ sie machen die Biß
fest und stetligen/ und sagt Herr Löhneisen/ ein Pferd zu
zäumen/ hilfft der Kienreif wol so viel/ wo nicht mehr/
wanns anders an seinem rechten Ort ligt/ als das
Mundstuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund-
stuck im Maul starrend/ daß es das Maul nicht wol re-
gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen sich die Stangen
nach der Brust/ daß mans nicht wol kan halten.

Den Pferden/ die gar zu dürre/ oder gar zu fette
Kiene haben/ da muß beederseits mit dem Hacken ge-
holffen werden/ die Kienketten soll glatt/ großgliederig
und von dreyen Gliedern kurtz zusammen gedrungen und
ineinander geschlossen seyn/ doch daß sie wolgängig sey/
je dicker die Glieder sind/ je linder/ und je subtiler die
Glieder sind/ je einschneidender und schärffer ist sie.

Der Cavezzon ist einem jungen Pferd überaus
nohtwendig/ damit man so wol den Kopf und Hals zur
stäten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey
verschonen kan/ wiewol etliche allein Cavezzon nennen/
die von Stricken oder Seiden gemacht sind/ die Nas-
bänder aber/ von Eysen/ sind bißweilen mit Leder über-
zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgegossen/ etliche
sind mit eingefeilten Zähnlein/ und etliche glatt/ etliche
sind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte
ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich-
sam in drey Abtheilungen gesondert/ sie sollen weder zu
weit/ noch zu enge seyn/ die legt man dem Pferde gleich
[Spaltenumbruch] oberhalb der Nasen-Kruspel an/ dann wann sie zu hoch
kommen/ mögen sie ein Pferd nicht zwingen/ ligen sie
aber zu nieder/ nehmen sie dem Pferd den Athem.

Der Sättel sind mancherley Arten/ die auf die
Reitschul gehören/ müssen etwas tieffer/ mit Bauschen
beederseits/ Knopf und Hinterbogen wol versichert seyn;
was man aber zum Reisen und täglicher Nohtdurfft
braucht/ wird etwas subtiler und leichter gemacht; die
Engelländer und Ungarn haben gantz flache Sättel/ tau-
gen aber mehr für die Zelter/ und in die ebnen Länder/
als in den Krieg oder zum Reisen/ sonderlich an gebür-
gigen Orten. Zudem auch auf solchen Sätteln/ die
gantz glatt sind/ das Fallen viel gefährlicher ist/ indem
man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/
wo man beederseits die Pauschen hat/ solche etwas aus-
tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein
auf den Schenckel fallen lassen/ doch stehet es zu jedwe-
ders guter Bequemlichkeit.

Das ist wahr/ je leichter ein Sattel ist/ je weniger
wird ein Pferd belästiget/ und je besser kan es ausdau-
ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ son-
dern auch/ sonderlich im Krieg und fürfallenden Occa-
sion
en/ auf den Mann zu gedencken/ denn das ist gewiß/
je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je fester und
stärcker man darauf sitzet/ da hingegen auf [gl]atten
Sätteln man leichtlich Jemanden vom Pferd reissen
und ziehen kan.

Nun ist vor allen Dingen bey einem jungen Pferde
Fleiß anzukehren/ daß es sich gern satteln lasse/ darzu
gehört anfänglich Gedult und Sanfftmütigkeit/ denn
wirfft man ihnen den Sattel ungestümm auf den Ru-
cken/ hält sie mit Schlagen und Stossen übel/ so erschre-
cken sie davon/ wollen Niemanden zu sich lassen/ und hal-
ten diesen Gebrauch ihr Lebenlang/ so eine grosse Untu-
gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit ist/ da-
her allhier so wol Bescheidenheit als Verstand vonnöh-
ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es
sich gern und willig sattlen und zäumen/ auf- und absitzen
lasse.

Cap. XLII.
Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten.
[Spaltenumbruch]

JCh bin hier nicht gesonnen alle Lectionen/ so auf
den Reutschulen getrieben und exercirt werden/
ausführlich zu beschreiben/ oder aus meinem
Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber
wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Geschlechts
ist/ auch mit den Pferden/ so ein Adeliches und Ritter-
mässiges Thier ist/ wüste umzugehen/ aufs wenigste
nicht gar ein Jdiot wäre/ hat ihm ja die Zeit oder Ge-
legenheit nicht zugelassen/ daß ers in der Practica hat
erfahren können; er dennoch eine geringe Theoria hätte/
von einem und den andern zu discourriren/ und nicht gar/
wann von dergleichen edlen Exercitien gedacht wird/
stumm dabey seyn müste.

