Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

leidlich ausnahm? Und was bedeutete überhaupt das
Leben und Treiben dieser Menschen? Jm Umherziehen
von Dorf zu Dorf? Jhr ganzes Gewerbe? Was
wollten, was sollten sie in der Welt? Welchen Nutzen
schafften sie? Gab es viele solche Leute? Gab es ihrer
auch in Städten; in Städten, von denen er so vieler-
lei gelesen und gehört, deren keine er gesehen? Ei ja
wohl, denn Puschel und Rubs erwähnten bisweilen
des "Theaters", hatten es, wie Anton sich zu erin-
nern meinte, sogar einmal besucht. Also das war
das Theater? Aber in der Stadt mußte es anders
sein! Größer! Schöner! Und gebildete Spieler dar-
auf! Dort würde Wolfgang nicht bestehen, sammt
all' seiner Keckheit! Wolfgang, derselbe schwarze
Wolfgang, der sich in Brantewein zu Tode sau -- -

Gerade so weit war Anton mit seinen rasch auf-
einanderfolgenden, sich gleichsam überstürzenden Ge-
danken gediehen, als der nämliche Wolfgang, dem
letztere gegolten, hinter einem mit verblichnem Baum-
schlag beklecksten Leinwandflügel hervortrat, noch in
die bettelhafte Pracht des Dorfkomödianten gehüllt,
worin er sich allzusehr gefiel, um sie für's Erste abzu-
legen.

Anton wurde durch dies unerwartete Erscheinen

leidlich ausnahm? Und was bedeutete uͤberhaupt das
Leben und Treiben dieſer Menſchen? Jm Umherziehen
von Dorf zu Dorf? Jhr ganzes Gewerbe? Was
wollten, was ſollten ſie in der Welt? Welchen Nutzen
ſchafften ſie? Gab es viele ſolche Leute? Gab es ihrer
auch in Staͤdten; in Staͤdten, von denen er ſo vieler-
lei geleſen und gehoͤrt, deren keine er geſehen? Ei ja
wohl, denn Puſchel und Rubs erwaͤhnten bisweilen
des „Theaters“, hatten es, wie Anton ſich zu erin-
nern meinte, ſogar einmal beſucht. Alſo das war
das Theater? Aber in der Stadt mußte es anders
ſein! Groͤßer! Schoͤner! Und gebildete Spieler dar-
auf! Dort wuͤrde Wolfgang nicht beſtehen, ſammt
all’ ſeiner Keckheit! Wolfgang, derſelbe ſchwarze
Wolfgang, der ſich in Brantewein zu Tode ſau — ‒

Gerade ſo weit war Anton mit ſeinen raſch auf-
einanderfolgenden, ſich gleichſam uͤberſtuͤrzenden Ge-
danken gediehen, als der naͤmliche Wolfgang, dem
letztere gegolten, hinter einem mit verblichnem Baum-
ſchlag bekleckſten Leinwandfluͤgel hervortrat, noch in
die bettelhafte Pracht des Dorfkomoͤdianten gehuͤllt,
worin er ſich allzuſehr gefiel, um ſie fuͤr’s Erſte abzu-
legen.

Anton wurde durch dies unerwartete Erſcheinen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0125" n="109"/>
leidlich ausnahm? Und was bedeutete u&#x0364;berhaupt das<lb/>
Leben und Treiben die&#x017F;er Men&#x017F;chen? Jm Umherziehen<lb/>
von Dorf zu Dorf? Jhr ganzes Gewerbe? Was<lb/>
wollten, was &#x017F;ollten &#x017F;ie in der Welt? Welchen Nutzen<lb/>
&#x017F;chafften &#x017F;ie? Gab es viele &#x017F;olche Leute? Gab es ihrer<lb/>
auch in Sta&#x0364;dten; in Sta&#x0364;dten, von denen er &#x017F;o vieler-<lb/>
lei gele&#x017F;en und geho&#x0364;rt, deren keine er ge&#x017F;ehen? Ei ja<lb/>
wohl, denn Pu&#x017F;chel und Rubs erwa&#x0364;hnten bisweilen<lb/>
des &#x201E;Theaters&#x201C;, hatten es, wie Anton &#x017F;ich zu erin-<lb/>
nern meinte, &#x017F;ogar einmal be&#x017F;ucht. Al&#x017F;o <hi rendition="#g">das</hi> war<lb/>
das Theater? Aber in der Stadt mußte es anders<lb/>
&#x017F;ein! Gro&#x0364;ßer! Scho&#x0364;ner! Und gebildete Spieler dar-<lb/>
auf! Dort wu&#x0364;rde Wolfgang nicht be&#x017F;tehen, &#x017F;ammt<lb/>
all&#x2019; &#x017F;einer Keckheit! Wolfgang, der&#x017F;elbe &#x017F;chwarze<lb/>
Wolfgang, der &#x017F;ich in Brantewein zu Tode &#x017F;au &#x2014; &#x2012;</p><lb/>
        <p>Gerade &#x017F;o weit war Anton mit &#x017F;einen ra&#x017F;ch auf-<lb/>
einanderfolgenden, &#x017F;ich gleich&#x017F;am u&#x0364;ber&#x017F;tu&#x0364;rzenden Ge-<lb/>
danken gediehen, als der na&#x0364;mliche Wolfgang, dem<lb/>
letztere gegolten, hinter einem mit verblichnem Baum-<lb/>
&#x017F;chlag bekleck&#x017F;ten Leinwandflu&#x0364;gel hervortrat, noch in<lb/>
die bettelhafte Pracht des Dorfkomo&#x0364;dianten gehu&#x0364;llt,<lb/>
worin er &#x017F;ich allzu&#x017F;ehr gefiel, um &#x017F;ie fu&#x0364;r&#x2019;s Er&#x017F;te abzu-<lb/>
legen.</p><lb/>
        <p>Anton wurde durch dies unerwartete Er&#x017F;cheinen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0125] leidlich ausnahm? Und was bedeutete uͤberhaupt das Leben und Treiben dieſer Menſchen? Jm Umherziehen von Dorf zu Dorf? Jhr ganzes Gewerbe? Was wollten, was ſollten ſie in der Welt? Welchen Nutzen ſchafften ſie? Gab es viele ſolche Leute? Gab es ihrer auch in Staͤdten; in Staͤdten, von denen er ſo vieler- lei geleſen und gehoͤrt, deren keine er geſehen? Ei ja wohl, denn Puſchel und Rubs erwaͤhnten bisweilen des „Theaters“, hatten es, wie Anton ſich zu erin- nern meinte, ſogar einmal beſucht. Alſo das war das Theater? Aber in der Stadt mußte es anders ſein! Groͤßer! Schoͤner! Und gebildete Spieler dar- auf! Dort wuͤrde Wolfgang nicht beſtehen, ſammt all’ ſeiner Keckheit! Wolfgang, derſelbe ſchwarze Wolfgang, der ſich in Brantewein zu Tode ſau — ‒ Gerade ſo weit war Anton mit ſeinen raſch auf- einanderfolgenden, ſich gleichſam uͤberſtuͤrzenden Ge- danken gediehen, als der naͤmliche Wolfgang, dem letztere gegolten, hinter einem mit verblichnem Baum- ſchlag bekleckſten Leinwandfluͤgel hervortrat, noch in die bettelhafte Pracht des Dorfkomoͤdianten gehuͤllt, worin er ſich allzuſehr gefiel, um ſie fuͤr’s Erſte abzu- legen. Anton wurde durch dies unerwartete Erſcheinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/125
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/125>, abgerufen am 25.05.2024.