Es begibt sichs auch offt/ wann ein junger Haus-
vatter auf dem Lande wohnet/ selbsten junge Pferde
hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol anstehet/ bey frü-
hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he-
roischen Ubungen sich zu erlustigen; als will ich allhier
allein kürtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein
[Spaltenumbruch] neu aufgestelltes Füllen rittig und gehorsam zu machen/
daß im Nothfall (wie sich denn dergleichen Casus offt
unversehens zutragen) ein Herr sich gleichwol darauf
verlassen/ und sich dessen bedienen möchte.

Nachdem sich nun ein junges Pferd/ das sein rechtes
Alter erreicht hat/ satteln und zaumen/ ab und aufsitzen
und reuten lässet/ muß man gantz gelinde solches mit ei-
ner nicht schweren/ doch reitkündigen Person sanfft be-
steigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei-
nen sanfften Schritt gehen lassen/ mehr mit einem ge-
linden Cavezzon/ als dem Zaum regieren/ und wann
man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem
Stall still halten/ wann man absitzen will/ sondern ein
20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das
Laster frühe abgewehne/ daß sie nicht vom Stall wollen.
Wann zwey oder drey Personen sind/ die solche junge
Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er-
ste macht seine Parada, muß der andere etliche Schritt
vor dem ersten/ und der dritte etliche Schritt vor dem

andern
X

Achres Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] ge herbey/ kommt daſſelbige Loͤchlein auswaͤrts des Li-
neals/ naͤher gegen dem Ort wo der Zuͤgel eingehenckt
iſt/ ſo zaumet ſie uͤberſich/ kommt es aber einwaͤrts zwi-
ſchen des Lineals und der Zuͤgel Einfaſſung/ ſo zaumet ſie
unterſich/ wie die obgeſetzte Figur deutlicher erklaͤrẽ wird.

Die Kienketten oder Kienreif wie ſie von andern ge-
nennt wird/ iſt gleichſam ein Gegengewicht/ welches das
Mundſtuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet
und erhaͤlt/ ſonderlich muͤſſen die Kienhacken wol einge-
richtet werden/ daß ſich die Ketten weder ab-noch auf-
waͤrts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch
zu lang ſeyn/ je linder aber ſie iſt/ und je weniger ſie das
Kien wund machet/ je beſſer iſt ſie/ ſie machen die Biß
feſt und ſtetligen/ und ſagt Herꝛ Loͤhneiſen/ ein Pferd zu
zaͤumen/ hilfft der Kienreif wol ſo viel/ wo nicht mehr/
wanns anders an ſeinem rechten Ort ligt/ als das
Mundſtuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund-
ſtuck im Maul ſtarrend/ daß es das Maul nicht wol re-
gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen ſich die Stangen
nach der Bruſt/ daß mans nicht wol kan halten.

Den Pferden/ die gar zu duͤrre/ oder gar zu fette
Kiene haben/ da muß beederſeits mit dem Hacken ge-
holffen werden/ die Kienketten ſoll glatt/ großgliederig
und von dreyen Gliedern kurtz zuſammen gedrungen und
ineinander geſchloſſen ſeyn/ doch daß ſie wolgaͤngig ſey/
je dicker die Glieder ſind/ je linder/ und je ſubtiler die
Glieder ſind/ je einſchneidender und ſchaͤrffer iſt ſie.

Der Cavezzon iſt einem jungen Pferd uͤberaus
nohtwendig/ damit man ſo wol den Kopf und Hals zur
ſtaͤten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey
verſchonen kan/ wiewol etliche allein Cavezzon nennen/
die von Stricken oder Seiden gemacht ſind/ die Nas-
baͤnder aber/ von Eyſen/ ſind bißweilen mit Leder uͤber-
zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgegoſſen/ etliche
ſind mit eingefeilten Zaͤhnlein/ und etliche glatt/ etliche
ſind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte
ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich-
ſam in drey Abtheilungen geſondert/ ſie ſollen weder zu
weit/ noch zu enge ſeyn/ die legt man dem Pferde gleich
[Spaltenumbruch] oberhalb der Naſen-Kruſpel an/ dann wann ſie zu hoch
kommen/ moͤgen ſie ein Pferd nicht zwingen/ ligen ſie
aber zu nieder/ nehmen ſie dem Pferd den Athem.

Der Saͤttel ſind mancherley Arten/ die auf die
Reitſchul gehoͤren/ muͤſſen etwas tieffer/ mit Bauſchen
beederſeits/ Knopf und Hinterbogen wol verſichert ſeyn;
was man aber zum Reiſen und taͤglicher Nohtdurfft
braucht/ wird etwas ſubtiler und leichter gemacht; die
Engellaͤnder und Ungarn haben gantz flache Saͤttel/ tau-
gen aber mehr fuͤr die Zelter/ und in die ebnen Laͤnder/
als in den Krieg oder zum Reiſen/ ſonderlich an gebuͤr-
gigen Orten. Zudem auch auf ſolchen Saͤtteln/ die
gantz glatt ſind/ das Fallen viel gefaͤhrlicher iſt/ indem
man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/
wo man beederſeits die Pauſchen hat/ ſolche etwas aus-
tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein
auf den Schenckel fallen laſſen/ doch ſtehet es zu jedwe-
ders guter Bequemlichkeit.

Das iſt wahr/ je leichter ein Sattel iſt/ je weniger
wird ein Pferd belaͤſtiget/ und je beſſer kan es ausdau-
ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ ſon-
dern auch/ ſonderlich im Krieg und fuͤrfallenden Occa-
ſion
en/ auf den Mann zu gedencken/ denn das iſt gewiß/
je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je feſter und
ſtaͤrcker man darauf ſitzet/ da hingegen auf [gl]atten
Saͤtteln man leichtlich Jemanden vom Pferd reiſſen
und ziehen kan.

Nun iſt vor allen Dingen bey einem jungen Pferde
Fleiß anzukehren/ daß es ſich gern ſatteln laſſe/ darzu
gehoͤrt anfaͤnglich Gedult und Sanfftmuͤtigkeit/ denn
wirfft man ihnen den Sattel ungeſtuͤmm auf den Ru-
cken/ haͤlt ſie mit Schlagen und Stoſſen uͤbel/ ſo erſchre-
cken ſie davon/ wollen Niemanden zu ſich laſſen/ und hal-
ten dieſen Gebrauch ihr Lebenlang/ ſo eine groſſe Untu-
gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit iſt/ da-
her allhier ſo wol Beſcheidenheit als Verſtand vonnoͤh-
ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es
ſich gern und willig ſattlen und zaͤumen/ auf- und abſitzen
laſſe.

Cap. XLII.
Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten.
[Spaltenumbruch]

JCh bin hier nicht geſonnen alle Lectionen/ ſo auf
den Reutſchulen getrieben und exercirt werden/
ausfuͤhrlich zu beſchreiben/ oder aus meinem
Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber
wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Geſchlechts
iſt/ auch mit den Pferden/ ſo ein Adeliches und Ritter-
maͤſſiges Thier iſt/ wuͤſte umzugehen/ aufs wenigſte
nicht gar ein Jdiot waͤre/ hat ihm ja die Zeit oder Ge-
legenheit nicht zugelaſſen/ daß ers in der Practica hat
erfahren koͤnnen; er dennoch eine geringe Theoria haͤtte/
von einem uñ den andern zu diſcourriren/ und nicht gar/
wann von dergleichen edlen Exercitien gedacht wird/
ſtumm dabey ſeyn muͤſte.

Es begibt ſichs auch offt/ wann ein junger Haus-
vatter auf dem Lande wohnet/ ſelbſten junge Pferde
hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol anſtehet/ bey fruͤ-
hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he-
roiſchen Ubungen ſich zu erluſtigen; als will ich allhier
allein kuͤrtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein
[Spaltenumbruch] neu aufgeſtelltes Fuͤllen rittig und gehorſam zu machen/
daß im Nothfall (wie ſich denn dergleichen Caſus offt
unverſehens zutragen) ein Herꝛ ſich gleichwol darauf
verlaſſen/ und ſich deſſen bedienen moͤchte.

Nachdem ſich nun ein junges Pferd/ das ſein rechtes
Alter erreicht hat/ ſatteln und zaumen/ ab und aufſitzen
und reuten laͤſſet/ muß man gantz gelinde ſolches mit ei-
ner nicht ſchweren/ doch reitkuͤndigen Perſon ſanfft be-
ſteigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei-
nen ſanfften Schritt gehen laſſen/ mehr mit einem ge-
linden Cavezzon/ als dem Zaum regieren/ und wann
man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem
Stall ſtill halten/ wann man abſitzen will/ ſondern ein
20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das
Laſter fruͤhe abgewehne/ daß ſie nicht vom Stall wollen.
Wann zwey oder drey Perſonen ſind/ die ſolche junge
Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er-
ſte macht ſeine Parada, muß der andere etliche Schritt
vor dem erſten/ und der dritte etliche Schritt vor dem

andern
❁ X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0179" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achres Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
ge herbey/ kommt da&#x017F;&#x017F;elbige Lo&#x0364;chlein auswa&#x0364;rts des Li-<lb/>
neals/ na&#x0364;her gegen dem Ort wo der Zu&#x0364;gel eingehenckt<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o zaumet &#x017F;ie u&#x0364;ber&#x017F;ich/ kommt es aber einwa&#x0364;rts zwi-<lb/>
&#x017F;chen des Lineals und der Zu&#x0364;gel Einfa&#x017F;&#x017F;ung/ &#x017F;o zaumet &#x017F;ie<lb/>
unter&#x017F;ich/ wie die obge&#x017F;etzte Figur deutlicher erkla&#x0364;re&#x0303; wird.</p><lb/>
            <p>Die Kienketten oder Kienreif wie &#x017F;ie von andern ge-<lb/>
nennt wird/ i&#x017F;t gleich&#x017F;am ein Gegengewicht/ welches das<lb/>
Mund&#x017F;tuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet<lb/>
und erha&#x0364;lt/ &#x017F;onderlich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Kienhacken wol einge-<lb/>
richtet werden/ daß &#x017F;ich die Ketten weder ab-noch auf-<lb/>
wa&#x0364;rts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch<lb/>
zu lang &#x017F;eyn/ je linder aber &#x017F;ie i&#x017F;t/ und je weniger &#x017F;ie das<lb/>
Kien wund machet/ je be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;ie/ &#x017F;ie machen die Biß<lb/>
fe&#x017F;t und &#x017F;tetligen/ und &#x017F;agt Her&#xA75B; Lo&#x0364;hnei&#x017F;en/ ein Pferd zu<lb/>
za&#x0364;umen/ hilfft der Kienreif wol &#x017F;o viel/ wo nicht mehr/<lb/>
wanns anders an &#x017F;einem rechten Ort ligt/ als das<lb/>
Mund&#x017F;tuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund-<lb/>
&#x017F;tuck im Maul &#x017F;tarrend/ daß es das Maul nicht wol re-<lb/>
gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen &#x017F;ich die Stangen<lb/>
nach der Bru&#x017F;t/ daß mans nicht wol kan halten.</p><lb/>
            <p>Den Pferden/ die gar zu du&#x0364;rre/ oder gar zu fette<lb/>
Kiene haben/ da muß beeder&#x017F;eits mit dem Hacken ge-<lb/>
holffen werden/ die Kienketten &#x017F;oll glatt/ großgliederig<lb/>
und von dreyen Gliedern kurtz zu&#x017F;ammen gedrungen und<lb/>
ineinander ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ doch daß &#x017F;ie wolga&#x0364;ngig &#x017F;ey/<lb/>
je dicker die Glieder &#x017F;ind/ je linder/ und je &#x017F;ubtiler die<lb/>
Glieder &#x017F;ind/ je ein&#x017F;chneidender und &#x017F;cha&#x0364;rffer i&#x017F;t &#x017F;ie.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi> i&#x017F;t einem jungen Pferd u&#x0364;beraus<lb/>
nohtwendig/ damit man &#x017F;o wol den Kopf und Hals zur<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey<lb/>
ver&#x017F;chonen kan/ wiewol etliche allein <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi> nennen/<lb/>
die von Stricken oder Seiden gemacht &#x017F;ind/ die Nas-<lb/>
ba&#x0364;nder aber/ von Ey&#x017F;en/ &#x017F;ind bißweilen mit Leder u&#x0364;ber-<lb/>
zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgego&#x017F;&#x017F;en/ etliche<lb/>
&#x017F;ind mit eingefeilten Za&#x0364;hnlein/ und etliche glatt/ etliche<lb/>
&#x017F;ind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte<lb/>
ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich-<lb/>
&#x017F;am in drey Abtheilungen ge&#x017F;ondert/ &#x017F;ie &#x017F;ollen weder zu<lb/>
weit/ noch zu enge &#x017F;eyn/ die legt man dem Pferde gleich<lb/><cb/>
oberhalb der Na&#x017F;en-Kru&#x017F;pel an/ dann wann &#x017F;ie zu hoch<lb/>
kommen/ mo&#x0364;gen &#x017F;ie ein Pferd nicht zwingen/ ligen &#x017F;ie<lb/>
aber zu nieder/ nehmen &#x017F;ie dem Pferd den Athem.</p><lb/>
            <p>Der Sa&#x0364;ttel &#x017F;ind mancherley Arten/ die auf die<lb/>
Reit&#x017F;chul geho&#x0364;ren/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en etwas tieffer/ mit Bau&#x017F;chen<lb/>
beeder&#x017F;eits/ Knopf und Hinterbogen wol ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn;<lb/>
was man aber zum Rei&#x017F;en und ta&#x0364;glicher Nohtdurfft<lb/>
braucht/ wird etwas &#x017F;ubtiler und leichter gemacht; die<lb/>
Engella&#x0364;nder und Ungarn haben gantz flache Sa&#x0364;ttel/ tau-<lb/>
gen aber mehr fu&#x0364;r die Zelter/ und in die ebnen La&#x0364;nder/<lb/>
als in den Krieg oder zum Rei&#x017F;en/ &#x017F;onderlich an gebu&#x0364;r-<lb/>
gigen Orten. Zudem auch auf &#x017F;olchen Sa&#x0364;tteln/ die<lb/>
gantz glatt &#x017F;ind/ das Fallen viel gefa&#x0364;hrlicher i&#x017F;t/ indem<lb/>
man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/<lb/>
wo man beeder&#x017F;eits die Pau&#x017F;chen hat/ &#x017F;olche etwas aus-<lb/>
tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein<lb/>
auf den Schenckel fallen la&#x017F;&#x017F;en/ doch &#x017F;tehet es zu jedwe-<lb/>
ders guter Bequemlichkeit.</p><lb/>
            <p>Das i&#x017F;t wahr/ je leichter ein Sattel i&#x017F;t/ je weniger<lb/>
wird ein Pferd bela&#x0364;&#x017F;tiget/ und je be&#x017F;&#x017F;er kan es ausdau-<lb/>
ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch/ &#x017F;onderlich im Krieg und fu&#x0364;rfallenden <hi rendition="#aq">Occa-<lb/>
&#x017F;ion</hi>en/ auf den Mann zu gedencken/ denn das i&#x017F;t gewiß/<lb/>
je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je fe&#x017F;ter und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcker man darauf &#x017F;itzet/ da hingegen auf <supplied>gl</supplied>atten<lb/>
Sa&#x0364;tteln man leichtlich Jemanden vom Pferd rei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und ziehen kan.</p><lb/>
            <p>Nun i&#x017F;t vor allen Dingen bey einem jungen Pferde<lb/>
Fleiß anzukehren/ daß es &#x017F;ich gern &#x017F;atteln la&#x017F;&#x017F;e/ darzu<lb/>
geho&#x0364;rt anfa&#x0364;nglich Gedult und Sanfftmu&#x0364;tigkeit/ denn<lb/>
wirfft man ihnen den Sattel unge&#x017F;tu&#x0364;mm auf den Ru-<lb/>
cken/ ha&#x0364;lt &#x017F;ie mit Schlagen und Sto&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;bel/ &#x017F;o er&#x017F;chre-<lb/>
cken &#x017F;ie davon/ wollen Niemanden zu &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en/ und hal-<lb/>
ten die&#x017F;en Gebrauch ihr Lebenlang/ &#x017F;o eine gro&#x017F;&#x017F;e Untu-<lb/>
gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit i&#x017F;t/ da-<lb/>
her allhier &#x017F;o wol Be&#x017F;cheidenheit als Ver&#x017F;tand vonno&#x0364;h-<lb/>
ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es<lb/>
&#x017F;ich gern und willig &#x017F;attlen und za&#x0364;umen/ auf- und ab&#x017F;itzen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin hier nicht ge&#x017F;onnen alle <hi rendition="#aq">Lection</hi>en/ &#x017F;o auf<lb/>
den Reut&#x017F;chulen getrieben und <hi rendition="#aq">exerci</hi>rt werden/<lb/>
ausfu&#x0364;hrlich zu be&#x017F;chreiben/ oder aus meinem<lb/>
Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber<lb/>
wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Ge&#x017F;chlechts<lb/>
i&#x017F;t/ auch mit den Pferden/ &#x017F;o ein Adeliches und Ritter-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Thier i&#x017F;t/ wu&#x0364;&#x017F;te umzugehen/ aufs wenig&#x017F;te<lb/>
nicht gar ein Jdiot wa&#x0364;re/ hat ihm ja die Zeit oder Ge-<lb/>
legenheit nicht zugela&#x017F;&#x017F;en/ daß ers in der <hi rendition="#aq">Practica</hi> hat<lb/>
erfahren ko&#x0364;nnen; er dennoch eine geringe <hi rendition="#aq">Theoria</hi> ha&#x0364;tte/<lb/>
von einem un&#x0303; den andern zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;courri</hi>ren/ und nicht gar/<lb/>
wann von dergleichen edlen <hi rendition="#aq">Exerciti</hi>en gedacht wird/<lb/>
&#x017F;tumm dabey &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Es begibt &#x017F;ichs auch offt/ wann ein junger Haus-<lb/>
vatter auf dem Lande wohnet/ &#x017F;elb&#x017F;ten junge Pferde<lb/>
hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol an&#x017F;tehet/ bey fru&#x0364;-<lb/>
hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he-<lb/>
roi&#x017F;chen Ubungen &#x017F;ich zu erlu&#x017F;tigen; als will ich allhier<lb/>
allein ku&#x0364;rtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein<lb/><cb/>
neu aufge&#x017F;telltes Fu&#x0364;llen rittig und gehor&#x017F;am zu machen/<lb/>
daß im Nothfall (wie &#x017F;ich denn dergleichen <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> offt<lb/>
unver&#x017F;ehens zutragen) ein Her&#xA75B; &#x017F;ich gleichwol darauf<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en bedienen mo&#x0364;chte.</p><lb/>
            <p>Nachdem &#x017F;ich nun ein junges Pferd/ das &#x017F;ein rechtes<lb/>
Alter erreicht hat/ &#x017F;atteln und zaumen/ ab und auf&#x017F;itzen<lb/>
und reuten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ muß man gantz gelinde &#x017F;olches mit ei-<lb/>
ner nicht &#x017F;chweren/ doch reitku&#x0364;ndigen Per&#x017F;on &#x017F;anfft be-<lb/>
&#x017F;teigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei-<lb/>
nen &#x017F;anfften Schritt gehen la&#x017F;&#x017F;en/ mehr mit einem ge-<lb/>
linden <hi rendition="#aq">Cavezzon</hi>/ als dem Zaum regieren/ und wann<lb/>
man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem<lb/>
Stall &#x017F;till halten/ wann man ab&#x017F;itzen will/ &#x017F;ondern ein<lb/>
20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das<lb/>
La&#x017F;ter fru&#x0364;he abgewehne/ daß &#x017F;ie nicht vom Stall wollen.<lb/>
Wann zwey oder drey Per&#x017F;onen &#x017F;ind/ die &#x017F;olche junge<lb/>
Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er-<lb/>
&#x017F;te macht &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Parada,</hi> muß der andere etliche Schritt<lb/>
vor dem er&#x017F;ten/ und der dritte etliche Schritt vor dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; X</fw><fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0179] Achres Buch/ Pferdzucht. ge herbey/ kommt daſſelbige Loͤchlein auswaͤrts des Li- neals/ naͤher gegen dem Ort wo der Zuͤgel eingehenckt iſt/ ſo zaumet ſie uͤberſich/ kommt es aber einwaͤrts zwi- ſchen des Lineals und der Zuͤgel Einfaſſung/ ſo zaumet ſie unterſich/ wie die obgeſetzte Figur deutlicher erklaͤrẽ wird. Die Kienketten oder Kienreif wie ſie von andern ge- nennt wird/ iſt gleichſam ein Gegengewicht/ welches das Mundſtuck und die Stangen in rechter Wirckung leitet und erhaͤlt/ ſonderlich muͤſſen die Kienhacken wol einge- richtet werden/ daß ſich die Ketten weder ab-noch auf- waͤrts zu viel begeben kan/ muß auch weder zu kurtz noch zu lang ſeyn/ je linder aber ſie iſt/ und je weniger ſie das Kien wund machet/ je beſſer iſt ſie/ ſie machen die Biß feſt und ſtetligen/ und ſagt Herꝛ Loͤhneiſen/ ein Pferd zu zaͤumen/ hilfft der Kienreif wol ſo viel/ wo nicht mehr/ wanns anders an ſeinem rechten Ort ligt/ als das Mundſtuck; wann es zu enge ligt/ macht es das Mund- ſtuck im Maul ſtarrend/ daß es das Maul nicht wol re- gen kan/ ligt es aber zu weit/ ziehen ſich die Stangen nach der Bruſt/ daß mans nicht wol kan halten. Den Pferden/ die gar zu duͤrre/ oder gar zu fette Kiene haben/ da muß beederſeits mit dem Hacken ge- holffen werden/ die Kienketten ſoll glatt/ großgliederig und von dreyen Gliedern kurtz zuſammen gedrungen und ineinander geſchloſſen ſeyn/ doch daß ſie wolgaͤngig ſey/ je dicker die Glieder ſind/ je linder/ und je ſubtiler die Glieder ſind/ je einſchneidender und ſchaͤrffer iſt ſie. Der Cavezzon iſt einem jungen Pferd uͤberaus nohtwendig/ damit man ſo wol den Kopf und Hals zur ſtaͤten Geradigkeit bringen/ als auch des Mauls dabey verſchonen kan/ wiewol etliche allein Cavezzon nennen/ die von Stricken oder Seiden gemacht ſind/ die Nas- baͤnder aber/ von Eyſen/ ſind bißweilen mit Leder uͤber- zogen/ bißweilen auch mit Wachs ausgegoſſen/ etliche ſind mit eingefeilten Zaͤhnlein/ und etliche glatt/ etliche ſind von einem gantzen Stuck/ etliche haben in der Mitte ein Gewerbe/ etliche aber wol zwey Gewerbe und gleich- ſam in drey Abtheilungen geſondert/ ſie ſollen weder zu weit/ noch zu enge ſeyn/ die legt man dem Pferde gleich oberhalb der Naſen-Kruſpel an/ dann wann ſie zu hoch kommen/ moͤgen ſie ein Pferd nicht zwingen/ ligen ſie aber zu nieder/ nehmen ſie dem Pferd den Athem. Der Saͤttel ſind mancherley Arten/ die auf die Reitſchul gehoͤren/ muͤſſen etwas tieffer/ mit Bauſchen beederſeits/ Knopf und Hinterbogen wol verſichert ſeyn; was man aber zum Reiſen und taͤglicher Nohtdurfft braucht/ wird etwas ſubtiler und leichter gemacht; die Engellaͤnder und Ungarn haben gantz flache Saͤttel/ tau- gen aber mehr fuͤr die Zelter/ und in die ebnen Laͤnder/ als in den Krieg oder zum Reiſen/ ſonderlich an gebuͤr- gigen Orten. Zudem auch auf ſolchen Saͤtteln/ die gantz glatt ſind/ das Fallen viel gefaͤhrlicher iſt/ indem man leichtlich einen Schenckel brechen kan/ da hingegen/ wo man beederſeits die Pauſchen hat/ ſolche etwas aus- tragen/ und die Schweren des Pferdes nicht gantz allein auf den Schenckel fallen laſſen/ doch ſtehet es zu jedwe- ders guter Bequemlichkeit. Das iſt wahr/ je leichter ein Sattel iſt/ je weniger wird ein Pferd belaͤſtiget/ und je beſſer kan es ausdau- ren/ man hat aber nicht nur allein auf das Pferd/ ſon- dern auch/ ſonderlich im Krieg und fuͤrfallenden Occa- ſionen/ auf den Mann zu gedencken/ denn das iſt gewiß/ je mehr Haltungen ein Sattel an ihm hat/ je feſter und ſtaͤrcker man darauf ſitzet/ da hingegen auf glatten Saͤtteln man leichtlich Jemanden vom Pferd reiſſen und ziehen kan. Nun iſt vor allen Dingen bey einem jungen Pferde Fleiß anzukehren/ daß es ſich gern ſatteln laſſe/ darzu gehoͤrt anfaͤnglich Gedult und Sanfftmuͤtigkeit/ denn wirfft man ihnen den Sattel ungeſtuͤmm auf den Ru- cken/ haͤlt ſie mit Schlagen und Stoſſen uͤbel/ ſo erſchre- cken ſie davon/ wollen Niemanden zu ſich laſſen/ und hal- ten dieſen Gebrauch ihr Lebenlang/ ſo eine groſſe Untu- gend/ und dem Reuter eine hefftige Ungelegenheit iſt/ da- her allhier ſo wol Beſcheidenheit als Verſtand vonnoͤh- ten/ ein Pferd von Jugend an dahin zu gewehnen/ daß es ſich gern und willig ſattlen und zaͤumen/ auf- und abſitzen laſſe. Cap. XLII. Wie die jungen Pferde anfango zum Reuten abzurichten. JCh bin hier nicht geſonnen alle Lectionen/ ſo auf den Reutſchulen getrieben und exercirt werden/ ausfuͤhrlich zu beſchreiben/ oder aus meinem Hausvatter einen Roßbereuter zu machen/ das aber wolte ich gern/ daß ein jeder/ der Adeliches Geſchlechts iſt/ auch mit den Pferden/ ſo ein Adeliches und Ritter- maͤſſiges Thier iſt/ wuͤſte umzugehen/ aufs wenigſte nicht gar ein Jdiot waͤre/ hat ihm ja die Zeit oder Ge- legenheit nicht zugelaſſen/ daß ers in der Practica hat erfahren koͤnnen; er dennoch eine geringe Theoria haͤtte/ von einem uñ den andern zu diſcourriren/ und nicht gar/ wann von dergleichen edlen Exercitien gedacht wird/ ſtumm dabey ſeyn muͤſte. Es begibt ſichs auch offt/ wann ein junger Haus- vatter auf dem Lande wohnet/ ſelbſten junge Pferde hat oder zeucht/ daß es ihm gar wol anſtehet/ bey fruͤ- hen Tages-Stunden mit dergleichen dapffern und he- roiſchen Ubungen ſich zu erluſtigen; als will ich allhier allein kuͤrtzlich andeuten/ wie ein junges Pferd/ oder ein neu aufgeſtelltes Fuͤllen rittig und gehorſam zu machen/ daß im Nothfall (wie ſich denn dergleichen Caſus offt unverſehens zutragen) ein Herꝛ ſich gleichwol darauf verlaſſen/ und ſich deſſen bedienen moͤchte. Nachdem ſich nun ein junges Pferd/ das ſein rechtes Alter erreicht hat/ ſatteln und zaumen/ ab und aufſitzen und reuten laͤſſet/ muß man gantz gelinde ſolches mit ei- ner nicht ſchweren/ doch reitkuͤndigen Perſon ſanfft be- ſteigen/ und etliche hundert Schritt von dem Stall ei- nen ſanfften Schritt gehen laſſen/ mehr mit einem ge- linden Cavezzon/ als dem Zaum regieren/ und wann man wieder umkehrt/ muß man nicht gleich bey dem Stall ſtill halten/ wann man abſitzen will/ ſondern ein 20 Schritt davon weiter gehen/ damit man ihnen das Laſter fruͤhe abgewehne/ daß ſie nicht vom Stall wollen. Wann zwey oder drey Perſonen ſind/ die ſolche junge Pferde reiten/ einer nach dem andern/ und wann der er- ſte macht ſeine Parada, muß der andere etliche Schritt vor dem erſten/ und der dritte etliche Schritt vor dem andern ❁ X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/179
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/179>, abgerufen am 21.11.2024.